• 01.08.2014, 09:34:58
  • /
  • OTS0029 OTW0029

Grundlage für den Ausbau des Privatkundengeschäfts in Österreich: BNP Paribas plant Übernahme von 81,39 % der DAB Bank AG

Paris (OTS) - BNP Paribas und der Vorstand der UniCredit Bank AG
haben ein gemeinsames Verständnis über den Erwerb von 81,39% an der
DAB Bank AG zu einem Preis von 4,78 EUR pro Aktie erzielt. Die DAB
Bank wird dadurch mit 435 Mio. Euro bewertet.

Diese Übernahme bedeutet für BNP Paribas einen großen Schritt beim
Ausbau ihres europäischen Digital-Banking- und Brokerage-Geschäfts.
Die Gruppe kann so die Anzahl ihrer deutschen Kunden in diesem
Segment auf rund 1,4 Millionen nahezu verdoppeln. Das verwaltete
Vermögen liegt bei etwa 58 Milliarden Euro. Die kombinierte Anzahl
der Wertpapiertransaktionen belief sich im ersten Halbjahr 2014 auf
annähernd 6 Millionen.

Der Abschluss finaler Verträge steht unter dem Vorbehalt der
Zustimmung des Aufsichtsrats der UniCredit Bank AG und der
Genehmigung der Regulierungs- und Kartellbehörden.

Das Direktbankgeschäft der DAB Bank, die in Deutschland ein
wichtiger Akteur im Online-Wertpapierhandel ist, ist seit 2012 mit
hoher Geschwindigkeit gewachsen. Das Unternehmen mit Sitz in München
wächst im Privatkundengeschäft und in seinem B2B-Angebot für
unabhängige Vermögensverwalter. Die DAB Bank ist in Deutschland und
Österreich aktiv und hat dort 567.000 bzw. 67.000 Kunden. Die
Gesamteinlagen belaufen sich auf 5 Milliarden Euro, und der
Wertpapierbestand besitzt einen Wert von 30 Milliarden Euro.

Cortal Consors, als Teil der deutschen BNP Paribas Gruppe, ist ein
wichtiger Marktakteur für Online-Banking und Brokerage und betreut
rund 790.000 Privatkunden und beschäftigt fast 800 Mitarbeiter in
Vollzeit. BNP Paribas deckt in Deutschland mit 12 Geschäftssparten
und 4000 Mitarbeitern bereits ein breites Spektrum an Kundensegmenten
ab, von Privatkunden über Unternehmen bis hin zu institutionellen
Anlegern. Deutschland ist für die europäischen Wachstumspläne von BNP
Paribas ein Kernmarkt, weshalb sich das Unternehmen in Bezug auf den
Umsatz ehrgeizige Wachstumsziele gesetzt hat und dazu zusätzliche
Mittel und Arbeitskräfte einsetzen will.

Die geplante Übernahme der DAB entspricht voll und ganz dem
Business Development Plan von BNP Paribas für 2014-2016 und ist der
nächste Schritt des europäischen Wachstums. Sie unterstreicht den
Anspruch als innovative Bank, die den Kunden in den Mittelpunkt ihrer
Dienstleistungen stellt und sich im digitalen und mobilen Banking
weiter entwickelt. Diese Transaktion wird es ihr ermöglichen, ihre
Wahrnehmung bei Privatkunden in Deutschland entscheidend zu
steigern. BNP Paribas wird das deutsche Privatkundengeschäft von
Nürnberg und München aus steuern. Die Übernahme schafft außerdem die
Grundlage für den Ausbau des Privatkundengeschäfts der Gruppe in
Österreich.

"DAB Bank und Cortal Consors sind in Deutschland die Pioniere im
Online-Brokerage- und Banking-Geschäft, mit jeweils 20 Jahren
Erfahrung. Für die Kunden ist der Zusammenschluss eine sehr gute
Nachricht, sie werden von der gemeinsamen Erfahrung und Marktkenntnis
profitieren," sagt Kai Friedrich, CEO von Cortal Consors in
Deutschland und Koordinator der BNP-Paribas-Retail-Aktivitäten in
Deutschland.

Camille Fohl, Deutschlandchef von BNP Paribas und Chairman des
deutschen Management Boards betont: "Der Zukauf der DAB Bank ist eine
einmalige Gelegenheit, um in Deutschland weiter zu wachsen. Wir
können so unsere Kunden- und Einlagenbasis deutlich erhöhen und auch
verbreitern und den Ausbau unserer Geschäftsfelder im Rahmen des
strategischen Wachstumsplans in Deutschland unterstützen."

Francois Villeroy de Galhau, COO von BNP Paribas und Head of
Domestic Markets: "Wir freuen uns sehr, die Mitarbeiter und Kunden
der DAB Bank AG bei BNP Paribas willkommen zu heißen. Diese Übernahme
wird unter anderem auch das Wachstum unseres digitalen Bank- und
Brokeragegeschäfts entscheidend unterstützen. Seit der erfolgreichen
Einführung unserer eigenen digitalen Bank "Hello bank!" im
vergangenen Jahr werden wir nun in diesem Bereich weiter wachsen und
diesen erfolgreichen Weg weitergehen."

Über BNP Paribas

BNP Paribas (bnpparibas.com) ist mit mehr als 180.000 Mitarbeitern
in 75 Ländern vertreten, davon über 140.000 in Europa. Die Gruppe
belegt in ihren drei Kern-Geschäftsfeldern Schlüsselpositionen:
Retail Banking, Investment Solutions und Corporate & Investment
Banking. In Europa hat die Gruppe vier Heimatmärkte (Belgien,
Frankreich, Italien und Luxemburg) und BNP Paribas Personal Finance
ist bei Konsumentenkrediten Marktführer. BNP Paribas baut derzeit ihr
Geschäftsmodell einer integrierten Privatkundenbank in den
Mittelmeerländern, in der Türkei und in Osteuropa aus und verfügt
zudem über ein umfangreiches Netzwerk im Westen der USA. Im Corporate
& Investment Banking und im Bereich Investment Solutions hält die
Gruppe Spitzenpositionen in Europa, hat eine starke Präsenz in
Amerika und verzeichnet starkes und nachhaltiges Wachstum in
Asien-Pazifik.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel