• 22.07.2014, 14:00:31
  • /
  • OTS0098 OTW0098

Internationaler Versicherer bringt revolutionäres Produkt zur Altersvorsorge

Multi Asset Sachwertpolizze ermöglicht es erstmals, direkt in Immobilien, Holz, Rohstoffe, erneuerbare Energien u.s.w. zu investieren, berits ab 100 Euro pro Monat, ohne Börsen

Utl.: Multi Asset Sachwertpolizze ermöglicht es erstmals, direkt in
Immobilien, Holz, Rohstoffe, erneuerbare Energien u.s.w. zu
investieren, berits ab 100 Euro pro Monat, ohne Börsen =

Wien (OTS) - In einer einzigartigen Zusammenarbeit präsentierten die
Vorstände und Geschäftsführer von vier Unternehmen heute in Wien die
"Lebensversicherung der dritten Generation". Dabei wird Kunden
erstmals in Europa ermöglicht, sich direkt an Sachwerten wie
Immobilien, Holz, Rohstoffen, erneuerbaren Energien usw., sowie an
Aktien zu beteiligen. Diese Beteiligung ist bereits ab leistbaren 100
Euro monatlich möglich.

Das Produkt der Quantum Leben AG setzt dabei ausschließlich auf
Assets mit fixer Basisverzinsung und Inflationsabgeltung. Die
Multi-Asset Sachwertpolizze wird ausschließlich über
Versicherungsmakler, Vermögensberater und Banken erhältlich sein.
Verantwortlich für den Vertrieb in Österreich ist der ehemalige CEO
der Standard Life, Walter Schuster.

Staatliche Pensionen und klassische Altersvorsorge

Angesichts der derzeitigen Situation, und dem drohenden Finanzloch
bei den staatlichen Pensionen, wies Schuster auf die Dringlichkeit
privater Pensionsvorsorge hin. Gleichzeitig warf er aber auch die
Frage auf, mit welchen Produkten sinnvoll vorgesorgt werden kann.
Schuster zweifelt die Sinnhaftigkeit klassischer Lebens- und
Rentenversicherungen an Anhand aktueller Versicherungsangebote wies
er nach, dass bei 20 Jahren Laufzeit die garantierte Ablaufleistung
immer unter dem einbezahlten Kapital liegt. Schuster: "Dies ist der
Zinssituation in Europa geschuldet, und wird sich daher auch in
absehbarer Zukunft nicht ändern. Neue Lösungen sind deshalb dringend
nötig."

Die Multi-Asset Sachwertpolizze

Jörg Flohr, Chef des Luxemburger Investmenthauses Plentum und
einer der Initiatoren des Produkts, stellte dessen Funktionsweise
vor. In der neuen Polizze können Versicherungskunden ihre Prämien
nach Belieben auf 5 verschiedene Assetklassen aufteilen: Immobilien,
erneuerbare Energien, Rohstoffe, Logistik und Aktien. Auch das
Verhältnis ist frei vom Kunden zwischen 0 und 90 % je Assetklasse
wählbar, lediglich die Quote der in Aktien zu investierenden Gelder
ist auf 40% begrenzt. Die Investitionen in die vom Kunden gewählten
Sachwerte erfolgt über Wertpapierverbriefungen, über die unmittelbar
in ausgewählte Objekte investiert wird ohne hierbei Umwege über
Börsen, Handelsplattformen oder ähnliches zu nehmen, was u.a. zu
einer höheren Transparenz sowie einer Kostenreduzierung führt. Mit
Ausnahme der Investitionen in den Bereich der handelbaren Aktien
sehen die Sachwertinvestitionen neben einer Basisverzinsung einen
jährliche Inflationsausgleich sowie jeweils eine Besicherung -
beispielsweise im Immobilienbereich über eine grundbücherliche
Eintragungen vor.

Innovation am Versicherungsmarkt

Dietmar Noelle, CEO der Liechtensteiner Quantum Leben AG, freute
sich, dass gerade sein Unternehmen diese Innovation mitentwickeln
konnte. Er betonte, dass die Hauptgründe für die Mitarbeit am Projekt
besonders die Gestaltungskraft seines Unternehmens und der absolute
Wille zu fairer, transparenter Kundenberatung waren. So wird der
Multi-Asset Sachwertpolizze die gesamte Kostenbelastung, auch die
beim Mitbewerber oftmals "versteckten" Fondskosten, in der
Darstellung der Ablaufleistung transparent berücksichtigt. Erstmals
wird der Kunde in die Lage versetzt, auf die Kosten seiner Polizze
aktiv Einfluss zu nehmen.

Spezialisierte Asset-Manager

Jens Heinneccius, Vorstand des Hamburger Vermögensverwalters
Eleatis ist dabei verantwortlich für die sorgfältige Auswahl der
Asset-Manager. Er selbst managt das Asset "Aktien", und setzt dabei
ausschließlich auf Märkte und Trends anstatt auf Einzeltitel. Die
langjährige Erfahrung seines Unternehmens mit finanzstarken Kunden im
Family Office prädestiniert Eleatis auch, die Qualität der im Produkt
vorhandenen Asset-Manager vor zu prüfen. Nur von Eleatis für gut
befundene Unternehmen werden in die Multi-Asset Sachwertpolizze
aufgenommen. Als Beispiel dafür nannte er das Wiener
Immobilienunternehmen "Immobilienrendite AG".

Immobilien aus Österreich

Dessen Vorstand, Mathias Mühlhofer, berichtete wie Profis in der
Immobilienbranche auch in Zeiten geringer werdender Renditen noch
immer zweistellige jährliche Erträge erwirtschaften: "Persönliches
Engagement, Marktkenntnis, Diversifikation und eine innovative
Herangehensweise sind die wesentlichen Erfolgsfaktoren. So haben wir
z.B. in einem Wiener Altbau nahe der Mariahilferstraße eine neue
Geschäftsidee, Local Storage, implementiert. Der Gedanke dahinter
war, statt schlecht vermietbarer Räumlichkeiten im Parterre und
dunkleren Innenhoflagen, kleine Lagerflächen zu vermieten. Auf diesem
Weg erzielen wir auch in einem biederen Altbau eine jährliche Rendite
von über 13 %." In einer von der Firma seit 2009 aufgelegten Anleihe
(die8%box) wur den bereits knapp 10 Mio. Euro Kundengelder
investiert, und allein im letzten Jahr auch 1,3 Mio. an abgelaufenen
Investitionen wieder zurückgezahlt.

Neuerungen und Entwicklungen im Vertrieb

Die Multi-Asset Sachwertpolizze wird ausschließlich über
Versicherungsmakler, Vermögensberater und Banken erhältlich sein um
sicher zu stellen, dass die Kunden auch optimal vor der
Investitionsentscheidung beraten werden.

Beeindruckend ist als Verkaufsunterstützung eine App für iPad, die
Jörg Flohr präsentiert. Der Kunde kann sein Geld "live" am iPad auf
die verschiedenen Asset-Klassen (Immobilien, erneuerbare Energien,
Rohstoffe, Logistik und Aktien) aufteilen und der Vermittler kann ihm
sofort die prognostizierte Ablaufleistung sowie die Kosten berechnen.
Österreichischen Vertriebspartnern, die noch über kein iPad verfügen,
werden solche zur Verfügung gestellt. Von der Kundenanlage, über
optisch perfekt aufbereitete und einfach verständliche
Leistungsdarstellungen, Berichte, Broschüren und Unternehmensvideos
einzelner Assetmanager bis zum Antrag findet sich darauf alles, was
der Vermittler begehrt und dem Kunden nutzt.

Schuster über die zukünftige Entwicklung: "Ich erwarte mit der
Multi-Asset Sachwertpolizze mittelfristig in die Top 10 der
Lebensversicherer nach Neugeschäft vorzustoßen. Alleinstellung,
Transparenz, fixe Zinsen, faire Erfolgsbeteiligung für Kunden und
Vermittler und steigender Bedarf an Eigenvorsorge sind dafür die
Voraussetzungen, welche dieses Produktpaket hervorragend erfüllt".

Weitere Informationen zur Multi-Asset Sachwertpolizze finden sie
unter www.multisachwertpolizze.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel