- 24.07.2014, 18:53:08
- /
- OTS0185 OTW0185
Leica Camera AG übernimmt Mehrheit an Leica Shop und WestLicht Auktionen in Wien
Wetzlar (ots) - Die Leica Camera AG in Wetzlar hat knapp 75 Prozent
der Anteile der Peter Coeln GesmbH, Wien, erworben. Beide Unternehmen
werten die Transaktion als hervorragende strategische Option für den
weiteren Ausbau ihres Geschäfts. Verbunden mit dem Kauf ist der
Erwerb zweier Leica Stores und des Auktionshauses WestLicht in Wien.
Über finanzielle Einzelheiten wurde zwischen den Parteien
Stillschweigen vereinbart. Peter Coeln wird weiter als
Geschäftsführer der Peter Coeln GesmbH vorstehen.
Der vor 23 Jahren von Peter Coeln gegründete Leica Shop war der
weltweit erste seiner Art, spezialisiert auf Sammlerstücke,
gebrauchte Geräte und Neuware aus dem Hause Leica. Die Firma hat über
die vergangenen Jahre eine exzellente Reputation als kompetenter An-
und Verkäufer historischer Kameras, Fotografien und anderer
Sammlerstücke aus dem fotooptischen Bereich aufgebaut. Das
Unternehmen verfügt über ein profundes Know-how auf dem Sammler- und
Second-hand-Markt sowie über eine weitreichende Expertise bei Online-
und Auktionsverkäufen. Durch die Übernahme der Mehrheit stärkt die
Leica Camera AG ihre Position auf diesem Gebiet und profitiert von
der Marktkompetenz der Peter Coeln GesmbH und ihrer Mitarbeiter. Die
Firma verfügt über ein umfangreiches Warenlager an Vintage Kameras
und Accessoires.
Die Versteigerungen historischer Kameras und Sammlerstücke werden vom
weltweit größten Auktionshaus für Kameras, WestLicht Photographica
Auction, durchgeführt. Dabei wurden in der Vergangenheit viele
Rekordpreise für Kameras erzielt, so auch der Weltrekord für die
teuerste jemals verkaufte Kamera aufgestellt, eine Leica 0-Serie aus
dem Jahr 1923 (2,16 Mio. EUR). Das seit zwölf Jahren aktive
Auktionshaus, das auch Fotoauktionen durchführt, ist Bestandteil der
Peter Coeln GesmbH. Der gemeinnützige Verein zur Förderung der
Fotografie "WestLicht", ebenfalls von Peter Coeln ins Leben gerufen,
ist nicht von der Transaktion betroffen, ebenso nicht die vor zwei
Jahren gegründete Fotogalerie OstLicht GesmbH.
Der Vorstandsvorsitzende der Leica Camera AG, Alfred Schopf: "Die
mehrheitliche Übernahme der Peter Coeln GesmbH ist eine einmalige
Chance für die Leica Camera AG, die Präsenz auf dem Markt für
Sammlerobjekte weiter auszubauen und die Wahrnehmung der Marke Leica
in diesem Bereich zu stärken. Wir profitieren außerdem von der großen
Erfahrung Peter Coelns im Wiederverkauf von alten und neuen Leica
Produkten, bei Auktionen und im Online-Handel mit gebrauchten
Kameras."
Peter Coeln, Geschäftsführer der Peter Coeln GesmbH: "Ich freue mich,
dass unser bis jetzt sehr erfolgreicher Weg in Partnerschaft mit der
Leica Camera AG fortgesetzt werden kann und wir damit Synergien
schaffen, die die Wertigkeit und Wertbeständigkeit von alten und
neuen Leica Produkten festigen. Wie schon in vergangenen Zeiten legen
wir weiter größten Wert auf Kundenservice im Fachgeschäft, im
Online-Handel und im Auktionsbetrieb."
Über Leica Camera
Die Leica Camera AG ist ein international tätiger Premiumhersteller
von Kameras und Sportoptik-Produkten. Den Grundstein für den Mythos
der Marke Leica haben die Optiken des Traditionsunternehmens gelegt.
In Verbindung mit innovativen Technologien sorgen sie bis heute für
das bessere Bild in allen Situationen rund um das Sehen und
Wahrnehmen. Der Hauptsitz der Leica Camera AG befindet sich im
hessischen Wetzlar, der zweite Produktionsstandort in Vila Nova de
Famalicão, Portugal. Das Unternehmen hat eigene Vertretungen in
England, Frankreich, Japan, Singapur, der Schweiz, Südkorea, Italien,
Australien und den USA. Neue, innovative Produkte haben die positive
Entwicklung des Unternehmens in der jüngeren Vergangenheit
vorangetrieben.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | EUN