- 24.07.2014, 13:33:38
- /
- OTS0148 OTW0148
Welt-Hepatitis-Tag 28. Juli 2014
Thema: Sensationelle Fortschritte in der Therapie der Hepatitis C Ivo Graziadei / Tirol

Utl.: Thema: Sensationelle Fortschritte in der Therapie der
Hepatitis C Ivo Graziadei / Tirol =
Wien (OTS) - Die Infektion durch das Hepatitis C Virus (HCV) ist eine
der häufigsten Infektionskrankheiten weltweit. Nach Schätzung der WHO
sind etwa 190 Millionen Menschen mit dem HCV infiziert. In Österreich
liegt die Prävalenz bei etwa 0,5 % der Bevölkerung. Obwohl die
Neuinfektionen in den letzten Jahren, stetig rückläufig waren, wird
der Höhepunkt der Komplikationen der chronischen Infektion wie die
Leberzirrhose und der Leberkrebs erst in ein paar Jahren erreicht
werden. HCV ist in Amerika noch immer der häufigste Grund für eine
Lebertransplantation.
Es muss eine komplette Viruselimination erreicht werden, um
Leberzirrhose und deren Komplikationen zu verhindern.
Die Entwicklung direkt antiviraler Substanzen (direct acting
antivirals - DAAs), hat die Therapie in den letzten Jahren
revolutioniert. 2012 kam es zur Markteinführung der ersten DAAs,
diese ersten Ergebnisse waren jedoch nicht zufriedenstellend.
Zahlreiche weitere DAAs, die sich durch eine noch stärkere antivirale
Wirksamkeit in Assoziation mit einem nahezu vernachlässigbarem
Nebenwirkungsprofil (interferonfrei) und einer kürzeren Therapiedauer
(8-24 Wochen) auszeichneten wurden entwickelt. Diese orale, nahezu
nebenwirkungsfreien Therapieoptionen mit Heilungsraten von weit über
90% sind seit kurzem auch in Österreich erhältlich, auch wenn vorerst
nur für ein spezielles Patientengut.
Es wird in naher Zukunft eine "one pill strategy erwartet", d.h.
in einer Tablette sind zwei dieser neuen Substanzen bereits
inkludiert. Damit konnten in ersten Studien Heilungsraten bis über 90
% erzielt werden.
Die Therapie ist sehr teuer, bringt aber auf lange Zeit gesehen
sozial-ökonomisch enorme Vorteile. Durch die Heilung werden
Folgekomplikationen, wie Leberzirrhose und Leberkrebs, sowie eine
eventuelle kostenintensive Lebertransplantation verhindert.
Forderung der HHÖ und Ärzte lautet: Es soll jeder Hepatitis C-Patient
so rasch wie möglich die für ihn am besten verträgliche Therapie
bekommen. Dabei heißt der Grundsatz: keine Nebenwirkungen,
Verbesserung der Lebensqualität, volkswirtschaftlich langfristiger
Erfolg, Lebensverlängerung durch Heilung."
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF