• 07.08.2014, 10:55:01
  • /
  • OTS0062 OTW0062

Paradeiser sind das Lieblingsgemüse der Österreicher

Am 8. August wird der "Tag der Paradeiser" gefeiert

Utl.: Am 8. August wird der "Tag der Paradeiser" gefeiert =

Wien (OTS) - Paradeiser sind das Lieblingsgemüse der
Österreicherinnen und Österreicher. 28 kg dieser Gemüseart werden
hierzulande pro Kopf und Jahr verspeist. Der 08.08., der "Tag der
Paradeiser", steht traditionell ganz im Zeichen dieser vielseitigen
Frucht.

32.676 t Paradeiser im Wert von rund EUR 103 Mio. kaufen Herr und
Frau Österreicher im Jahr. Mengenmäßig liegt bei den Gemüsearten die
Zwiebel auf Platz zwei, im Ranking nach Umsätzen ist es der Paprika.
Insgesamt weisen Paradeiser im Segment Fruchtgemüse einen Anteil von
41% aus. Der Bioanteil beträgt - auf die Menge bezogen - 11%, nach
dem Wert berechnet sind es 15%. Praktisch jeder Haushalt in
Österreich kauft Paradeiser. Der Pro-Kopf-Verbrauch lag 2013 bei 28
kg, in den letzten 20 Jahren hat er sich fast verdoppelt.

Der erwerbsmäßige Anbau von Paradeisern konzentriert sich,
klimatisch bedingt, auf den Osten Österreichs. Das Burgenland hat mit
62 ha die größte Paradeiserfläche, gefolgt von Wien, der Steiermark
und Niederösterreich.

Paradiesische Nährstoffspeicher

Paradeiser stammen ursprünglich aus Peru und Ecuador. In Mexiko
wurden sie erstmals kultiviert. Die Azteken nannten sie "Tomatl". In
Europa bekamen sie anfangs den Namen Liebes-, Gold- oder
Paradiesapfel. Die Österreicher machten daraus den "Paradeiser".

Die perfekte Lagerung

Die Tomate ist eine Sonnenanbeterin. Je mehr Licht sie bekommt und
je reifer sie geerntet wird, desto besser schmeckt sie. Die Früchte
sollten nicht zu kalt gelagert werden, bei über 13 Grad können sie
nachreifen.
(Schluss)

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | AIZ

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel