- 15.07.2014, 09:00:32
- /
- OTS0014 OTW0014
Eine Mehltauschicht der Verhinderung
Beim hochkarätig besetzten public Round Table debattierten Politiker und Experten die Bildungsreform und die Situation in den österreichischen Gemeinden.
Utl.: Beim hochkarätig besetzten public Round Table debattierten
Politiker und Experten die Bildungsreform und die Situation in
den österreichischen Gemeinden. =
Wien (OTS) - public - das österreichische gemeindemagazin lud
Polit-Doyen Hannes Androsch, Bildungsministerin Gabriele
Heinisch-Hosek, Gemeindebundpräsident Helmut Mödlhammer,
Sektionschefin im Familienministerium Ingrid Nemec und KDZ-Experte
Peter Biwald (Zentrum für Verwaltungsforschung) zum Round Table.
Moderiert von public Chefredakteurin Agnes Kern und Redakteurin
Alexandra Keller wurden in den Räumlichkeiten des
Bildungsministeriums Finger auf Wunden gelegt. Unter dem Motto
"Attraktive Gemeinden im Hinblick auf die Standortfaktoren
Familienfreundlichkeit und Bildung" diskutierten die Teilnehmer den
Kompetenzwirrwarr im österreichischen Bildungssystem, die Hürden
einer flächendeckenden Kinderbetreuung und was generell für Familien
getan werden kann.
Die public Round Table Diskussion erscheint im Rahmen der public
Sonderausgabe am 16. Juli 2014. Alljährlich durchleuchtet public auf
der Basis einer Analyse des KDZ - Zentrum für Verwaltungsforschung
die Finanzen aller österreichischen Städte und Gemeinden. Neben den
interessantesten Zahlen und Fakten aus dem Kommunalbereich zeigt die
Sonderausgabe gemeinsam mit Experten und Praktikern kreative Ideen
und Konzepte zur Lösung der wirtschaftlichen und politischen
Herausforderungen in den Städten und Gemeinden auf.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF