- 10.08.2014, 22:00:32
- /
- OTS0033 OTW0033
Neues Volksblatt: "Argumente" von Markus EBERT
Ausgabe vom 11. August 2014
Utl.: Ausgabe vom 11. August 2014 =
Linz (OTS) - Abgesehen vom Gesundheits- und Kostenaspekt bin ich -
man gestatte mir diesen persönlichen Einwurf - noch aus einem ganz
anderen Grund froh, vor vielen Jahren den letzten Glimmstängel
ausgedämpft zu haben: Raucher sind zunehmend einer gesellschaftlichen
Ächtung ausgesetzt, die durchaus auch schon fragwürdige Züge annimmt.
Ja, das Rauchen hat natürlich negative gesundheitliche Auswirkungen.
Aber müsste gemäß der Logik "Gut ist nur, was gesund hält" nicht auch
auf Fahrrädern der Hinweis angebracht sein, dass das Radeln Leib und
Leben gefährden kann? Kaum wo verhält sich die ordnende Obrigkeit so
ambivalent wie beim Rauchen (und, etwas vermindert, beim
Alkoholkonsum): Man ist dagegen, aber man sackelt die Steuern ein.
Bloß: Selbst das hat keinen spürbaren Lenkungseffekt in Richtung
Nichtrauchen. Auch die zunehmende Gettoisierung der Raucher wird
diesbezüglich nichts nützen; ganz abgesehen davon, dass man ihnen
mittlerweile ohnehin das Zigaretterl unter freiem Himmel auch nicht
mehr gönnt, wie etwa Rauchverbote in Freibädern oder unschöne
Diskussionen zwischen Rauchern und sich moralisch überlegen fühlenden
Nichtrauchern in Gastgärten zeigen. Wer, wenn nicht der
Gesundheitsminister ist gefordert, die Debatte nicht durch bloßes
Sanktionieren der Raucher zu befeuern, sondern argumentativ so zu
unterfüttern, dass jeder selbst zu einer Entscheidung kommen kann.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NVB