• 04.07.2014, 10:03:28
  • /
  • OTS0044 OTW0044

"Ein starkes Votum: künftige Hausärzte wollen gute Ausbildung"

Wien (OTS) - Eine von 3 Landesärztekammern organisierte Umfrage unter
dem Titel "Qualität statt Quantität" zeigt nun vor allem eines: junge
Ärzte mit Berufsziel Allgemeinmedizin wollen eine gute Ausbildung zum
modernen Hausarzt - und sie wollen, dass sie dafür auch länger wird:
denn wie in jedem anderen Fach braucht es eine gewisse Zeit, damit
diejenigen Inhalte vermittelt werden können, die in einem modernen
Gesundheitssystem nötig sind.
25% haben für diese Verbesserung mit längerer Dauer gestimmt, und das
obwohl eigentlich nur 10-15% der jungen Ärzte im derzeitigen "Turnus"
später tatsächlich die Allgemeinmedizin ausüben wollen. Alle anderen
sehen im "Turnus" ein Sprungbrett in die Ausbildung in einem
Spezialfach.
Diese 25% sind ein deutliches Signal für das Bedürfnis der jungen
Allgemeinärzte, die spezifische Ausbildung zu bekommen, die sie
brauchen, um Hausärzte zu werden.

Dr. Reinhold Glehr, Präsident der ÖGAM
Dr. Susanne Rabady, Vizepräsidentin der ÖGAM
Dr. Maria Wendler, Obfrau der JAMÖ

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel