Die Akquisition wird die Positionierung von Kapsch CarrierCom bei Unternehmen des öffentlichen Personennahverkehrs weiter stärken

Utl.: Die Akquisition wird die Positionierung von Kapsch CarrierCom
bei Unternehmen des öffentlichen Personennahverkehrs weiter
stärken =
Wien/Zaventem (OTS) - Kapsch CarrierCom hat heute die Akquisition von
Prodata Mobility Systems NV, einer Division der Prodata Technology
Group mit Hauptsitz in Zaventem bei Brüssel, Belgien, bekanntgegeben.
Durch die Integration dieses Unternehmens macht Kapsch CarrierCom
einen essenziellen Schritt in Richtung seines Ziels,
End-to-End-Lösungen für Betreiber im öffentlichen Personennahverkehr
anzubieten.
2012 gründete Kapsch CarrierCom den Geschäftsbereich Public
Transport, der sich auf unternehmenskritische Telekommunikationsnetze
auf Basis der TETRA-Bündelfunktechnologie für den öffentlichen
Personennahverkehr konzentriert. Mit dieser strategischen Akquisition
erweitert das Unternehmen sein Angebot und bietet seinen Kunden mit
Systemen zur automatischen Fahrpreiseinhebung (Automated Fare
Collection - AFC) und mit Intelligent Transportation Systems (ITS)
nunmehr auch eine zentrale Anlaufstelle für Infrastruktur,
Anwendungen und Services.
Lückenloses Portfolio für den öffentlichen Personennahverkehr
Die weltweit zunehmende Urbanisierung führt zu einem steigenden
Bedarf an Informations- und Kommunikationstechnologien zur
Optimierung des Verkehrs- und Transportflusses. Die Kapsch Group ist
ein wichtiger Global Player im ITS-Bereich, und Kapsch TrafficCom ist
ein führender Anbieter von elektronischen Mautsystemen und
intelligenten Lösungen zum Management des Individualverkehrs.
Mit dieser Akquisition erweitert Kapsch CarrierCom sein Portfolio
in Richtung ITS im öffentlichen Personennahverkehr. Dank der
AFC-Lösungen können Kunden aus dem öffentlichen Verkehrssektor aus
einem perfekten Mix von Verkaufskanälen wählen - von integrierten und
eigenständigen POS-Lösungen und Fahrscheinautomaten bis hin zu
Onlinelösungen und mobilen Portalen. Dank neuer ITS-Lösungen können
die Kunden von Kapsch CarrierCom durch Fahrzeugortung und -verfolgung
in Echtzeit, durch Streckeninformationen und Meldungen an den
Dispatcher ihre operative Effizienz und Leistung steigern - und eine
breite Palette an ITCS-Funktionen (Intermodal Transport Control
System) anbieten.
Dr. Kari Kapsch, CEO von Kapsch CarrierCom, sagt: "Betreiber von
Unternehmen im öffentlichen Personennahverkehr bedürfen der
Unterstützung durch Technologieunternehmen, die sie mit
Komplettlösungen auf höchstem Niveau versorgen und über entsprechende
Lieferkapazitäten verfügen. Mit dem Erwerb von Prodata Mobility
Systems NV sind wir in der Lage, diesen Support zu bieten und unseren
Kunden mit Spitzentechnologie und Know-how zum Erfolg zu verhelfen."
Franky Carbonez, Vorstandsvorsitzender von Prodata Mobility
Systems NV, meint dazu: "Durch die Integration von branchenführenden
Lösungen für den öffentlichen Personennahverkehr in sein Portfolio
kann Kapsch CarrierCom seine Kunden dabei unterstützen, ihre
Effizienz zu steigern und ihren Wettbewerbsvorteil auszubauen. Wir
sind hocherfreut über die Verschmelzung mit einem so innovativen
Unternehmen, und gemeinsam werden wir in Zukunft noch größere Erfolge
feiern können."
Die Akquisition von Prodata Mobility Systems NV schließt an die
jüngsten Erfolge von Kapsch CarrierCom im öffentlichen
Personennahverkehr an. Unter anderem erhielt das Unternehmen den
Zuschlag für einen Auftrag über 7,7 Millionen Euro für die Errichtung
eines digitalen Funknetzes auf Basis des TETRA-Standards für NEXUS in
Newcastle, einen der führenden Betreiber von
Personennahverkehrsnetzen in Großbritannien.
"Im Einklang mit unserer Strategie werden wir auf dem Markt des
öffentlichen Personennahverkehrs weiter wachsen", sagt Wolfgang
Leindecker, Vice President Public Transport. "Mit der Akquisition von
Prodata Mobility Systems NV profitieren unsere Kunden von einem
einzigen, zuverlässigen Partner, der die gesamte
Infrastruktursoftware und alle erforderlichen Services liefert und
damit einen wesentlichen Beitrag zur Maximierung ihres Erfolgs
leistet."
Kapsch CarrierCom ist ein führender und global tätiger
Systemintegrator, Hersteller und Lieferant von
End-to-End-Telekommunikationslösungen. Das Unternehmen bietet
innovative unternehmens- und geschäftskritische Gesamtlösungen für
Carrier Netzwerke, Bahnbetreiber, Unternehmen des öffentlichen
Personennahverkehrs und für Unternehmen, die eine Vernetzung von
Maschinen mit Echtzeitkommunikation benötigen. Kapsch CarrierCom ist
zuverlässiger Partner für Kunden unterschiedlichster Branchen, die
von dem umfangreichen Dienstleistungsspektrum und direktem
Kundensupport profitieren. Mit strategischen Partnerschaften und
Innovationskraft, die in den insgesamt neun Forschungs- und
Entwicklungszentren in Europa und Asien entsteht, zählt Kapsch
CarrierCom zu einem wichtigen Know-how-Träger der Telekom-Industrie.
Kapsch CarrierCom ist Teil der Kapsch Group und hat ihren Sitz in
Wien.
Für weitere Informationen: www.kapsch.net und www.kapschcarrier.com
Prodata Mobility Systems ist ein weltweiter Innovationsführer mit
mehr als 30 Jahren Erfahrung im Bereich von schlüsselfertigen und
individuellen Lösungen für den öffentlichen Personennahverkehr. Die
Lösungen von Prodata Mobility Systems basieren auf der
"MobiGuider"-Plattform, einem vollkommen offenen System, das die
gesamte Funktionalität von AFC, ITS und ATIS in einer
serviceorientierten Architektur (Service Oriented Architecture - SOA)
integriert und damit höchste Flexibilität bietet, um das jeweilige
Produkt kundenspezifisch zu konfigurieren und anzupassen.
MobiGuider_ITS ist zuständig für die Fahrzeugortung und -verfolgung,
Anweisungen für den Fahrer, Streckeninformationen und Meldungen an
den Dispatcher; MobiGuider_AFC ermöglicht die automatische
Fahrpreiseinhebung in den Fahrzeugen, an Verkaufsstellen und im
Internet und bietet die dafür erforderlichen zentralen
Back-End-Systeme; MobiGuider_ATIS ist das "Advanced Traveller
Information System" (RTPI+), das Fahrgastinformationen sammelt und
aufbereitet und für deren Anzeige auf Displays und anderen externen
Systemen sorgt. Dazu zählen Routen-, Fahrplan- und
Zahlungsinformationen sowie Echtzeitdaten für Fahrer und Passagiere.
Abgerundet wird dieses Angebot durch ein umfassendes Portfolio von
Geräten für die Fahrzeuge, wie etwa Fahrerkonsolen, Bordrechner,
intelligente Netzgeräte, Fahrkartenentwerter und Fahrscheinautomaten.
Dieses Komplettangebot zielt darauf ab, alle Anforderungen der Kunden
von öffentlichen Personennahverkehrsbetrieben abzudecken.
Follow us on Twitter: www.twitter.com/kapschnet
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | KPS