- 03.07.2014, 10:46:19
- /
- OTS0071 OTW0071
Leder & Schuh AG informiert über Neuordnung in Aufsichtsrat und Vorstand
Konsequente Fortsetzung der erfolgreichen Restrukturierung im Fokus
Utl.: Konsequente Fortsetzung der erfolgreichen Restrukturierung im
Fokus =
Graz (OTS) - Der Vorstandsvorsitzende der Leder & Schuh AG, Mag.
Peter Simma, informiert: Mit Juli 2014 erfolgte die Berufung von Mag.
Werner Weber (45) in den Vorstand des Unternehmens. Mag. Peter
Horvath tritt auf eigenen Wunsch aus dem Vorstand aus, nachdem er 22
Jahre für die Leder & Schuh AG tätig war, davon sieben Jahre im
Vorstand. Mag. Weber übernimmt Teilbereiche von Herrn Mag. Simma, da
Mag. Simma bis auf weiteres die Verantwortung für Vertrieb und
Marketing übernehmen wird. Die Besetzung des Vorstandes der Leder &
Schuh AG ist nun wie folgt: Mag. Peter Simma (Vorstandsvorsitzender),
Mag. Heinzpeter Mandl (Vorstand) und Mag. Werner Weber (Vorstand).
Mag. Peter Simma, Vorstandsvorsitzender der Leder & Schuh AG
begrüßt den Neuzugang im Vorstand der Gruppe: "Die Leder & Schuh
konzentriert sich mit voller Kraft auf die konsequente Fortsetzung
des eingeschlagenen Weges der Unternehmensausrichtung und mit Werner
Weber haben wir einen ausgewiesenen Experten für das Vorstandsteam
gewonnen".
Personelle Neuerungen sind auch für den Aufsichtsrat beschlossen:
Mag. Karl Mayer-Rieckh (46), seit 2008 Stellvertreter des
Vorsitzenden des Aufsichtsrates, avanciert per Juli 2014 zum
Vorsitzenden des Aufsichtsrates der Leder & Schuh AG. Er folgt dem
bisherigen Vorsitzenden des Aufsichtsrates Dr. Alexander Leeb nach,
der sein Mandat aus persönlichen Gründen zurücklegt.
Das Unternehmen - Die LEDER & SCHUH Gruppe
Die LEDER & SCHUH Gruppe, eines der größten
Schuhhandelsunternehmen Europas, beschäftigt rund 3.871
MitarbeiterInnen an mehr als 360 Standorten. Die wesentlichen
Geschäftsfelder sind DOMINICI, HUMANIC, JELLO, SHOE4YOU und
STIEFELKÖNIG. In Bulgarien, Kroatien und Rumänien hat sich die LEDER
& SCHUH Gruppe mittlerweile etabliert. Als Marktführer in Österreich,
Nummer 2 in Ungarn und Slowenien, Nummer 3 in Tschechien, sowie mit
wachsender Bedeutung in Deutschland und der Slowakei, gelingt es dem
Unternehmen seine Marktstellung erfolgreich zu behaupten.
Weitere Informationen: www.lsag.com
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | EUP