- 04.07.2014, 11:07:39
- /
- OTS0084 OTW0084
unFAIRhandelbar! 13. Attac Sommerakademie, 16. bis 20. Juli 2014, Telfs, Tirol
Menschenrechte, Umwelt und Demokratie im Fadenkreuz der Konzerne
Utl.: Menschenrechte, Umwelt und Demokratie im Fadenkreuz der
Konzerne =
Wien (OTS/Attac) - Handels- und Investitionsabkommen sind ein
wichtiger Baustein der neoliberalen Umgestaltung der Gesellschaft.
Mit Abkommen wie TTIP, CETA oder TISA, die aktuell verhandelt werden
steht zehn Jahre nach der Stopp-GATS Kampagne Handelspolitik wieder
im Brennpunkt der öffentlichen Debatte in Österreich und Europa. Die
13. Sommerakademie des globalisierungskritischen Netzwerks Attac von
16. bis 20. Juli in Telfs stellt daher unter dem Titel
"unFAIRhandelbar! Menschenrechte, Umwelt und Demokratie im Fadenkreuz
der Konzerne" Handelsabkommen ins Zentrum. Renommierte und
internationale Expertinnen und Experten teilen ihr Wissen und ihre
Einschätzungen über die aktuellen Entwicklungen in zahlreichen
Podien, Seminaren und Workshops.
Folgende Aspekte sollen dabei besondere Aufmerksamkeit erhalten:
- Welche Auswirkungen hat Freihandel auf Menschenrechte, Arbeits- und
Umweltstandards? Welche auf öffentliche Dienstleistungen?
- Welche Auswirkungen wird TTIP für den Globalen Süden haben?
- Was bedeuten Abkommen wie TTIP für Demokratie?
- Wer sind die GewinnerInnen und VerliererInnen von Freihandel?
- Welche Alternativen gibt es zu Freihandel generell und zu TTIP im
speziellen?
Darüber hinaus gibt es viele weitere Bildungsangebote zu den
vielfältigsten Themen; von Attac-Schwerpunktthemen wie Steuer- und
Verteilungsgerechtigkeit, Eurokrise, Ernährungssouveränität und
Globalisierungskritik von rechts bis hin zu praxisorientierten
Workshops wie zum Beispiel Radio%Attac, Theater der Unterdrückten und
SambAttac.
Hochkarätige Gäste aus dem Ausland wie John Hilary (War on Want),
Brid Brennan (Transnational Institute) und Max Rademacher
(Alternaiba) aber auch aus Österreich wie Gerhard Riess (Pro-Ge) und
Heidemarie Porstner (GLOBAL 2000) runden das Programm ab.
Zur Attac Sommerakademie werden rund 350 Menschen aus ganz Österreich
erwartet. Eingeladen sind alle, die sich zum Thema informieren,
diskutieren oder Attac näher kennenlernen möchten. Das vielfältige
kulturelle Rahmenprogramm mit Konzerten, Festen und lokalen Führungen
macht die Attac-Sommerakademie auch zu einem Ort des gemeinsamen
Feierns und sozialen Austauschs.
unFAIRhandelbar! 13. Attac Sommerakademie, 16. Juli bis 20. Juli 2014
in Telfs / Tirol, Weißenbachgasse 37
Der TeilnehmerInnenbeitrag beträgt 65 Euro, für Attac-Mitglieder 55
Euro.
Alle Infos, Programm und Anmeldung:
www.attac.at/sommerakademie
Für JournalistInnen ist die Teilnahme kostenlos. Informationen für
die Akkreditierung sowie eine Liste von allen PodiumsteilnehmerInnen
findet sich hier: http://www.attac.at/events/sommerakademie/presse
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | ATT