Die 15. Auflage des Kultkalenders verspricht sinnliche Natürlichkeit
Utl.: Die 15. Auflage des Kultkalenders verspricht sinnliche
Natürlichkeit =
Wien (OTS) - Einen prickelnden Vorgeschmack auf den brandneuen
Jungbauernkalender 2015 lieferte das heutige Presse-Fotoshooting in
Wien im passenden Ambiente des Gasthauses Tirolergarten beim
Tiergarten Schönbrunn. "Der Fokus des neuen Kalenders liegt auf der
naturgetreuen Darstellung unserer Landwirtschaft", betonte der
Bundesobmann der Jungbauern, Stefan Kast.
"Der Jungbauernkalender soll als Vorreiter in der
Bewusstseinsarbeit rund um die Abbildung der Arbeit auf den
heimischen Bauernhöfen in den Medien dienen. "Das Klischeebild des
sprechenden Ferkels und der lila Kuh verzerren die Darstellung der
vielfältigen bäuerlichen Arbeit. Der Jungbauernkalender 2015 rückt
die Tätigkeiten unserer Jungbäuerinnen und Jungbauern in ein
praxisnahes Licht und wurde unter dem Motto 'Landwirtschaft hautnah'
erstklassig umgesetzt", erläuterte Kast.
Bäuerliche Arbeit und Landleben hautnah spüren
Verführerisch und selbstbewusst, sinnlich, verträumt und sexy
werden die Models von Fotografin Julia Spicker in Szene gesetzt.
Spicker legt bei ihren Bildern den Fokus auf Emotionen und lässt Raum
für Interpretationen. Die außergewöhnlichen Perspektiven auf die
Models und die Landwirtschaft sind daher nie vordergründig
enthüllend. "Die Umsetzung war für mich eine neue und spannende
Aufgabe, es ging darum, Mensch, Natur und Tiere fotografisch in
Einklang zu bringen", so die Fotografin. Spicker ist Preisträgerin
des Vienna Fashion Award 2014, sie lebt und arbeitet in Wien. Ihr
fotografischer Schwerpunkt liegt in der Mode- und Werbefotografie,
ihre Kunden kommen aus dem In- und Ausland.
Die Girls- und Men-Editionen des Kalenders zeigen moderne junge
Menschen in realen Lebens- und Arbeitssituationen in Verbindung mit
der atemberaubenden Landschaft Österreichs. Entstanden sind die
Aufnahmen in Niederösterreich, Kärnten und dem Burgenland. Sie
liefern einen Einblick in die breite Palette der Landwirtschaft:
Weinbau, Viehwirtschaft, Grünland und Ackerbau werden raffiniert,
spannend und sexy in Szene gesetzt. Bäuerliche Tätigkeiten werden
beim Betrachten spürbar: Die Wärme der Juni-Sonne bei der
Erdbeerernte, der Wind, der durch die Getreidefelder weht, das
Schnauben des Pferdes bei der Forstarbeit, der Geruch des frisch
geschnittenen Holzes. Der Kalender liefert eine natürliche Abbildung
der österreichischen Landwirtschaft zwischen Tradition und Moderne.
Zukunftsorientierte junge Landwirtschaft mit festen Wurzeln
"Der persönliche Bezug zur Landwirtschaft ist ein Hauptkriterium
bei der Auswahl der Bewerber", erläuterte Jungbauern-Generalsekretär
David Süß. Dieses Jahr haben sich rund 1.600 junge Frauen und Männer
für den Kalender beworben. Es wurden sogar zwei zusätzliche Castings
organisiert. Die Biografien der jungen Menschen, die im Kalender
abgebildet sind, sind ein weiterer Beweis der steten
Weiterentwicklung im Agrarsektor. "Die junge Landwirtschaft ist so
gut ausgebildet wie nie zuvor. Die Anzahl der Akademiker im
bäuerlichen Bereich steigt ständig, das hilft uns, neue
Betriebszweige zu entdecken und Innovationen umzusetzen", betonte
Süß.
Jungbauernkalender 2015 schon heute bestellbar
Die Editionen des Jungbauernkalender 2015 kann man bereits heute
zum Preis von EUR 28,- (EUR 26,- für Mitglieder des Bauernbundes)
bestellen, ausgeliefert werden diese nach der offiziellen
Präsentation am 02.10.2014. Nähere Informationen sind unter
www.jungbauernkalender.at erhältlich.
(Schluss)
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | AIM