LR Wilfing: "Mit Dr. Michlits kompetenten Experten gewonnen"
Utl.: LR Wilfing: "Mit Dr. Michlits kompetenten Experten gewonnen" =
St. Pölten (OTS/NLK) - Im Rahmen einer Pressekonferenz wurde heute,
Donnerstag, am Landesklinikum Wiener Neustadt der neue Spezialist für
Plastische Chirurgie, Assoc.-Prof. Priv.Doz. Dr. Wolfgang Michlits,
vorgestellt. Der für die NÖ Landeskliniken zuständige Landesrat Mag.
Karl Wilfing informierte gemeinsam mit Dr. Michlits, dem Ärztlichen
Direktor des Landesklinikums Wiener Neustadt, Prim. Univ.Doz. Dr.
Paul Christian Hajek, dem Vorstand der Abteilung für Chirurgie, Prim.
Univ.Doz. Dr. Friedrich Längle, und Klubobmann Mag. Klaus
Schneeberger zum Thema "Plastische, ästhetische Chirurgie - Funktion
trifft auf Ästhetik".
Das Land Niederösterreich sei mit knapp 20.000 Mitarbeitern,
385.000 stationären Aufnahmen und 170.000 Operationen pro Jahr sowie
einer Wertschöpfung von rund zwei Milliarden Euro der größte
Gesundheitsanbieter in Niederösterreich. Mit 27 Standorten werde
nicht nur für eine optimale Gesundheitsversorgung, sondern auch dafür
gesorgt, dass in allen Teilen Niederösterreichs in 30 Minuten ein
Landesklinikum für die Bevölkerung erreichbar sei, so Landesrat
Wilfing.
"Wir werden in Hinkunft alles, was medizinisch möglich ist,
anbieten", so Wilfing. Dies werde in Abstimmung der einzelnen Häuser
gemacht und es würden ganz bewusst Schwerpunkte gesetzt werden,
sodass die Patienten "unter bester Qualität versorgt werden können".
Wiener Neustadt solle ein Krebskompetenzzentrum werden. Die Onkologie
werde in der Medizin immer wichtiger, daher werde am Landesklinikum
Wiener Neustadt eine dritte interne Abteilung mit dem Schwerpunkt
Onkologie geschaffen. Mit Ende des Jahres 2014 werde der Aufbau
dieser Abteilung abgeschlossen sein. Neben St. Pölten sei Wiener
Neustadt die zweite Abteilung für plastische, ästhetische Chirurgie.
"Mit Dr. Michlits hat das Landesklinikum Wiener Neustadt einen
äußerst kompetenten Experten für die Plastische Chirurgie gewonnen",
so Wilfing. 110 Operationen habe Michlits bereits in Wiener Neustadt
durchgeführt. "Wir sind überzeugt, dass mit dem Landesklinikum Wiener
Neustadt ein Krebskompetenzzentrum mit internationaler Strahlkraft
entstehen wird", so Wilfing.
"Wir haben in Österreich 40.000 Krebserkrankungen neu im Jahr", so
der Ärztliche Direktor des Landesklinikums Wiener Neustadt Dr. Hajek.
Davon werden 210 Krebsneuerkrankungen im Monat im Landesklinikum
Wiener Neustadt behandelt und 13.000 onkologische Behandlungen im
Jahr durchgeführt. Auf dem Weg zu einem Krebskompetenzzentrum sei die
plastische, ästhetische Chirurgie eine "tragende Säule", so Hajek.
"Die Chirurgie ist eine medizinische Handlung, die versucht Schäden
in ihrer Funktion wiederherzustellen", so der Ärztliche Leiter.
Von der Sonderstellung der Chirurgie in Wiener Neustadt sprach der
Vorstand der Abteilung Chirurgie Dr. Längle. "Wiener Neustadt spielt
eine große Rolle in der Thermenregion, denn es ist neben St. Pölten
das zweite Landesklinikum, das in der Chirurgie alles machen darf",
so Längle. Was die Gefäßchirurgie betreffe, sei Wiener Neustadt das
einzige Krankenhaus in der Region, das diese Behandlungen anbiete.
Mit Dr. Michlits konnte ein Experte der Chirurgie für das
Landesklinikum Wiener Neustadt gewonnen werden. "Michlits ist für das
ganze Haus eine enorme Bereicherung", so der Abteilungsvorstand. Im
Vordergrund stehe bei ihm die Wiederherstellung.
Dr. Michlits kann eine abwechslungsreiche berufliche Laufbahn
vorweisen. Nach dem Medizinstudium an der Universität Wien und der
Facharztausbildung zum Plastischen Chirurgen in Salzburg erfolgte die
Habilitation zum Privatdozenten an der PMU (Paracelsus Medizinische
Privatuniversität). Als weiteren Meilenstein in seiner akademischen
Laufbahn absolvierte er anschließend die Zusatzausbildung zum
assoziierten Professor an der Medizinischen Universität Wien. Am AKH
Wien leitete er mehrere Jahre lang die Mammarekonstruktion
(Brustwiederherstellung) und war darüber hinaus maßgeblich an der
Behandlung von vaskulärer Malformation (Gefäßmissbildungen)
beteiligt. "Chirurgie ist mehr als nur ästhetische Chirurgie. Man
kann die Ästhetik nur herstellen, wenn die Funktion dahinter stimmt",
so Michlits. Speziell treffe das auf Tumorpatienten zu. Das
Hauptaugenmerk seiner Arbeit am Landesklinikum werde in der Unfall-
und in der Tumorchirurgie liegen. "Es freut mich, diese neue Aufgabe
bekommen zu haben", so Michlits.
Als zwei wesentliche Mosaiksteine des Onkologie-Clusters nannte
Klubobmann Schneeberger MedAustron, wo Ende des nächsten Jahres die
ersten Patienten behandelt werden könnten, sowie die plastische,
ästhetische Chirurgie. Er bedankte sich für alle Maßnahmen,
Leistungen und die Entwicklung, die das Landesklinikum Wiener
Neustadt dadurch genommen habe. "Wir wissen, dass die
Herausforderungen in diesem Haus sehr groß sind", so Schneeberger.
Veränderungen seien aber notwendig - "ob im Haus, in der Region oder
in der Sache selbst". "Umso wichtiger ist es, dass die Führungsebene
hinter diesen Maßnahmen steht", so Schneeberger.
Nähere Informationen: Büro LR Wilfing, Florian Liehr, Telefon
02742/9005-12324, e-mail florian.liehr@noel.gv.at, oder
Landesklinikum Wiener Neustadt, Barbara Fenz, Telefon 02622/9004-0,
e-mail barbara.fenz@wienerneustadt.lknoe.at.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK