Wien (OTS) - 4.861 StudienbewerberInnen (2.872 Frauen und 1.989
Männer) haben am 4. Juli 2014 an der Medizinischen Universität in
Wien am Aufnahmeverfahren für das Medizinstudium bzw.
Zahnmedizinstudium teilgenommen und werden heute über ihr Ergebnis
informiert. Für die Studienplätze haben sich 393 Frauen und 347
Männer qualifiziert.
Bei den vergebenen Studienplätzen beträgt die Verteilung der
Geschlechter 53,1 Prozent Frauen und 46,9 Prozent Männer. Zum
Vergleich: Im Vorjahr lautete das Verhältnis der qualifizierten
BewerberInnen 48,6 Prozent Frauen und 51,4 Prozent Männer.
Entsprechend der Rangfolge der Ergebnisse werden an der Medizinischen
Universität Wien 740 Studienplätze (660 Humanmedizin, 80 Zahnmedizin)
vergeben. 75 Prozent der Plätze stehen BewerberInnen mit
österreichischem Maturazeugnis zur Verfügung, 20 Prozent für
BewerberInnen aus EU-Mitgliedstaaten und fünf Prozent für
BewerberInnen aus anderen Ländern.
Zum zweiten Mal nach der Einführung im Vorjahr wurden die
Aufnahmeverfahren an allen drei Medizin-Unis jeweils für Humanmedizin
(MedAT-H) und Zahnmedizin (MedAT-Z) mit denselben Tests durchgeführt,
nachdem in einer gemeinsamen Initiative ein einheitliches Verfahren
entwickelt worden war.
Der MedAT-H gliedert sich wie folgt:
* Basiskenntnistest Medizinische Studien (BMS): Überprüfung des
schulischen Vorwissens aus den Bereichen Biologie, Chemie, Physik und
Mathematik
* Textverständnistest: Überprüfung von Lesekompetenz und Verständnis
von Texten
* Kognitive Fähigkeiten und Fertigkeiten: Dieser Test besteht aus
vier Aufgabengruppen (Zahlenfolgen, Gedächtnis und Merkfähigkeit,
Figuren zusammensetzen sowie Wortflüssigkeit) und umfasst kognitive
Basisfähigkeiten und -fertigkeiten, die eine sehr gute Aussagekraft
über den erfolgreichen Abschluss des Diplomstudiums der Humanmedizin
aufweisen
* Akademisches Denken: Implikationen erkennen und argumentieren
Der MedAT-Z ist großteils identisch mit dem MedAT-H, die Testteile
Textverständnis und Akademisches Denken werden durch die Überprüfung
manueller Fertigkeiten ersetzt.
Die Ergebnisse im Detail
Von den insgesamt 4.861 KandidatInnen an der MedUni Wien kamen 3.262
aus Österreich (das entspricht 67,1 Prozent), 1.448 aus EU-Staaten
(29,8 Prozent) und 151 aus Ländern außerhalb der EU (3,1 Prozent).
Unter den angetretenen BewerberInnen waren 2.872 Frauen (59,1
Prozent) und 1.989 Männer (40,9 Prozent).
Ergebnisse Humanmedizin
Für das Studium der Humanmedizin wurden 660 Studienplätze vergeben.
Es traten 4.500 BewerberInnen an (2.627 Frauen und 1.873 Männer). Die
Studienplätze gehen an 339 Frauen (51,4 Prozent) und 321 Männer (48,6
Prozent).
Ergebnisse Zahnmedizin
Für das Studium der Zahnmedizin wurden 80 Studienplätze vergeben. Es
traten 361 BewerberInnen an (245 Frauen und 116 Männer). Die
Studienplätze gehen an 54 Frauen (67,5 Prozent) und 26 Männer (32,5
Prozent).
Medizinische Universität Wien - Kurzprofil
Die Medizinische Universität Wien (kurz: MedUni Wien) ist eine der
traditionsreichsten medizinischen Ausbildungs- und Forschungsstätten
Europas. Mit fast 7.500 Studierenden und 4.200 MitarbeiterInnen ist
sie heute die größte medizinische Ausbildungsstätte im
deutschsprachigen Raum. Mit ihren 29 Universitätskliniken, 12
medizintheoretischen Zentren und zahlreichen hochspezialisierten
Laboratorien zählt sie auch zu den bedeutendsten
Spitzenforschungsinstitutionen Europas im biomedizinischen Bereich.
Für die klinische Forschung stehen über 48.000m2 Forschungsfläche zur
Verfügung.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MEU