- 15.07.2014, 09:00:33
- /
- OTS0016 OTW0016
Die Top-250-Gemeinden Österreichs
public - das österreichische gemeindemagazin präsentiert ein Ranking zur finanziellen Lage aller österreichischen Städte und Gemeinden.
Utl.: public - das österreichische gemeindemagazin präsentiert ein
Ranking zur finanziellen Lage aller österreichischen Städte
und Gemeinden. =
Wien (OTS) - Das public Bonitäts-Ranking 2014 hat eine Doppelspitze:
die Tiroler Gemeinde Reith bei Kitzbühel und die Salzburger Gemeinde
St. Johann im Pongau sind Österreichs finanzstärkste Kommunen. Sie
verfügen im Vergleich mit anderen österreichischen Gemeinden gleicher
Größe über eine sehr hohe Finanzkraft. Auf Platz drei liegt
Judendorf-Straßengel, Steiermark.
Neben der Wirtschaftskraft und dem primären Finanzausgleich
entscheiden die demografische Entwicklung sowie die Transferregime in
den einzelnen Ländern über den Erfolg einer Gemeinde. Hinzu kommt ein
gutes Gemeindemanagement. Effizientes Handeln, intelligentes
Investieren und persönliches Engagement können so manchen Nachteil
ausgleichen.
Die Gesamtschau zeigt, dass insbesondere Gemeinden im Burgenland
und in Salzburg die besten Bonitätswerte aufweisen. Im Burgenland
tragen die Gemeinden sehr geringe laufende Transferzahlungen an das
Land und haben niedrige Personal- und Sachausgaben. In Salzburg waren
eine hohe Finanzkraft, gemeindeeigene Steuern sowie landesinterne
Reformen ausschlaggebend.
Alljährlich beauftragt public - das österreichische
gemeindemagazin die Experten des KDZ - Zentrum für
Verwaltungsforschung mit der Analyse der Finanzen aller
österreichischen Städte und Gemeinden. Die erfolgreichsten Gemeinden
werden auch dieses Jahr wieder in der public Sonderausgabe 7/2014
eingehend beleuchtet. Doch nicht nur die Finanzen spielen dabei eine
Rolle. Wachstums- und Schrumpfungstendenzen werden ebenso analysiert
wie die fortschreitende Urbanisierung. Ein weiterer Schwerpunkt gilt
dem hochaktuellen Thema Bildung. Erscheinungstermin ist der 16. Juli
2014.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF