• 31.07.2014, 14:20:57
  • /
  • OTS0103 OTW0103

Uraufführung Sitcom-Oper "Das Leben am Rande der Milchstraße" Staffel I/Folge 1-3 in Bregenz

Wien (OTS) - Morgen findet die Uraufführung der ersten drei Folgen
der Sitcom-Oper "Das Leben am Rande der Milchstraße" von Bernhard
Gander in der Werkstattbühne Bregenz statt. Nach diesem Auftakt bei
den Bregenzer Festspielen sind diese und die weiteren vier Folgen im
Herbst bei WIEN MODERN 2014 zu sehen.

Morgen geht die mit Spannung erwartete Uraufführung der ersten
drei Folgen der siebenteiligen Sitcom-Oper "Das Leben am Rande der
Milchstraße" über die Bühne. Matthias Losek, künstlerischer Leiter
von WIEN MODERN, hat Bernhard Gander mit der Aufgabe betraut, für
dieses neu entwickelte Format Oper und Sitcom miteinander zu
vereinen. Das Libretto haben Johannes Heide und Christa Salchner
geschrieben, es spielt das Ensemble PHACE unter der Leitung von
Simeon Pironkoff, für die Inszenierung zeichnet Nicola Raab
verantwortlich.

"Das Leben am Rande der Milchstraße" besteht aus sieben Folgen zu
je 25 Minuten. Schauplatz ist die skurrile Arbeitswelt des
Europäischen Büros für Zukunft, dem die Schließung droht. Leo Maria
Bloom, ein Agent aus Brüssel, ist mit der Evaluierung beauftragt. Es
kommt zu Veränderungen und Turbulenzen - das System beginnt zu
wackeln...

Staffel I mit den Folgen 1-3 wird an einem Abend auf der
Werkstattbühne der Bregenzer Festspiele gezeigt, die gesamte
Sitcom-Oper mit Staffeln I und II sowie das Finale dann im Herbst
beim Festival WIEN MODERN.

Pressefotos zum Download unter www.bregenzerfestspiele.com und
www.wienmodern.at.

"Das Leben am Rande der Milchstraße" ist ein Kompositionsauftrag
von WIEN MODERN, Wiener Konzerthaus und Bregenzer Festspiele. Die
Sitcom-Oper ist eine Produktion von WIEN MODERN und PHACE, in
Koproduktion mit den Bregenzer Festspielen und dem Wiener
Konzerthaus.

WIEN MODERN 2014

Das Festival WIEN MODERN findet von 29. Oktober bis 21. November
2014 statt. Schwerpunktkomponist des kommenden Festivals ist Georg
Friedrich Haas. Der Erste Bank-Kompositionspreis 2014 geht Reinhard
Fuchs. Im Rahmen des Themenschwerpunktes "on screen" wird u.a. die
Sitcom-Oper "Das Leben am Rande der Milchstraße" gezeigt. Das gesamte
Programm ist online unter www.wienmodern.at.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SKY

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel