- 05.08.2014, 10:25:10
- /
- OTS0031 OTW0031
Nicht zweite Ware, sondern erste Wahl
.A.S.A. Abfall Service schafft mit .A.S.A. Lube eine Sekundärrohstoff-Marke für Altöl / Urban Mining statt Recycling - Werte aus dem Abfall holen

Utl.: .A.S.A. Abfall Service schafft mit .A.S.A. Lube eine
Sekundärrohstoff-Marke für Altöl / Urban Mining statt
Recycling - Werte aus dem Abfall holen =
Himberg/Elsteraue (OTS) - Urban Mining lautet der neue Trend - das
Rückgewinnen von Rohstoffen aus anthropogenen Lagerstätten, das
Erkunden und die Verarbeitung von Sekundärrohstoffen. Was heute bei
Kupfer en vogue und schon seit den 1990er Jahren bei Glas und Papier
Standard in Österreich ist, lässt sich auf viele weitere Bereiche
ausdehnen.
Für höchste Anforderungen gemacht
Die .A.S.A. Abfall Service AG, größtes Abfallwirtschaftsunternehmen
in CEE mit Sitz in Himberg bei Wien, sammelt österreichisches Altöl
und lässt es für den Wiedereinsatz verarbeiten. Der Sekundärrohstoff
Öl ist dabei nicht "zweite Ware". Er kann aufgrund seiner
Materialeigenschaften unter höchsten qualitativen Anforderungen wie
im Motorsport eingesetzt werden. Die .A.S.A. Abfall Service hat ihrem
Produkt nun auch einen Namen gegeben. Mit .A.S.A. Lube kommt der
Sekundärrohstoff Öl erstmals als Marke zu den Kunden. "Wir wollen mit
der Marke .A.S.A. Lube dem Thema das nötige Gewicht verleihen.
Sekundärrohstoffe sind nicht zweite Ware, sie sind heute bereits
erste Wahl. Sie weisen in vielen Bereichen hervorragende Qualitäten
auf und verringern die Abhängigkeit von den primären
Rohstoffmärkten", so Dr. Bertram Laub, der bei der .A.S.A. für den
Bereich Material Management konzernweit verantwortlich zeichnet.
1 Liter Altöl wird 0,7 Liter Basisöl
Rohöl wird knapp; dank innovativer Verfahren lässt sich heute aus
Altöl hochwertigstes Basisöl für die Erzeugung von Schmierstoffen für
moderne, leistungsstarke Verbrennungsmotoren destillieren. Der
Energieeinsatz ist dabei nur halb so hoch wie bei der Herstellung aus
Rohöl. Aus 1 Liter Altöl werden 0,7 Liter "neues" Basisöl für Motor-,
Getriebe und Hydrauliköle erzeugt, die Qualität ist vielfach besser
als jene von Basisölen aus Rohöl. In der Europäischen Union werden
jährlich rund 3 Millionen Altöl gesammelt, noch wird jedoch mehr als
die Hälfte des gesammelten Altöls verbrannt statt wiederverwertet. In
Österreich fallen jährlich mehr als 40.000 Tonnen Altöl an, mehr als
90 % der von Marktführer .A.S.A. gesammelten Mengen werden bereits
stofflich verwertet.
Urban Mining, das neue Recycling
Urban Mining, das moderne Recycling, verringert die Abhängigkeit von
steigenden Rohstoffpreisen auf den Primärmärkten und mindert die
Umweltbelastung. Puralube, der internationale Raffinerie-Partner der
.A.S.A., hat bereits 1 Million Tonnen Gebrauchtöl zu hochwertigem
Basisschmieröl verarbeitet. "Neben dem wichtigen Beitrag zur
Rohstoffgewinnung konnten wir dabei auch 3 Millionen Tonnen
CO2-Emissionen einsparen und damit einen wesentlichen Beitrag zur
Schonung des Weltklimas leisten", so Dr. Sönke Möhr von der Puralube
GmbH.
Die .A.S.A. setzt nun aufgrund der steigenden Nachfrage von
Basisschmieröl aus Altöl 14 neue Kesselbahnwagen für den
umweltfreundlichen Transport der Gebrauchtöle zur Raffinerie ein.
Damit lassen sich auf einen Schlag 1,2 Millionen Liter Gebrauchtöl
zur Wiederverwertung transportieren.
Die .A.S.A. Gruppe mit Sitz in Himberg bei Wien ist das größte
Abfallwirtschaftsunternehmen in CEE und erzielte 2013 einen Umsatz
von rund 354 Millionen Euro. Das Unternehmen beschäftigt rund 4.400
Mitarbeiter/innen, davon etwa 3.800 in Osteuropa.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF