- 08.07.2014, 13:35:57
- /
- OTS0126 OTW0126
Race Across America 2014: Austroplant gratuliert den Crataegutt Seniors

Wien (OTS) - In 7 Tagen 3 Stunden und 54 Minuten haben die Crataegutt
Seniors die 4.863 Kilometer lange Strecke des Race Across America
bewältigt. Familie, Freunde und viele Sportbegeisterte haben das
Rennen der 4 Paradesportler verfolgt und gratulieren. Unter ihnen
auch Mag. Johanna Gugler, Marketingleiterin bei Austroplant,
stellvertretend für den Hauptsponsor Austroplant mit dem
namensgebenden Crataegutt(R).
Vier sportliche Herren im besten Alter haben sich aufgemacht,
Amerika auf dem Fahrrad zu erobern. Die beiden Jüngsten sind 66 Jahre
alt, der Älteste 78. Sie bewältigten die Strecke von 4.863 Kilometern
quer durch die USA in 7 Tagen 3 Stunden und 54 Minuten und damit in
20 Stunden weniger als geplant. "Das ist eine großartige Leistung",
ist Gugler, beeindruckt. "Wir haben mitgefiebert und gratulieren den
Sportlern und Ihrem Betreuerteam ganz herzlich!"
"Tauben füttern können wir später"
Die Crataegutt Seniors sind mit einem Durchschnittsalter von 70
Jahren das älteste europäische Staffel-Team, das je beim Race Across
America angetreten ist. Die vier Fahrradhelden, Herbert Lackner (74),
Anton Gierer (78), Josef Schalk (66) und Lothar Färber (66), sind
auch im Ruhestand sportlich aktiv und haben unzählige Erfolge
vorzuweisen. Ihr erklärtes Ziel: dem Senioren-Leistungssport zu mehr
Aufmerksamkeit zu verhelfen. Herbert Lackner dazu: "Auch jenseits der
60 kann man Visionen und Ziele haben und diese auch erreichen." Er
plädiert für ein aktives Leben im Ruhestand. Gugler fügt hinzu: "Ein
wegweisendes Projekt, denn der Anteil an den Senioren in der
Bevölkerung wird immer größer und wie die Crataegutt Seniors zeigen,
können auch sie im sportlichen Bereich noch Fantastisches leisten."
Und Lackner meint: "Tauben füttern können wir später!"
Das Rennen
Das Race Across America gilt als das härteste
Langstrecken-Radrennen der Welt. Nicht nur die klimatischen
Bedingungen haben es in sich, auch das unterschiedliche Terrain und
der Schlafmangel verlangen den Fahren viel ab. In den ersten 48
Stunden - sie führten das Team durch die heiße Sonora-Wüste und das
Monument Valley - wurde bereits ein Viertel der Gesamtdistanz
zurückgelegt. Es folgten die Rocky Mountains mit dem höchsten Punkt
der Strecke, dem Wolf Creek Pass in einer Höhe von mehr als 3000
Metern. Wegen eines starken Sturms, der einen Fahrer regelrecht vom
Rad wehte, musste das Team bei der Abfahrt eine Zwangspause einlegen.
Dennoch lag das Team über dem Zeitplan.
Der schwierigste Streckenabschnitt mit vielen kurzen und steilen
Steigungen hatten die Crataegutt Seniors 600 km vor dem Ziel zu
bewältigen: Die Appalachen. Gugler: "Nicht nur den Radlern
gratulieren wir, auch dem 9-köpfigen Betreuer-Team, dem erfahrene
Fahrer, Mechaniker, Physiotherapeuten und Navigatoren angehören. Ohne
sie ist so ein Abenteuer nicht möglich."
Crataegutt
Crataegutt-Tropfen sind ein pflanzliches Arzneimittel mit den
Inhaltsstoffen des Crataegus (Weißdorn) der in der Medizin für seine
positive Wirkung auf das Herz bekannt ist.
Crataegutt-Tropfen werden bei beginnender Leistungsverminderung des
Herzens mit Symptomen wie Abgeschlagenheit und Müdigkeit bei
Belastung eingesetzt.
Austroplant Arzneimittel GmbH
Die Austroplant Arzneimittel GmbH. ist in Österreich Marktführer
auf dem Gebiet der Phytotherapie. Weitere bekannte Produkte aus dem
Hause Austroplant sind unter anderem Passedan(R) bei
Einschlafstörungen, das Erkältungsmittel Kaloba(R) und das
Ginkgo-Präparat Ceremin(R), das u.a. bei Konzentrations- und
Gedächtnisschwäche Anwendung findet. Seit April 2009 gehört die
Austroplant Arzneimittel GmbH zur Dr. Willmar Schwabe Arzneimittel
GmbH. in Karlsruhe. Die Unternehmensgruppe, zu der auch die Dr.
Peithner KG gehört, ist auch in den CEE Ländern Tschechien, Slowakei
und Ungarn aktiv.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF