• 23.07.2014, 10:55:57
  • /
  • OTS0051 OTW0051

"Am Schauplatz Gericht" am 24. Juli: "Harte Bandagen"

Wien (OTS) - In der Redaktion von "Am Schauplatz Gericht" ist man
immer wieder erstaunt, aus welchen scheinbar harmlosen Anlässen große
Konflikte entstehen, die dann jahrelang vor diversen Gerichten
abgehandelt werden. Eine sonntägliche Ruhestörung kann in manchen
Kreisen zu eingeschlagenen Nasen, brennenden Autos und Attacken mit
Schusswaffen führen. Andere tragen Auseinandersetzungen juristisch
aus: Zum Beispiel, wenn sie mit einem Bericht im ORF nicht
einverstanden sind. Da werden alle Register gezogen, alle
erdenklichen Klagen und Beschwerden bei Gerichten und Behörden werden
ausgeschöpft. "Am Schauplatz Gericht" wirft am Donnerstag, dem 24.
Juli 2014, um 21.05 Uhr in ORF 2 einen Blick hinter die Kulissen der
Redaktionsarbeit:

Die eineiigen Zwillinge Peter und Paul K. wohnen direkt am Wiener
Naschmarkt. Sie ärgerten sich über einen Lokalbesitzer, der am
Sonntag sein Restaurant umbaute, da sollte doch Ruhezeit sein. Sie
stellten ihn zur Rede - der Konflikt eskalierte. Es begann mit
eingeschlagenen Glasscheiben und zerkratzten Autos. Dann kam es zu
ersten Körperverletzungen und Großeinsätzen der Polizei. Peter K. saß
knapp ein halbes Jahr in Untersuchungshaft. Schuldlos, stellte sich
heraus. Dann wurden die Brüder krankenhausreif geschlagen, Unbekannte
zündeten ihr Auto an. Auf offener Straße wurde auf die Zwillinge
geschossen. Die Polizei kommt bei den Ermittlungen nicht weiter, die
Brüder fürchten, dass man sie im Stich lässt.

Im zweiten Teil der Sendung berichtet "Am Schauplatz Gericht" über
ein ungewöhnliches Thema: Wie ist es, wenn die Redakteurinnen und
Redakteure des ORF wegen ihrer Berichterstattung selbst vor Gericht
stehen? Das passiert meist dann, wenn mächtige Menschen oder Firmen
kritisiert werden. Wenn man zum Beispiel die Frage stellt, ob die
Millionen der "Hypo Alpe Adria Bank" einfach verschwunden sind oder
ob es da auch bestimmte Unternehmer/innen gibt, die dabei eine Rolle
gespielt haben könnten. Oder wenn man Mieter/innen von Wohnungen in
Häusern zu Wort kommen lässt, die sich darüber beschweren, dass der
Hausherr sie mit allen möglichen Mitteln aus dem Haus bekommen will,
um danach mehr Profit mit der Immobilie zu machen. "Am Schauplatz
Gericht" berichtet von drei solchen Klagen gegen den ORF und darüber,
wie sie ausgegangen sind.

Die Sendung ist nach der TV-Ausstrahlung sieben Tage als
Video-on-Demand abrufbar und wird auch als Live-Stream auf der
ORF-TVthek (http://TVthek.ORF.at) angeboten.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel