• 03.07.2014, 15:39:16
  • /
  • OTS0216 OTW0216

Geo-Challenge 2014 - die Sieger stehen fest

"Hol dein Handy raus, check die Gegend aus!" - Rund 1.000 heimische Schülerinnen und Schüler sammelten mit ihren Handys Daten für den guten Zweck.

Utl.: "Hol dein Handy raus, check die Gegend aus!" - Rund 1.000
heimische Schülerinnen und Schüler sammelten mit ihren Handys
Daten für den guten Zweck. =

Wien (OTS) -

Rege Teilnahme in ganz Österreich

Rund 1.000 Schülerinnen und Schüler aus 200 Klassen quer durch
alle Bundesländer nahmen die Einladung zur Geo-Challenge 2014 an. Sie
machten sich einen Monat lang begeistert daran, mittels Handy ihre
Lieblingsorte sowie die coolsten Lokale, Shops oder Locations ihrer
Umgebung an susi.at zu melden und diese mit Bewertungen und
Rezensionen zu versehen. Für jeden korrekten Eintrag, der einer
Prüfung durch susi.at standhielt, wurden dabei Punkte gesammelt und
auf einem Konto für den jeweiligen Melder und seine Schulklasse
gutgeschrieben. Bis zum letzten Tag lieferten sich die
TeilnehmerInnen einen spannenden Wettkampf um den Sieg in Einzel- und
Klassenwertung. Am Ende konnte sich die 2AHIF der HTL Leonding den
Spitzenplatz sichern und durfte sich über Euro 3.000 Siegesprämie für
die Klassenkassa freuen. Den Sieg in der Einzelwertung errang
ebenfalls ein Schüler aus Leonding: Für seinen Einsatz wurde
Alexander G. von susi.at mit einem brandneuen MacBook Air belohnt.
Auf die zehn besten TeilnehmerInnen wartete, neben weiteren
attraktiven Preisen wie einem iPad Air oder einem iPhone 5s, noch
eine zusätzliche Überraschung. Sie werden in das susi.at Headquarter
nach Wien eingeladen und bekommen interessante Einblicke in
Österreichs regionale Suchmaschine.

Daten werden zur Spende und schaffen Mehrwert für die
Wirtschaft

Ein erklärtes Ziel der Geo-Challenge 2014 war es, die
Technologiebegeisterung und Kommunikationsfreude der Jugendlichen zu
nutzen, um diese zu motivieren ihrer tagtäglichen Lebensumgebung mit
offenen Augen zu begegnen und andere daran teilhaben zu lassen. Das
von Erwachsenen oftmals kritisch betrachtete Smartphone wurde dadurch
kurzerhand zum sinnstiftenden Instrument, mit welchem die
Jugendlichen ihre Medienkompetenz erweitern und ihr soziales
Engagement eindrucksvoll unter Beweis stellen konnten.
Doch die Gewinner waren nicht nur die Schüler selbst: Die
Geo-Challenge unterstützte ansässige Klein- und Mittelbetriebe dabei,
ihre Sichtbarkeit im Internet zu erhöhen und konnte somit einen
unmittelbaren Mehrwert für die lokale und regionale Wirtschaft
schaffen. Darüber hinaus verwandelte sich jede Anmeldung und jeder
gesammelte Punkt in eine Spende für die St. Anna Kinderkrebsforschung
und die CliniClowns. Pro registrierter/m TeilnehmerIn sowie pro
korrektem Eintrag spendete susi.at einen fixen Betrag. Die
Verantwortlichen freuten sich am 2. Juli daher sehr, einem Vertreter
der St. Anna Kinderkrebsforschung einen Scheck über Euro1000 und den
CliniClowns einen Betrag von Euro1250 überreichen zu dürfen.

Die nächste Geo-Challenge kommt bestimmt

Der Erfolg der Geo-Challenge 2014, das großartige Feedback und die
hohe Motivation der TeilnehmerInnen, aber auch die positive Resonanz
der Wirtschaft, spornen das Team von susi.at an, auch im Jahr 2015
eine Geo-Challenge auf die Beine zu stellen.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel