• 01.07.2014, 10:51:53
  • /
  • OTS0083 OTW0083

"frames" und "abhängen": AK-Kunstpreis an Thomas Kluckner und Barbara Schmid

Linz (OTS) - Täuschung und Transparenz stehen im Mittelpunkt der
Diplomarbeit von Mag. Thomas Kluckner aus Hall in Tirol, die
Funktionsfähigkeit der menschlichen Hände und die vielfältige
Bedeutung des Wortes "abhängen" hat Barbara Schmid, MA, aus Graz
künstlerisch beleuchtet. AK-Vizepräsidentin Christine Lengauer
überreichte den beiden Absolventen/-innen der Kunstuniversität Linz
für ihre gelungenen Arbeiten den Kunstpreis der Arbeiterkammer
Oberösterreich.

Seit 14 Jahren vergibt die Arbeiterkammer den mit 1500 Euro
dotierten AK-Kunstpreis. Der Preis wird für Diplomarbeiten von
Studierenden der Kunstuni Linz verliehen. Intention des Preises ist
es, Studierende zur künstlerischen Auseinandersetzung mit
gegenwärtigen und künftigen Arbeitswelten anzuregen. Gleichzeitig
sollen Ergebnisse zeitgenössischen Kunstschaffens in das Blickfeld
von Arbeitnehmern/-innen gerückt werden, um damit auch zur
Aufweichung von Vorurteilen beizutragen. Heuer bekamen beide
Preisträger/-innen je 1500 Euro.

Die ausgezeichnete Diplomarbeit "frames" von Thomas Kluckner baut
mit Hilfe von Karton und Spiegelfolien Scheinkonstruktionen von
Glastrennwänden zur Abgrenzung von architektonischen Räumen. Mit der
Strategie der Täuschung hinterfragt der Künstler die scheinbare
Offenheit und Freizügigkeit von Transparenz. Eingebettet in
alltägliche Situationen veranschaulicht "frames" als optische
Täuschung die Barrieren des Alltags: sei es nun die "gläserne
Decke", an die Frauen in der Arbeitswelt stoßen, oder die
Pseudotransparenz bei Arbeits- und Entscheidungsprozessen.

Barbara Schmid setzt sich mit ihrer ausgezeichneten Masterarbeit
mit dem wichtigsten Werkzeug des Menschen - der Hand - auseinander.
Die vielfältige Bedeutung des Wortes "abhängen" hat die Künstlerin in
einer fragmenthaften, naturalistischen Nachbildung der Hände spannend
umgesetzt: Fünf Handpaare sind jeweils mit einem Stoffschlauch
verbunden. Durch die Inszenierung der Hände werden unterschiedliche
Metaphern wie Kraft und Schlaffheit, Leistungsfähigkeit und
Repräsentation, Konzentration und Entspannung zum Ausdruck gebracht.

Ein Foto von der Preisverleihung zum kostenlosen Herunterladen
finden Sie auf ooe.arbeiterkammer.at.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | AKO

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel