- 23.07.2014, 15:31:24
- /
- OTS0151 OTW0151
Sportbrille erhöht Sicherheit beim Biken
Wien (OTS) - Wer im Sommer mit dem Bike auf der Straße oder im
Gelände unterwegs ist, braucht neben Kondition auch eine gute
Ausrüstung, um Spaß am Sport zu haben. Vor allem in puncto Sicherheit
zählt neben dem Helm auch die Sportbrille zum absoluten "Must-have".
Denn ständig wechselnde Lichtverhältnisse, Hindernisse wie Äste oder
Wurzeln, herumfliegende Insekten, Staub und kleine Steinchen können
die Sicht massiv beeinflussen und zu Stürzen führen. Wenn das bei
hoher Geschwindigkeit passiert, hat das meist fatale Folgen. "Wer
schlecht sieht, macht Fehler und kann auch Hindernissen oft nicht
schnell genug ausweichen. Das erhöht natürlich vor allem beim Biken
die Sturzgefahr erheblich. Spezielle Radsport-Brillen beugen hier
vor", informiert KR Anton Koller, MSc, Fachgruppenobmann der
Gesundheitsberufe Wien.
Hydrophobe Brillenglasveredelungen lassen Schweiß und Regen
abperlen
Biker-Brillen müssen hohe Anforderungen erfüllen, denn der Hobby-
oder Profibiker soll immer einen optimalen Blick haben. Sie dürfen
das Sichtfeld nicht einengen, müssen sehr leicht, robust und
bruchsicher sein, dürfen auf keinen Fall drücken und müssen optimal
unterm Helm zu tragen sein. Schnelle und häufige Licht- und
Schatten-Wechsel sind für das Auge extrem anstrengend. Und da das
Bikerauge ständig wechselnden Lichtverhältnissen ausgesetzt ist und
sich dem Spiel von Licht und Schatten schnell anpassen muss, ist auch
ein hochwertiger UV- und Blendschutz extrem wichtig. Wer auf Hightech
setzt, der wählt eine Sportbrille mit CleanCoat-Beschichtung, damit
die Brille leicht zu reinigen ist. Auch hydrophob wirkende
Brillenglasveredelungen, die Schweiß, Regen und andere Rückstände
abperlen lassen, sind im Kommen.
Sportbrillen mit optischen Gläsern für Fehlsichtige
Die Wiener Augenoptikermeister/Optometristen bieten eine intensive
Beratung und eine große Auswahl an Sportbrillen für Biker, die auch
mit optischen Gläsern ausgerüstet werden können. "Nur etwa jeder
vierte Fehlsichtige verwendet beim Sport eine Brille. Das ist
wirklich bedenklich", so Koller, der an das Verantwortungsbewusstsein
der Sportbegeisterten sich selbst und auch Dritten gegenüber
appelliert.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | LWA