- 14.07.2014, 12:33:17
- /
- OTS0089 OTW0089
60 Samurai bei Internationalem Takeda-Budo-Kongress in Wien
Wien (OTS) - Von 14. bis 19. Juli findet im Hakoah-Sportzentrum der
22. Internationale Kongress für Takeda-Budo statt. Samurai-Meister
und Schüler aus ganz Europa kommen nach Wien um sich fortzubilden und
in Wettkämpfen ihr Können unter Beweis zu stellen.
Wie jedes Jahr um diese Zeit kommen Budoka, Lehrer wie Schüler der
Samurai-Kampfkünste, aus verschiedenen Ländern zum internationalen
Austausch nach Wien. "Es ist das Event des Jahres. Einerseits um
wichtige Impulse für den Unterricht zu setzen und so die Qualität
hoch zu halten, andererseits um Freundschaften zu pflegen und sich
auszutauschen." sagt Siegfried Kobilza, Oberhaupt der Schule und
Präsident der ISTB (International Society for Takeda Budo).
Seit nunmehr 22 Jahren wird der Kongress von der ISTB veranstalten
und bietet allen TeilnehmerInnen die Möglichkeit, in sechs
Disziplinen ihr Können weiterzubilden und in Wettkämpfen zu festigen.
Die Disziplinen sind: JUJITSU, das freie Kämpfen, AIKIDO, die
waffenlose Kunst der Verteidigung, JODO, die Kunst des Stockkampfes,
IAIDO, der Umgang mit dem Schwert, JUKEMPO, Faustkampf und KENDO, das
Schwertfechten.
Von Montag 14. Juli bis Samstag 19. Juli, können alle angemeldeten
Budoka an den intensiven Trainings-, Lehr- und Wettkampfeinheiten in
diesen sechs Disziplinen teilnehmen. Dabei treffen nicht nur beide
Geschlechter, sondern auch verschiedene Nationalitäten und
Altersgruppen aufeinander. Der älteste Teilnehmer ist weit über 70
Jahre alt, der jüngste 7 Jahre. Für Kinder (bis 13 Jahre) bietet der
Kongress eigene Lehr- und Wettkampfeinheiten. Höhepunkte sind der am
Freitag stattfindende Schneide-Bewerb (Batto Giri) und die Semifinal-
und Finalkämpfe sowie die Sobudo Demonstrationen hochrangiger Lehrer
am Samstag. Zuschauer sind herzlich willkommen.
Takeda Ryu Kobilza Ha - Traditionelle japanische Kampfkunst in
Wien
Die Takeda Ryu mit ihrer mehr als 800-jährigen Geschichte ist die
älteste noch existierende Schule für japanische Kampfkünste. Während
sich heute fast alle Budo-Organisationen auf Einzeldisziplinen
festgelegt haben, wird hier in echter Samurai-Tradition eine Vielzahl
von Disziplinen gelehrt. Zweck dieser umfassenden Ausbildung war
einst die Kriegsführung. Heute jedoch gilt es, Persönlichkeiten
hervorzubringen, die nicht nur (Wett-)Kampfsituationen, sondern alle
Anforderungen des Lebens meistern, durch: wachsamen Geist,
widerstandsfähigen Körper, starken Willen, positive
Lebenseinstellung, tolerantes Denken und wohlwollendes Handeln.
Infos und Fotos unter NEWS auf:
http://www.ots.at/redirect/takedabudokongress
Internationaler Takeda-Budo-Kongress Internationaler Kongress für Samurai-Kampfkünste im Hakoah-Sportzentrum in Wien-Leopoldstadt. Datum: 14. - 19.7.2014, jeweils 12:00 - 18:00 Uhr Ort: S.C.HAKOAH SPORTZENTRUM Simon-Wiesenthal-Gasse 3 (Eingang: Wehlistr. 326), 1020 Wien Url: http://www.hakoah.at/de/kontakt.asp
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF