- 17.07.2014, 09:00:34
- /
- OTS0012 OTW0012
Grossauftrag für Unterwasserbeton in der Schweiz geht an OÖ Tauchspezialisten
Wolfsegg am Hausruck (OTS) - Das Tauchunternehmen Nautilus Dive
Company aus Oberösterreich ist in der Baubranche für seine
Spezialeinsätze unter Wasser bekannt. Jetzt betoniert Nautilus für
den Bauriesen Strabag im Schweizerkanton Wallis eine Fläche von 65
000 m2 unter Wasser: Bis zu 15 Berufstaucher werden hierfür etwa
6.000 Tauchstunden leisten, und dabei etwa 22.000 m3 Unterwasserbeton
einbringen. Der Megaauftrag dauert 2 Jahre!
Den oberösterreichischen Bautauchern wird bei diesem Großauftrag
insbesondere ihr Know-how im Bereich Unterwasserbetonage abverlangt -
fallweise wird unter der Wasseroberfläche sogar ein Gefälle bis zu 5
% betoniert. Dafür werden die insgesamt 21 Baugruben zuerst bis zu
einer Wassertiefe von max. 23 Metern mit Baggern ausgehoben. Dann
können die Arbeitstaucher die Baugrubensohle mit einer
Spezialförderpumpe begradigen, und die Spundwände mit Hochdruck
reinigen. Als letzte Vorarbeit werden Auftriebsanker angebracht, die
die Betondecke unter Wasser bewähren. Bis schlussendlich der Beton in
die wassergefüllte Baugrube eingebracht werden kann, vergehen also
Wochen. "Gründliche Vorbereitung ist für Unterwasserarbeiten
besonders wichtig - nur ein kleiner Konstruktions- oder
Ausführungsfehler hätte fatale Folgen für das Bauwerk", so
Taucheinsatzleiter Günter Eibensteiner
Neues Verfahren für Unterwasserbetonage
Pro Baugrube werden etwa 3000 m3 Beton mit Hilfe eines neu
entwickelten Verfahrens eingebracht, dank dem eine Genauigkeit von 1
- 2 cm erreicht wird: Der "Hop-Dobber" besteht aus einem zentralen
Schüttrohr, an dessen oberem Ende ein ringförmiger Schwimmer
befestigt ist. Damit wird der Beton flächig verteilt, geglättet und
der Höhenausgleich über Kontergewichte hergestellt. Der Schwimmer
erzeugt Auftrieb und wird mit dem Fuß so abgestimmt, dass dieser
immer einige Zentimeter im eingebrachten Beton verbleibt. Die
Betonhöhe kann einfach über Markierungen am Schüttrohr kontrolliert
werden, durch den Fuß wird der Beton flächig verteilt und die
Betonoberfläche geglättet. Mit diesem neuen Verfahren, das die
Nautilus Dive Company beim Einsatz in der Schweiz erstmals anwendet,
wird die gesamte Einbringleistung erhöht.
OÖ Tauchspezialisten international gefragt
Nautilus hat sich in den letzten 20 Jahren zum Spezialisten in
allen Belangen der Unterwasserarbeiten entwickelt und gilt als
Marktführer in Österreich. Das Unternehmen hat seine Position auch
durch zahlreiche Aufträge im Ausland erlangt. "2015 stehen neben dem
Einsatz in der Schweiz auch schon Projekte in Libyen, Albanien,
Südtirol und der Türkei am Programm. Geplant ist auch die Einführung
einer neuartigen Bojenanlage. Das aus Amerika stammende System ist
beinahe Wartungsfrei und wird von Nautilus als Generalimporteur 2015
auf den europäischen Markt kommen. "Unsere Fachkompetenz ist
international gefragt, und wird von großen Bauträgern wie der STRABAG
geschätzt", so Eigentümer und Geschäftsführer Markus Distler.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF