Neuer Bau- und Gartenmarkt mit Drive In Baustoff-Zentrum wird zwölfter Markt in Österreich / 80 neue Arbeitsplätze

Utl.: Neuer Bau- und Gartenmarkt mit Drive In Baustoff-Zentrum wird
zwölfter Markt in Österreich / 80 neue Arbeitsplätze =
Wiener Neudorf / Regau (OTS) - Die Bagger sind angerollt, die
Erdarbeiten haben begonnen: Auf einem rund 32.000 Quadratmeter großen
Grundstück entsteht in den nächsten Monaten ein kombinierter Hornbach
Bau- und Gartenmarkt mit Drive In Baustoff-Zentrum. Es werden 80
Arbeitsplätze geschaffen. Die Eröffnung soll im Frühjahr 2015
stattfinden.
"Mit dem neuen Markt in Regau haben wir unser Dutzend an Märkten
in Öster-reich vollgemacht. Wir freuen uns, hier bald begeisterte
Heimwerker und Profis bei all ihren Projekten unterstützen zu
können", freut sich Stefan Goldschwendt, Lan-desgeschäftsführer der
Hornbach Baumarkt GmbH Österreich. Der Bauauftrag für das
millionenschwere Projekt ging an ein österreichisches Unternehmen aus
Graz, das nach den ersten Erdarbeiten rasch mit der Tragwerkmontage
beginnen wird. Mit dem neuen Markt schafft Hornbach rund 80 neue
Arbeitsplätze in Regau. Das neue Team wird die Kunden bei ihren
Bauprojekten beratend begleiten. 50.000 Artikel liegen dafür bereit.
Im Frühjahr 2015 entsteht ein rund 10.000 Quadratmeter großer Bau-
und Gar-tenmarkt mit direkt angebundenem Drive In Baustoff-Zentrum.
Das Konzept, mit dem Fahrzeug bis ans Regal vorfahren zu können, hat
Hornbach bereits in den frühen 90er Jahren in die Branche eingeführt.
In der jetzigen Form mit seiner di-rekten Anbindung an den Baumarkt
ist es seit 2003 Standard der neuen Märkte. Das Drive In-System macht
den Einkauf schnell und bequem, weil es die Möglich-keit bietet, die
schwere Ware direkt vom Regal weg in das Fahrzeug einzuladen. Das
spart vor allem Profikunden kostbare Zeit.
Weitere Besonderheiten des Marktes werden unter anderem ein Bad-
und Well-nesscenter mit Schwerpunkt Sauna, Dampfdusche und Whirlpool
sowie das mo-dernste Farbmischkonzept des Farbenkompetenz-Zentrum und
eine Eisenwaren-abteilung in Fachhandelsqualität sein. Auf dem
Parkplatz mit 264 Kundenparkplät-zen wird nach der Eröffnung im
Frühjahr 2015 zudem ein Boels Mietcenter zum Anmieten von Geräten und
Gerüsten rund um Bauen und Renovieren zu finden sein.
Nach dem Markteintritt Hornbachs in Österreich 1996 entstanden
hier bisher elf kombinierte Bau- und Gartenmärkte. Zusammen mit der
Zentrale der Hornbach Baumarkt GmbH in Wiener Neudorf arbeiten in
Österreich 1.300 Mitarbeiter für das deutsche Familienunternehmen.
Über HORNBACH
Die Hornbach-Gruppe ist einer der größten Betreiber von Bau- und
Gartenmärkten in Europa. Der Gesamt-konzern Hornbach Holding AG
umfasst neben dem größten operativen Teilkonzern Hornbach-Baumarkt-AG
(Bau- und Gartenmärkte/DIY) noch die Teilkonzerne Hornbach Baustoff
Union GmbH (regionaler Baustoff- und Baufachhandel im Südwesten
Deutschlands) und Hornbach Immobilien AG (Immobilien- und
Standort-entwicklung). Im letzten Geschäftsjahr 2013/2014 (1. März
2013 bis 28. Februar 2014) hat die Hornbach-Gruppe ihren Umsatz auf
3,4 Milliarden Euro erhöht. Das Unternehmen beschäftigt über 16.400
Menschen. Seit 1996 ist Hornbach in Österreich tätig. Dort betreibt
das Unternehmen derzeit elf Märkte. Insgesamt gibt es derzeit 144
Hornbach-Filialen in neun Ländern. Das 1877 gegründete Unternehmen
wird heute in der fünften Generation von Mitgliedern der Familie
Hornbach geführt. Seit den Anfängen als Baumarkt-Unternehmen prägt
Hornbach mit Innovationen wie dem ersten kombinierten Bau- und
Gartenmarkt (1968), dem ersten Megastore (1980) und dem ersten
Drive-In (2003) die Branche. Seit Jänner 2013 gibt es auch einen
Hornbach Österreich Onlineshop. www.hornbach.at.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TRI