Außerdem: "Serafin on Tour" in Gars und je zwei Folgen von "Lilyhammer" und "Monty Python's Flying Circus"
Utl.: Außerdem: "Serafin on Tour" in Gars und je zwei Folgen von
"Lilyhammer" und "Monty Python's Flying Circus" =
Wien (OTS) - Am Freitag, dem 25. Juli 2014, macht Harald Serafin auf
seiner sommerlichen Festspieltour um 19.45 Uhr in ORF III Halt bei
der Oper Burg Gars, wo heuer "Der Freischütz" aufgeführt wird. Im
Hauptabend wird um 20.15 Uhr der von Filmexpertin Julia Pühringer
kuratierte ORF-III-Filmschwerpunkt zum Ersten Weltkrieg mit Edwin
Zboneks Adaption des Theaterstücks "3. November 1918" von Franz
Theodor Csokor fortgesetzt, in dem die Nachricht vom Ende des Ersten
Weltkriegs eine Gruppe eingeschneiter k. u. k Armeeleute mit dem
Zerfall der Monarchie konfrontiert.
Anschließend stehen ab 22.00 Uhr zwei weitere Episoden der
schwedisch-amerikanischen Serie "Lilyhammer" über den ehemaligen New
Yorker Mafioso Frank auf dem Programm, der auch im norwegischen Exil
nicht ganz auf der geraden Bahn bleiben kann. Ab 23.35 Uhr steht mit
"Monty Python's Flying Circus" in einer Doppelfolge der Kultserie
britischer Humor vom Feinsten auf dem Programm.
Die Sendungen im Detail:
"Serafin on Tour: Oper Burg Gars" (19.45 Uhr)
Auf seiner Tour durch die heimische Festspielszene macht Harald
Serafin Halt bei der Oper Burg Gars. Dort wird heuer die Oper "Der
Freischütz" von Carl Maria von Weber aufgeführt. In der malerischen
Kulisse der Burgruine trifft Serafin auf Intendant Johannes Wildner,
Regisseur Georg Schütky, Sängerin Regine Hangler (Agathe) und Sänger
Michael Bedjai (Max).
"Der österreichische Film: Franz Theodor Csokor: 3. November 1918"
(20.15 Uhr)
Mit Edwin Zboneks 1965 entstandener Adaption des Stücks "3 November
1918" von Franz Theodor Csokor präsentiert ORF III eine weitere
prägende österreichische Literaturverfilmung, die sich mit dem
Geschehen rund um den Ersten Weltkrieg auseinandersetzt. Ein
cineastisches Intro liefert auch diesmal Julia Pühringer, die die
gesamte Reihe kuratiert hat.
In einem Behelfslazarett der österreichisch-ungarischen Armee,
irgendwo in den Karawanken, wird am 3. November 1918 eine Gruppe von
k. u. k. Offizieren durch anhaltende Schneestürme von der Außenwelt
völlig abgeschnitten. Einem Maschinenmaat gelingt es, zu den
Eingeschlossenen vorzudringen und ihnen die Nachricht zu überbringen,
dass der Krieg verloren sei und die Monarchie aufgeteilt werde.
Zunächst will man ihn als Deserteur erschießen. Als sich die
Nachricht jedoch bestätigt, will jeder in seine Heimat zurück. Für
Oberst v. Radosin (Erik Frey) bricht eine Welt zusammen: Ohne
Monarchie ist sein Leben sinnlos geworden, daher macht er diesem
selbst ein Ende. Zu sehen sind u. a. auch Erich Auer, Walter Kohut,
Hanns Obonya, Fritz Muliar, Kurt Sowinetz und Ingrid Kohr.
"Lilyhammer": Folge 3 "Guantanamo Blues" (22.00 Uhr) und Folge 4 "Die
Hebamme" (22.50 Uhr)
In "Guantanamo Blues" erfährt der ehemalige New Yorker Mafiagangster
Frank (Steven Van Zandt), den es ins norwegische Lillehammer
verschlagen hat, beim Schuldeneintreiben zufällig, dass der
zwielichtige Bauunternehmer Julius Backe (Sven Nordin) eine mondäne
Feriensiedlung errichten will. Ein Biobauer und Umweltschützer
rebelliert allerdings dagegen, sodass das Projekt zu scheitern droht.
Frank nutzt die Gunst der Stunde und bietet Backe seine Hilfe an -
natürlich nicht ganz uneigennützig.
Widerwillig lässt sich Frank danach in "Die Hebamme" überreden,
Sigrid (Marian Saastad Ottesen) zur Schwangerschaftsuntersuchung zu
begleiten. Als sie von einer männlichen Hebamme betreut werden soll,
verlangt Frank die Untersuchung durch eine Frau - mit weitreichenden
Konsequenzen. Das Spital weigert sich nun, Sigrid überhaupt zu
behandeln. Natürlich versucht Frank, seinen Fehler wiedergutzumachen
- auf seine ganz eigene Art. Derweil kann sich sein Kompagnon Julius
Backe nur schwer damit abfinden, dass sein Sohn zum Islam konvertiert
ist.
"Monty Python's Flying Circus": "Die Identitätskrise der Menschen in
der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts" (23.35 Uhr) und "Vollkommen
hüllenlos" (0.05 Uhr)
Anschließend zeigt ORF III die Folgen sieben und acht aus der ersten
Staffel der Kultserie "Monty Python's Flying Circus". "Die
Identitätskrise der Menschen in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts"
und "Vollkommen hüllenlos" zerlegen mit beißendem Humor (nicht nur)
die britische Gesellschaft unserer Zeit.
Die ORF-TVthek (http://TVthek.ORF.at) stellt alle ORF-III-Sendungen,
für die entsprechende Lizenzrechte vorhanden sind, als Live-Stream
und als Video-on-Demand bereit.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF