- 15.07.2014, 17:34:44
- /
- OTS0150 OTW0150
WIFI Wien gewinnt Wirtschaftspaten für Lehrgang Gesundheitsmanagement
Dr. Eva Höltl vom Gesundheitszentrum der Erste Bank unterstützt den neuen WIFI Wien Diplomlehrgang Betriebliches Gesundheitsmanagement als Wirtschaftspatin mit Fachexpertise.

Utl.: Dr. Eva Höltl vom Gesundheitszentrum der Erste Bank
unterstützt den neuen WIFI Wien Diplomlehrgang Betriebliches
Gesundheitsmanagement als Wirtschaftspatin mit Fachexpertise. =
Wien (OTS) - Immer mehr Betriebe erkennen, dass sich Investitionen in
die physische und psychische Gesundheit ihrer Mitarbeiter/-innen
lohnen. Das WIFI Wien bietet zu diesem Trendthema einen neuen
"Diplomlehrgang Betriebliches Gesundheitsmanagement" an, der im
Herbst in die zweite Runde geht. Neben dem erfahrenen Trainerteam,
das für höchsten Praxisbezug sorgt, konnte Dr. Eva Höltl, die
Leiterin des Gesundheitszentrums der Erste Bank der österreichischen
Sparkassen AG als Wirtschaftspatin für den Lehrgang gewonnen werden.
Höltl: "Unternehmen, die Betriebliches Gesundheitsmanagement in ihre
Unternehmensstrategie und -kultur implementiert haben, berichten von
deutlichen und nachhaltigen Erfolgen. Ich unterstütze den Lehrgang,
weil die Vorzüge von Betrieblichem Gesundheitsmanagement leider noch
lange nicht flächendeckend sichtbar sind." Der nächste Lehrgang
startet am 10.10.2014. Eine Info-Veranstaltung findet am 4.9.2014 im
WIFI Wien statt. Info: www.wifiwien.at/119514
Einblicke in die Praxis
Wirtschaftspaten des WIFI Wien stehen dafür, dass Aus- und
Weiterbildung in Spezialbereichen wichtig für die Wirtschaft sind und
sowohl für die Wirtschaft als auch für die Teilnehmer/-innen enormes
Potenzial bieten. Sie agieren als Fürsprecher, dass die mit dem
jeweiligen Lehrgang erlangten Kompetenzen in der Wirtschaft gefragt
sind und bringen ihre Fachexpertise ein. Mag. Gerda Ruppi-Lang die
Lehrgangsleiterin ist begeistert, mit Frau Dr. Eva Höltl eine sehr
erfahrene Praktikerin und selbst Ärztin aus einer der größten
österreichischen Organisationen gewonnen zu haben. "Die Erste Bank
ist schon seit Jahren ein erfolgreiches Best Practice im Bereich des
betrieblichen Gesundheitsmanagements", so Ruppi-Lang. Ruppi Lang
weiter: "Neben meiner persönlichen Expertise freue ich mich, dass wir
unseren Teilnehmern/-innen ein Trainerteam bestehend aus
Experten/-innen und Praktikern/-innen der verschiedensten Bereiche
anbieten können und Branchenvertreter/-innen aus der Praxis wie Frau
Dr. Höltl als Wirtschaftspatin dieses Lehrgangs."
Bedeutung von Betrieblichem Gesundheitsmanagement
Obwohl das WIFI Wien im Rahmen der geförderten
Unternehmensberatung umfassende Beratung (bis zu 34 Stunden zu mind.
50 % gefördert) zum Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement
anbietet (Info: www.wifiwien.at/ub), wurde ein praxisorientierter
Lehrgang ins Leben gerufen. Gerade in so brisanten Trend-Fachgebieten
sind Weiterbildungslehrgänge eine interessante Möglichkeit sich neu
zu orientieren oder sein Aufgabengebiet durch Zusatzkompetenzen zu
erweitern. Dr. Eva Höltl wird den Teilnehmern/-innen des
Diplomlehrgangs interessante Einblicke in die praktische Umsetzung
von Gesundheitsmanagement in großen Konzernen ermöglichen und den
Nutzen für die berufliche Tätigkeit der WIFI-Teilnehmer/-innen
bereichern. Dr. Höltl ist überzeugt: "Gerade in Zeiten, die von
Veränderungen der Arbeitswelten geprägt sind und den Beschäftigten
zum Teil Höchstleistungen, Mobilität und Flexibilität abverlangen,
kann betriebliches Gesundheitsmanagement einen entscheidenden Beitrag
zu Gesundheit und Beschäftigungsfähigkeit der Mitarbeiter/-innen
leisten. Um Entscheidungsträger, die bisher noch kein Betriebliches
Gesundheitsmanagement eingeführt haben, zu überzeugen, braucht es
eine solide Kenntnis der Methoden und Inhalte." Eben diese werden im
neuen WIFI-Lehrgang vermittelt und in praktischer Form von den
Teilnehmern/-innen erarbeitet, sodass der direkte Einsatz in der
Praxis erreicht wird.
Über den Diplomlehrgang Betriebliches Gesundheitsmanagement
Der Diplomlehrgang adressiert sowohl selbstständige
Berater/-innen, die durch eine Zusatzqualifikation ihren
Kunden/-innen weitere Beratungsfelder eröffnen wollen, als auch alle
Personen, die in KMUs oder auch großen Unternehmen mit dem Aufbau
oder der Begleitung von betrieblichen Gesundheitsmanagement-Systemen
betraut sind. Der Lehrgang erstreckt sich über neun Monate und ist
immer Freitagnachmittag und Samstag von 09.00 bis 17.00 Uhr
angesetzt, was eine berufsbegleitende und unternehmerfreundliche Aus-
und Weiterbildung unterstützt. Die Teilnehmer/-innen werden mit
Wissen ausgestattet, das ihnen erlaubt, mit klar definierten Zielen
und Messkriterien erfolgreiche Projekte umzusetzen bzw. zu begleiten.
Die Themen des Lehrgangs erstrecken sich von den Grundlagen des
betrieblichen Gesundheitsmanagements und Unternehmenskultur, dem
Kennenlernen aller Player im Gesundheitsmanagement, der Vielfalt der
BGF-Maßnahmen, Nutzen- und Einsatzmöglichkeiten bis hin zur
Kommunikation und Bewerbung und den sehr wesentlichen
betriebswirtschaftlichen Aspekten solcher Maßnahmen, dem
Projektmanagement und auch Moderations- sowie Präsentationstechniken.
Das erfahrene Trainerteam
Zu den Trainern/-innen zählen u. a. Lehrgangsleiterin Mag.a Gerda
Ruppi-Lang selbst. Unternehmensberaterin und eingetragene Mediatorin,
Sprecherin des Arbeitskreis BGM) und Leiterin des Arbeitskreis
Initiative Unternehmenskultur - beide WKW (UBIT) und Vorstand des
Dachverbandes Österr. Netzwerk Mediation; Mag.a Renate Czeskleba
Unternehmensberaterin und Coach sowie Expertin zu Themen wie
Arbeitsfähigkeitsmanagement, Alternsgerechtes Arbeiten,
Wiedereingliederungsmanagement und Burnout-Prophylaxe; Dr. Reinhard
Dittrich, MSc, nach mehr als 20-jähriger Tätigkeit als
Wirtschaftsjurist und Personalleiter nun Wirtschaftsmediator,
systemischer Coach sowie Lebens- und Sozialberater; Mag.a Jutta
Gatternig Unternehmensberaterin, langjährige Tätigkeit in einem
internationalen IT-Konzern in der Personal- und
Organisationsentwicklung und seit 2012 Unternehmensberaterin im
Bereich Arbeits- und Organisationspsychologie Coach und Expertin in
der Evaluation psychischer Belastungen in Unternehmen; Dr.in Irene
Kloimüller MBA, Ärztin und eingetragene Psychotherapeutin, seit 1993
beratend, forschend und lehrend in der Betrieblichen
Gesundheitsförderung sowie seit rund 10 Jahren in der
Geschäftsführung eines Arbeitsmedizinischen Zentrums und
Beratungsunternehmens tätig; Angelika Neuhold, Diätologin; Dr.
Mohammad Abed-Navandi Vorstandsvorsitzender der Austrian Nearmiss
Association - ANMA.
Kostenlose Informationsveranstaltung zum Diplomlehrgang Betriebliches Gesundheitsmanagement - WIFI Wien Der nächste Lehrgang startet am 10.10.2014. Eine Info-Veranstaltung findet am 4.9.2014 im WIFI Wien im Rahmen des Tags der offenen Tür statt. Datum: 4.9.2014, um 17:00 Uhr Ort: WIFI Wien am wko campus wien Währinger Gürtel 97, 1180 Wien Url: www.wifiwien.at/119514
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | WFI