• 18.07.2014, 15:17:06
  • /
  • OTS0142 OTW0142

In memoriam Dietmar Schönherr im ORF

Wien (OTS) - In memoriam des heute verstorbenen Schauspielers und
TV-Showstars Dietmar Schönherr ("Wünsch Dir was") zeigt ORF 2 am
Sonntag, dem 20. Juli 2014, zunächst um 14.10 Uhr das Porträt
"Gefällt euch, was ihr wollt? Dietmar Schönherr - Ein Leben ohne
Fassade" und danach um 14.55 Uhr "Rosamunde Pilcher: Die Rose von
Kerrymore" mit Schönherr in der Rolle eines eigenwilligen Lords. Am
Samstag, dem 26. Juli, steht dann noch um 13.15 Uhr in ORF 2 der Film
"Sein bester Freund" aus dem Jahr 1962 auf dem Programm - mit Luis
Trenker (der auch Regie führte) und Toni Sailer.

Sonntag, 20. Juli

14.10 Uhr, ORF 2
"Gefällt euch, was ihr wollt? Dietmar Schönherr - Ein Leben ohne
Fassade"

Dietmar Schönherr, der Star, der nicht nur in Österreich, Deutschland
und der Schweiz als Schauspieler Karriere machte, sondern auch als
TV-Showmaster ein Millionenpublikum begeisterte, ist in der Nacht auf
Freitag im Alter von 88 Jahren gestorben.
Der ORF zeigt aus diesem Anlass das Porträt "Gefällt euch, was ihr
wollt? Dietmar Schönherr - Ein Leben ohne Fassade", das 2006
anlässlich seines 80. Geburtstages produziert wurde. Ernst und Karin
Kaufmann folgten darin Schönherrs Spuren und besuchten ihn und seine
im Vorjahr gestorbene Ehefrau Vivi Bach in seinem Haus auf Ibiza.

Schönherr wurde 1926 in Innsbruck geboren. Der Sohn eines
österreichischen Generals begann nach einem abgebrochenen
Architekturstudium bereits knapp nach 1950 als Schauspieler und
Sprecher in Tirol. In den sechziger Jahren schrieb er
Fernsehgeschichte mit der deutschen TV-Serie "Raumpatrouille Orion"
und mit der Game-Show "Wünsch dir was". Schönherr spielte aber auch
Theater in Wien, Berlin und Zürich - und war ein vielbeschäftigter
Synchronsprecher - etwa als deutsche Stimme von James Dean.
Wichtiger noch als sein künstlerisches Schaffen war ihm aber sein
soziales Engagement. So engagierte sich Dietmar Schönherr für die
Friedensbewegung und gründete 1988 gemeinsam mit dem
Befreiungstheologen Ernesto Cardenal das Kulturzentrum "Casa de los
Tres Mundos" für Kinder und Jugendliche in Nicaragua. Bis ins hohe
Alter blieb Dietmar Schönherr dem kreativen Schaffen treu.

14.55 Uhr, ORF 2
"Rosamunde Pilcher: Die Rose von Kerrymore"

Lord Kerrymores (Dietmar Schönherr) Tochter kommt durch einen
Kunstfehler eines Arztes ums Leben. Seit diesem Tag bemühen sich
seine enterbte Schwester Mary und deren Tochter Lisa um das Gut, aus
dem sie einen Golfclub machen möchten. Mit der Fotografin Sally
erwächst ihnen unerwartet Konkurrenz. Der alte Lord vertraut ihr auf
Anhieb, dass beide ein Faible für Kunstschätze haben und die Natur
sehr lieben. Als er hinter die Pläne seiner Nichte kommt, ändert er
sein Testament. Mit Jenny Jürgens, Matthias Zahlbaum, Cecilia Kunz u.
v. m.

Samstag, 26. Juli

13.15 Uhr, ORF 2
"Sein bester Freund"

Allen Gefahren zum Trotz wagt Bergführer Anderl (Luis Trenker) den
Aufstieg in die Eigernordwand. Als ihm sein Freund Peter (Toni
Sailer) zu Hilfe eilt, geraten beide in einen Sturm. Der
Rettungsmannschaft schließt sich auch Peters Rivale Marius (Dietmar
Schönherr) an. "Sein bester Freund" war der letzte Film von Luis
Trenker.

Dietmar Schönherr in Ö1

In memoriam Dietmar Schönherr wiederholt Ö1 heute um 16.00 Uhr "Ich
bin ein Träumer, der die Welt verbessern will" - ein "Menschenbild"
über seine frühen Erfolge als Schauspieler und die Liebe zu den
Menschen in Nicaragua. Er war bekannt als Schauspieler, Moderator,
Schriftsteller, Übersetzer und Regisseur. Seit 1985 engagierte sich
Dietmar Schönherr für soziale und kulturelle Projekte in Nicaragua -
eine Arbeit, die für ihn - mit Abstand - die größte Bedeutung in
seinem Leben hatte. Für seinen Einsatz erhielt er im November 2011
das Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst 1. Klasse.
"Brot und Kunst sind die wichtigsten Lebensmittel des Menschen - wir
kümmern uns um beides", sagte Dietmar Schönherr über seinen Verein
"Pan y Arte", der aus der von ihm gegründeten Stiftung "Hilfe zur
Selbsthilfe" hervorgegangen ist. Im Herbst 1983 lernte Dietmar
Schönherr Ernesto Cardenal kennen. Das ehemalige Elternhaus von
Ernesto Cardenal wurde - mit Hilfe von Dietmar Schönherr - renoviert
und zur "Casa de los Tres Mundos" umgebaut, einem lebendigen Platz
der Begegnung von Musik, Tanz, Theater, Malerei und Literatur.
Dietmar Schönherr, geboren 1926 in Innsbruck, lebte seit vielen
Jahren auf Ibiza.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel