• 08.08.2014, 09:49:33
  • /
  • OTS0032 OTW0032

30. Chopin-Festival in der Kartause Gaming

Ab 14. August Konzerte mit Solisten und Ensembles aus zehn Nationen

Utl.: Ab 14. August Konzerte mit Solisten und Ensembles aus zehn
Nationen =

St. Pölten (OTS/NLK) - Zum mittlerweile bereits 30. Mal findet von
Donnerstag, 14., bis Sonntag, 17. August, in der Kartause Gaming das
Internationale Chopin-Festival statt. Beim diesjährigen
Jubiläumsfestival werden Solisten und Ensembles aus zehn Nationen das
Publikum im historischen Ambiente des ehemaligen Kartausenklosters
mit Werken der Klassik und Romantik, mit Musica Sacra, Volksliedern
und lateinamerikanischen Rhythmen, vor allem aber mit der Musik des
großen polnischen Komponisten Frédéric Chopin begeistern.

Der Auftakt erfolgt am Donnerstag, 14. August, ab 18 Uhr in der
Pfarrkirche Gaming mit einem "Ouverture Jeunesse" genannten
Abendkonzert mit Werken von Frédéric Chopin, Wolfgang Amadeus Mozart,
Agustín Barrios Mangoré etc., bei dem neben Preisträgern des
Jugendwettbewerbs "prima la musica" als Solisten Dorothy Khadem
Missagh, Veronika Blachuta, Felix Pöchhacker u. a. auftreten; die
historische Mozartorgel spielt Klaus Hehn. Ab 20 Uhr gibt es dann im
Restaurant Kartausenkeller bei freiem Eintritt ein Künstlergespräch
mit den Preisträgern von "prima la musica".

Am Freitag, 15. August, umrahmen zunächst ab 15.30 Uhr die
Musikkapelle Gaming, das Bergmanns-Blasorchester Makoszowy aus Zabrze
(Polen) und die Goldhauben Trachtengruppe Lackenhof den feierlichen
Einzug in den Prälatenhof, ehe ab 16 Uhr in der Barockbibliothek die
offizielle Eröffnung über die Bühne geht. Ab 18 Uhr spielen das
Slowakische Radio Symphonieorchester unter Mário Kosik und das Trio
Jávorkai in der Kartausenkirche die Klavierkonzerte A-Dur KV 488 von
Wolfgang Amadeus Mozart und e-moll op. 11 von Frédéric Chopin sowie
den 3. Satz des Tripelkonzerts op. 56 von Ludwig van Beethoven;
Solisten sind Susanna Artzt und Janusz Olejniczak am Klavier.

Samstag, der 16. August, beginnt um 12 Uhr mit einem Dinnerkonzert
im Prälatensaal, bei dem das Trio Jávorkai u. a. zum festlichen
Mittagessen Werke von Frédéric Chopin und Zeitgenossen servieren.
Diese stehen dann auch beim "Nocturno - Nächtliches Konzert bei
Kerzenlicht" in der Barockbibliothek auf dem Programm, wo ab 20 Uhr
Janusz Olejniczak, Susanna Artzt, Clara Biermasz, das Trio Jávorkai
u. a. zu hören sind.

Das Finale am Sonntag, 17. August, bestreitet anfangs der
slowenische Kammerchor Mysterium Kranj, der bei einer Matinee ab 11
Uhr in der Barockbibliothek Musica Sacra, Volkslieder und Werke von
Frédéric Chopin bis George Gershwin zu Gehör bringt. Danach wird zum
musikalischen Ausklang auf die Seebühne in Lunz am See geladen, wo
Amiris Ritmo Latino ab 17 Uhr Musik und Lieder aus Südamerika
interpretiert (bei Schlechtwetter in der Barockbibliothek der
Kartause).

Nähere Informationen, das detaillierte Programm und Karten bei der
Internationalen Chopin-Gesellschaft unter 01/512 23 74, e-mail
office@chopin.at und www.chopin.at, bzw. bei der Kartause Gaming
unter 07485/984 66 und e-mail office@kartause-gaming.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel