• 03.07.2014, 12:21:31
  • /
  • OTS0146 OTW0146

Ruck/Bernkopf: Nachfolgeplanung sichert Zukunft der Unternehmen

WK Wien, Bank Austria, BMWFW und WIFI entwickeln KMU UnternehmenswertRechner - Betriebe können kostenfrei Unternehmenswert überprüfen

Pressekonferenz "Der KMU-UnternehmenswertRechner",
Wien, 3.7.2014, Walter Ruck, Helmut Bernkopf

Utl.: WK Wien, Bank Austria, BMWFW und WIFI entwickeln KMU
UnternehmenswertRechner - Betriebe können kostenfrei
Unternehmenswert überprüfen =

Wien (OTS) - Laut einer Studie der KMU Forschung Austria stehen bis
ins Jahr 2021 rund 10.000 Wiener Klein- und Mittelbetriebe (KMU) mit
knapp 100.000 Beschäftigten zur Übergabe an. Doch gerade KMU fällt es
in Verkaufs- und Übergabeprozessen oft schwer, einen realistischen
Wert für ihren Betrieb zu ermitteln.

Um Betriebe, die vor der Übergabe bzw. einem Verkauf stehen,
wesentlich zu unterstützen, haben Wirtschaftskammer Wien, Bank
Austria, Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft
und WIFI Unternehmerservice einen UnternehmenswertRechner für KMU
entwickelt. Dieses Tool gibt erste Orientierung über den Marktwert
des Unternehmens und zeigt Möglichkeiten auf, diesen im Hinblick auf
den anstehenden Verkauf bzw. die Übergabe zu steigern. Die Anwendung
steht den Betrieben im Internet unter
http://wko.at/wien/kmu-unternehmenswert bzw. unter
www.servicetools.bankaustria.at kostenlos zur Verfügung.

"Zehntausende Unternehmer stehen in den nächsten Jahren vor der
Herausforderung, ihren Betrieb zu verkaufen oder zu übergeben. Wer
den Wert seines Unternehmens richtig einschätzt, hat in den
Verhandlungen die besseren Karten. Frühzeitige Planung und eine
transparente Geschäftsgebarung sind weitere entscheidende Faktoren,
um eine Betriebsübergabe erfolgreich umzusetzen. Der
UnternehmenswertRechner wird dazu beitragen, die teils komplizierten
Betriebsübergaben deutlich zu erleichtern", sagt Walter Ruck,
Präsident der Wirtschaftskammer Wien.

"Laufend innovative Services für kleine und mittlere Unternehmen zu
entwickeln, hat für uns höchste Priorität", betont Helmut Bernkopf,
Bank Austria Vorstand für Privat- & Firmenkunden. "Mit dem KMU
UnternehmenswertRechner ergänzen wir unsere breite Palette an
innovativen ServiceTools - vom BusinessPlanner über die
RatingBeratung bis zum BranchenCheck. Häufig mangelt es bei KMU an
der notwendigen Planung, mit der wir die Unternehmen unterstützen
können. Der KMU UnternehmenswertRechner bietet Unternehmern eine
wertvolle Grundlage für die Nachfolgeplanung oder einen geplanten
Verkauf des Unternehmens."

Der Rechner ist äußerst nutzerfreundlich aufgebaut und einfach zu
bedienen. Basierend auf den wirtschaftlichen Eckdaten aus Bilanz oder
Gewinn- & Verlustrechnung wird über eine praxisorientierte
Berechnungslogik ein plausibler Marktwert ermittelt. Einbezogen
werden wichtige Faktoren wie die Zukunftsfähigkeit von Branche und
Produkten, Umfang und Qualität des Kundenstocks sowie künftig
erzielbare Gewinne. Zielgruppe sind sowohl Einnahmen-Ausgaben-Rechner
als auch bilanzierende mittelständische Unternehmen.

Der KMU UnternehmenswertRechner bietet:

- Richtwert über den aktuellen Marktwert eines Unternehmens
- Entscheidungshilfe, wie und in welchem Zeitraum
Unternehmensübergabe oder -verkauf sinnvoll sind
- Anregung zur Erstellung einer langfristigen Unternehmensplanung
- Möglichkeit der Identifizierung von Schwächen und Potenzialen im
Unternehmen
- Rechtzeitige Korrekturmöglichkeit in der Unternehmensplanung zur
Steigerung des Unternehmenswertes
- Einfache und benutzerfreundliche Handhabung

Helmut Bernkopf bekräftigt: "Für jeden Unternehmer und jede
Unternehmerin ist das eigene Unternehmen in der Regel das Lebenswerk.
Eine Übergabe oder ein Verkauf wollen daher sorgfältig geplant sein.
Wir bieten mit unserem Rechner ein professionelles Tool, um sich
einen ersten Überblick über den Unternehmenswert zu verschaffen.
Darüber hinaus bieten wir anhand der Ergebnisse natürlich auch
spezialisierte Beratung zum Thema Nachfolgeplanung."

Für Ruck ist der UnternehmenswertRechner ein wertvoller Beitrag zur
Unterstützung der kleinen und mittelständischen Betriebe: "In keinem
anderen Bundesland werden mehr Unternehmen übergeben als in Wien. Von
den erfolgreichen Übergaben profitiert der Wirtschaftsstandort durch
die Sicherung von Know-how und Arbeitsplätzen." Der
UnternehmenswertRechner ergänzt das Serviceangebot der
Wirtschaftskammer Wien, die im November 2008 eine Ombudsstelle für
Unternehmensfinanzierung eingerichtet hat. Ziel: Wiener Betrieben in
allen Finanzierungsfragen (Bilanz- und Bonitätsanalyse, Umschuldung,
Förderungen, Kredite) mögliche Lösungen aufzuzeigen. Knapp 6.000
Anfragen verzeichnete die Ombudsstelle bisher.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | WHK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel