- 16.07.2014, 10:37:01
- /
- OTS0048 OTW0048
Wiener Linien und das österreichische Technologieunternehmen BATEGU starten Kooperation

Wien (OTS) - Dem mittelständischen österreichischen
Technologieunternehmen BATEGU ist es als erstem Gummihersteller
weltweit gelungen, einen Werkstoff und ein Verfahren zu entwickeln,
mit dem es erstmals möglich ist, Gummi-/Gummi-Metall-Komponenten
unter Verwendung von Naturkautschuk herzustellen, welche die aktuelle
europäische Brandschutznorm erfüllen, ja sogar übertreffen, und somit
den größtmöglichen Brand- und Personenschutz im Einsatz bei
Schienenfahrzeugen bieten.
Die Wiener Linien haben angekündigt, diese Innovation als erster
Bahnbetreiber weltweit in ihre Niederflurfahrzeuge einzubauen. Anfang
Jänner 2014 unterzeichneten die beiden Unternehmen bereits einen
mehrjährigen Vertrag über die Herstellung und Lieferung von 1.500
Schichtfedern in EN 45545-konformer Ausführung. Die ersten
umgerüsteten Straßenbahngarnituren werden bereits ab nächstem Jahr im
Einsatz sein.
"Wir freuen uns, mit BATEGU einen Spezialisten aus Österreich
gefunden zu haben, der uns hilft, unseren Schienenfahrzeugfuhrpark
noch sicherer zu machen", so Günter Steinbauer, Geschäftsführer der
Wiener Linien. Und Frank Schmitt, Geschäftsführer von BATEGU,
ergänzt: "Die Wiener Linien als einer der größten städtischen
Verkehrsbetriebe Europas geben uns die Möglichkeit und schenken uns
das Vertrauen, unsere Innovation in Österreich erstmalig einzusetzen.
Sie gehen damit als gutes Beispiel voran und sind sich ihrer großen
Verantwortung gegenüber ihren Fahrgästen bewusst."
BATEGU Produkt ermöglicht durch einzigartige Entwicklung
maximalen Brandschutz
Für die Herstellung von Gummi- bzw. Gummimetallteilen wird meist
Naturkautschuk als Basiselastomer eingesetzt. Aufgrund der hohen
Anforderungen im Schienenfahrzeugbau müssen diese Komponenten ein
ausgezeichnetes Setzungsverhalten sowie andere herausragende
technische Eigenschaften besitzen. Nach heutigem Stand ist das
Erreichen von günstigen brandschutztechnischen Eigenschaften
(flammwidrig, selbstverlöschend bzw. niedrige Rauchgasdichte bei
geringer Rauchgastoxizität) nur durch direkten Zusatz von
Flammschutzmitteln in das Elastomer möglich. Viele dieser
Flammschutzmittel führen zu einem Überschreiten der Norm-Grenzwerte
in punkto Rauchgasdichte und Toxizität und sind potenziell
gesundheits- und umweltgefährdend. Auch die Funktionsfähigkeit der
Bauteile ist durch die Zugabe von Flammschutzmitteln stark negativ
beeinträchtigt. Die innovative BATEGU-Entwicklung ermöglicht
Brandschutz durch eine neu entwickelte Gummimischung sowie ein
ausgeklügeltes Herstellungsverfahren, vermeidet so die oben genannten
technischen Nachteile und revolutioniert daher die Anwendung von
Gummi-/Gummi-Metall-Komponenten. Das Patent wurde Anfang 2014
erteilt.
Geprüft - und für sehr gut befunden!
Der neue BATEGU-Gummi erfüllt die gesetzlichen
Sicherheitsbestimmungen, ist brand- und flammhemmend, bietet aber
dennoch alle technischen Vorteile von Gummi- bzw.
Gummiverbund-Elementen. So können etwa das Setzverhalten des Gummis,
charakteristische Eigenschaften (z.B. statische und dynamische
Steifigkeiten, Dämpfung usw.) und optimierte Eigenschaften (z.B.
geringe Alterung und Kälteverhärtung, dynamisches Dauerverhalten)
unverändert beibehalten werden.
Die neue BATEGU-Entwicklung erfüllt die Brandschutzbestimmungen
gemäß EU-Norm EN 45545. Auch entsprechende Tests durch die Staatliche
Versuchsanstalt für Kunststoff- und Umwelttechnik des TGM und die OFI
Technologie & Innovation GmbH, beide mit Sitz in Wien, belegen, dass
der neu entwickelte Gummi die in der Norm geforderten Grenzwerte für
Wärmefreisetzung, Rauchentwicklung und Rauchgastoxizität sogar
deutlich unterschreitet.
Völlig neue Anwendungsmöglichkeiten von Gummi-Elementen in
Schienenfahrzeugen
Durch die BATEGU-Entwicklung ist es erstmals möglich, die durch
die EU-Norm EN 45545 an Drehgestellkomponenten gestellten
Brandschutzanforderungen einzuhalten ohne deren Funktion zu
beeinträchtigen. Gleichzeitig bietet die BATEGU-Innovation völlig
neue Möglichkeiten, die bisher aufgrund von geforderten
Brandschutzbestimmungen nicht realisiert werden konnten (z.B. durch
den Wegfall aufwändiger Schutzeinrichtungen zur Verhinderung eines
Brandfalls). Zudem lässt sich das Produkt mit zahlreichen Materialien
kombinieren (etwa Metall oder Kunststoff) und ermöglicht die
Fertigung in allen bekannten Verfahren. Darüber hinaus eröffnen sich
der BATEGU-Innovation auch in anderen Bereichen vielfältige
Einsatzmöglichkeiten (z.B. Gebäude, Schiffsbau, Untertagebau).
BATEGU - das Unternehmen, bei dem sich alles um Gummi dreht
Die BATEGU Gummitechnologie GmbH & Co KG mit Sitz in Wien gehört
zu den führenden hoch spezialisierten Technologieunternehmen in
Österreich. Bei BATEGU dreht sich seit der Firmengründung im Jahr
1948 alles um den Werkstoff Gummi. Als Entwicklungspartner und
Hersteller von Dichtungs-, Schwingungs- und Antriebselementen
beliefert BATEGU heute mit innovativen Spezialprodukten und
Komponenten aus Gummi und Gummi-Metall viele Industriebereiche
weltweit, etwa die Fahrzeugindustrie, Unternehmen im Bereich
Maschinen- und Anlagenbau und in der Elektroindustrie.
Bei Entwicklung und Produktion wird auf den schonenden Umgang mit
vorhandenen Ressourcen größter Wert gelegt. Die Grundlage für den
nachhaltigen Unternehmenserfolg sind kontinuierliche Innovation,
Kundennähe und Service, Qualität nach dem Null-Fehler-Prinzip sowie
eine Personalpolitik, die Chancengleichheit und ständige
Weiterentwicklung bietet. BATEGU beschäftigt aktuell 54
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Dem Unternehmen steht Frank Schmitt
als Geschäftsführer vor.
Pressetexte und Fotos zum Download finden Sie online unter
www.bategu.at.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | EUP