• 11.08.2014, 11:49:57
  • /
  • OTS0057 OTW0057

ORF III am Dienstag: Günther Groissböck im "KulturWerk" und britische Komödie "Grasgeflüster" im "euro.film"

Außerdem: Valentina Nafornita bei den Festspielgesprächen, Paul Cézanne in "Mythos Geschichte" und "Der Botanische Garten" in "Aus dem Rahmen"

Utl.: Außerdem: Valentina Nafornita bei den Festspielgesprächen,
Paul Cézanne in "Mythos Geschichte" und "Der Botanische
Garten" in "Aus dem Rahmen" =

Wien (OTS) - Ein abwechslungsreiches kulturelles Programm bietet ORF
III am Dienstag, dem 12. August 2014: Im Vorabend begrüßt um 19.45
Uhr Barbara Rett zu den "Salzburger Festspielgesprächen", diesmal mit
der jungen Starsopranistin Valentina Nafornita, die als Zerlina im
aktuellen "Don Giovanni" auf der Bühne steht. Im "KulturWerk" spricht
Barbara Rett danach um 20.15 Uhr ausführlicher mit dem
österreichischen Opernsänger Günther Groissböck - derzeit der Baron
Ochs auf Lerchenau in "Der Rosenkavalier" (am 18. August in ORF 2, am
24. August in ORF III) - über sein Leben in der Klassikbranche.
"Mythos Geschichte" widmet sich um 21.05 Uhr in "Paul Cézanne und die
Provence" dem Zauber, den die südfranzösische Landschaft auf die
Werke des Malers ausübte. Den "Botanischen Garten in Wien" nimmt im
Anschluss um 22.05 Uhr Karl Hohenlohe in "Aus dem Rahmen" näher unter
die Lupe. Und botanisch geht es dann auch um 22.40 Uhr im "euro.film"
weiter mit der schwarzen britischen Komödie "Grasgeflüster" rund um
eine englische Witwe, die sich aus Finanznöten von der eleganten
Societylady zur Marihuana-Queen wandelt.

Die Sendungen im Detail:

"Salzburger Festspielgespräche": Valentina Nafornita bei Barbara Rett
(19.45 Uhr)

Die 1987 in Moldawien geborene Sopranistin Valentina Nafornita, die
mit einer wunderschönen Stimme, intensiver Bühnenpräsenz und
herausragender Anmut begeistert, kann trotz ihres zarten Alters
bereits auf zahlreiche internationale Auszeichnungen und Preise
verweisen. Spätestens seit ihrem Auftritt am Wiener Opernball 2013
avancierte das junge Ensemblemitglied der Wiener Staatsoper zum
Shootingstar und Publikumsliebling. Bei den diesjährigen Salzburger
Festspielen ist die sympathische Sängerin als Zerlina in Sven-Eric
Bechtolfs Inszenierung von Mozarts "Don Giovanni" an der Seite von
Ildebrando d'Arcangelo zu erleben. Nafornita spricht über ihre
Zukunft, die schwere Kunst des Neinsagens, und den jungen Hund, der
ihre Freizeit bestimmt.

"KulturWerk: Opernsänger Günther Groissböck" (20.15 Uhr)

Der junge österreichische Bass Günther Groissböck ist auf der
Überholspur - und dies nicht nur bei seinem Hobby Rennradfahren,
sondern auch in der internationalen Opernwelt. In kürzester Zeit hat
der sympathische Sänger aus Waidhofen die größten Opernhäuser der
Welt erobert und wurde an der Met in New York ebenso gefeiert wie an
der Scala in Mailand oder bei den Bayreuther Festspielen. Das liegt
nicht nur an seiner eindrucksvollen Bühnenpräsenz und
schauspielerischen Intensität, sondern vor allem auch an seiner
einzigartig warmen und farbreichen Bassstimme. Nun wird er endlich
auch in Österreich "entdeckt" - nach seinem Sensationsdebüt als
Wassermann in der "Rusalka" an der Staatsoper folgt nun im Sommer mit
dem "Rosenkavalier" bei den Salzburger Festspielen eine der
prominentesten Rollen des Bassfaches: der Baron Ochs auf Lerchenau.
Im Gespräch mit Barbara Rett erzählt Groissböck von seinem Weg zur
Musik, der harten Realität der Klassikbranche, wie es ihm gelingt,
für die Bühnenfiguren seinen eigenen "Seelenschatz" zu öffnen und was
die raren Momente sind, in denen auch ein Perfektionist über sich
selber "Wow!" sagen kann.

"Mythos Geschichte: Paul Cézanne und die Provence" (21.05 Uhr)

Paul Cézanne gilt in der Malerei als einer der "Väter der Moderne".
Kaum eine andere Landschaft hat sein Leben und Werk so beeinflusst
wie die Provence und das in ihr eingebettete bunte, lebendige
Städtchen Aix, wo Cézanne 1839 geboren wurde. Seine Bilder zeigen die
von Cézanne entwickelte Logik der Farben, nach der Licht und
Schatten, Sonne und Erde, Baum und Feld durch Farbabstufungen
wiedergegeben wurden. Anders als in den impressionistischen Werken
seiner Kollegen liegt das Besondere seiner Malerei in der Bewahrung
der Körperlichkeit der Dinge. Der Film beschreibt das wechselvolle,
interessante Leben Cézannes ebenso eindringlich wie seine erst spät
von der Kunstszene anerkannte Qualität und taucht ein in die
betörenden Landschaften, die seine Kunst zum Vorbild genommen hat.

"Aus dem Rahmen: Der Botanische Garten in Wien" (22.05 Uhr)

Von seltenen Blüten und teuren Bäumen erzählt diese Folge von "Aus
dem Rahmen". Der Botanische Garten Wien beherbergt eine umfassende
Sammlung seltener Pflanzen, die u. a. für die heimische Forschung
gezüchtet werden. Damit verfolgt er nach wie vor seinen
ursprünglichen Zweck, denn Maria Theresia ließ den Garten 1754 als
"Medizinalpflanzengarten" anlegen. Über die Jahre wurde das Areal
umfassend erweitert, etwa 9.500 unterschiedliche Pflanzenarten werden
hier gezüchtet. Bei einem Spaziergang durch den Park entdeckt
Moderator Karl Hohenlohe Relikte aus der Vergangenheit und
Kuriositäten aus der Welt der Pflanzen.

"euro.film: Grasgeflüster" (22.40 Uhr)

Grace Trevethyn (Brenda Blethyn) muss nach dem Tod ihres Mannes
herausfinden, dass er sie nicht nur betrogen, sondern ihr auch noch
einen Schuldenberg hinterlassen hat. Enteignung und der Verlust ihres
Anwesens in Cornwall scheinen vor der Tür zu stehen. Doch Not macht
erfinderisch: Mit Hilfe ihres Gärtners Matthew (Craig Ferguson) macht
Grace aus ihrem Gewächshaus eine Haschplantage und knüpft Kontakte
zur Londoner Unterwelt. Nigel Coles amüsantes Feel-Good-Movie wurde
1999 in kürzester Zeit zum Kassenschlager und beim Sundance
Filmfestival zu Recht mit dem Publikumspreis ausgezeichnet.

Die ORF-TVthek (http://TVthek.ORF.at) stellt alle ORF-III-Sendungen,
für die entsprechende Lizenzrechte vorhanden sind, als Live-Stream
und als Video-on-Demand bereit.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel