• 04.07.2014, 10:30:32
  • /
  • OTS0065 OTW0065

Aufnahmetests zum Medizinstudium an der MedUni Wien: 4.861 InteressentInnen nahmen teil

Aufnahmetest für die Studien Medizin und
Zahnmedizin an der MedUni Wien.

Wien (OTS) - 6.016 InteressentInnen haben sich für die Aufnahmetests
zum Studium an der Medizinischen Universität Wien angemeldet, davon
kamen heute Freitag 4.861 zum Test in die Messe Wien. Für die
Vergabe der 740 Studienplätze (660 Humanmedizin, 80 Zahnmedizin)
werden zum zweiten Mal die von den Österreichischen
Medizin-Universitäten entwickelten, gemeinsamen Tests MedAT-H für das
Diplomstudium Humanmedizin und MedAT-Z für das Diplomstudium
Zahnmedizin angewendet.

Die Tests haben um 9.00 Uhr begonnen und dauern bis etwa 17 Uhr,
wobei für die einzelnen Testteile und eine Mittagspause fixe
Zeitfenster vorgegeben sind.

Der MedAT-H gliedert sich wie folgt:

- Basiskenntnistest Medizinische Studien (BMS): Überprüfung des
schulischen Vorwissens aus den Bereichen Biologie, Chemie, Physik und
Mathematik
- Textverständnistest: Überprüfung von Lesekompetenz und Verständnis
von Texten
- Kognitive Fähigkeiten und Fertigkeiten: Dieser Test besteht aus
vier Aufgabengruppen (Zahlenfolgen, Gedächtnis und Merkfähigkeit,
Figuren zusammensetzen sowie Wortflüssigkeit) und umfasst kognitive
Basisfähigkeiten und -fertigkeiten, die eine sehr gute Aussagekraft
über den erfolgreichen Abschluss des Diplomstudiums der Humanmedizin
aufweisen
- Akademisches Denken: Implikationen erkennen und Argumentieren
Der MedAT-Z ist praktisch identisch mit dem MedAT-H, die Testteile
Textverständnis und Akademisches Denken werden allerdings durch die
Überprüfung manueller Fertigkeiten ersetzt.
Alle Informationen zu den Aufnahmetests für Human- bzw. Zahnmedizin
sowie Vorbereitungsunterlagen und ein realistischer Vorbereitungstest
sind auf der gemeinsamen Internet-Seite der Medizinischen
Universitäten www.medizinstudieren.at abrufbar.

1.560 Studienplätze an den MedUnis in Österreich

Für das kommende Studienjahr stehen an den österreichischen
Medizinischen Universitäten für Human- und Zahnmedizin insgesamt
1.560 Plätze zur Verfügung, davon 740 an der Medizinischen
Universität Wien, 400 an der Medizinischen Universität Innsbruck, 360
an der Medizinischen Universität Graz und 60 Plätze an der
Medizin-Fakultät des Johannes Kepler-Uni in Linz. Auch heuer kommt
die vom Nationalrat beschlossene Quotenregelung zum Einsatz: Demnach
stehen 75 Prozent der Plätze für BewerberInnen mit österreichischem
Maturazeugnis zur Verfügung, 20 Prozent für BewerberInnen aus
EU-Mitgliedstaaten und fünf Prozent für BewerberInnen aus anderen
Ländern.

Die Auswertung der Tests wird bis Mitte August abgeschlossen sein,
die TeilnehmerInnen erfahren dann, ob Sie das gewünschte Studium im
Wintersemester 2014 beginnen können.

Fotos zum Aufnahmetest finden Sie unter
http://www.apa-fotoservice.at/galerie/5643 und stehen dort zu Ihrer
Verfügung.

Medizinische Universität Wien - Kurzprofil

Die Medizinische Universität Wien (kurz: MedUni Wien) ist eine der
traditionsreichsten medizinischen Ausbildungs- und Forschungsstätten
Europas. Mit fast 7.500 Studierenden ist sie heute die größte
medizinische Ausbildungsstätte im deutschsprachigen Raum. Mit ihren
29 Universitätskliniken, 12 medizintheoretischen Zentren und
zahlreichen hochspezialisierten Laboratorien zählt sie auch zu den
bedeutendsten Spitzenforschungsinstitutionen Europas im
biomedizinischen Bereich. Für die klinische Forschung stehen über
48.000m2 Forschungsfläche zur Verfügung.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MEU

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel