• 02.07.2014, 12:04:03
  • /
  • OTS0104 OTW0104

Sicher mit dem Auto in den Urlaub - Unbedingt vorher Reifen checken! - AUDIO/PDF

Hannover (OTS) - Anmoderationsvorschlag:

Deutschland, Spanien und Italien sind nach wie vor die
beliebtesten Reiseziele der Deutschen. Und knapp die Hälfte fährt mit
dem eigenen Auto dorthin. Bei dem ganzen Vorbereitungsstress
vergessen viele allerdings, vorher noch mal in Ruhe die Reifen zu
checken. Das bestätigt auch eine Aktion des Reifenherstellers
Continental kurz vor dem Start der Sommerferien, in der bundesweit
auf Raststätten Reifenprofiltiefen gemessen wurden.

O-Ton 1 (Reifenprofiltiefe-Test, 0:19 Min.): (1) "Sieben
Millimeter..." "Ja..." "...ist noch voll im Rahmen. Bei drei fängt es
so langsam an, grenzwertig zu werden." "Okay!" "Aber die gesetzliche
Grenze ist bei 1,6. Falls Sie das noch nicht wussten!" " Nee, wusste
ich nicht." (2) "Ihre Reifenprofiltiefe liegt bei vier Millimeter,
das ist knapp an der Grenze, wo sie danach schauen lassen sollten."

"Ja, ja, klar! Irgendwie versäumt und dann..."

Sprecherin: ...einfach mit den abgefahren Reifen weitergefahren.
Genau das passiert halt immer wieder, sagt Marco Gellings von
Continental:

O-Ton 2 (Marco Gellings, 0:20 Min.): "Und wenn ich dann mit
abgefahrenen oder schlechten Reifen unterwegs bin, dann kann es halt
sein, dass ich eben nicht meh r bremsen oder ausweichen kann und in
einen Unfall verwickelt werde. Also, die Reifeneigenschaften lassen
ab einer gewissen Profiltiefe stark nach. Deswegen empfehlen wir
einen Reifenwechsel für Sommerreifen ab drei Millimeter
Restprofiltiefe und für Winterreifen vier Millimeter
Restprofiltiefe."

Sprecherin: Auch der Luftdruck sollte vor Fahrtbeginn und
zwischendurch regelmäßig gecheckt werden ...

O-Ton 3 (Marco Gellings, 0:17 Min.): "Denn wenn ich zu wenig Luft
habe, dann trägt der Reifen nicht vernünftig und ich habe ein sehr
instabiles Fahrverhalten. Das Gleiche gilt übrigens bei zu viel
Luftdruck. Und zum anderen ist der Luftdruck auch sehr wichtig für
den Kraftstoffverbrauch, denn der Reifen kann nicht mehr effizient
abrollen, wenn er zu wenig Luft hat, und dadurch erhöht sich mein
Kraftstoffverbrauch."

Sprecherin: Und wer ganz sicher am Urlaubsziel ankommen will, für
den hat Thorsten Faßl vom Auto Club Europa noch ein paar weitere gute
Tipps:

O-Ton 4 (Thorsten Faßl, 0:16 Min.): "Auf jeden Fall sollte man
auch darauf achten, dass mein TÜV in Ordnung ist, dass
Flüssigkeitsstände am Auto in Ordnung sind, dass mein Fahrzeug den
entsprechenden Verkehrsregeln entspricht, dass die Beleuchtung
funktioniert, sodass ich eventuell, wenn ich ins Ausland fahre, an
den Grenzen keine Probleme bekomme."

Abmoderationsvorschlag:

Ein Beitrag von Jessica Martin. In diesem Sinne: Schöne Fahrt in
den Urlaub. Kommen Sie gut an!

ACHTUNG REDAKTIONEN:

Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio@newsaktuell.de.

Anhänge zu dieser Aussendung finden Sie als Verknüpfung im
AOM / Originaltext-Service sowie im Volltext der Aussendung auf
http://www.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NAA

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel