• 30.06.2014, 10:03:03
  • /
  • OTS0043 OTW0043

Primärversorgung: Patienteninteressen müssen im Mittelpunkt stehen

ARGE Selbsthilfe Österreich begrüßt Grundsatzpapier und fordert rasche Umsetzung

Utl.: ARGE Selbsthilfe Österreich begrüßt Grundsatzpapier und
fordert rasche Umsetzung =

Wien (OTS) - Als einen ersten wichtigen Schritt in die richtige
Richtung bezeichnet Mag. Monika Maier, Bundesvorsitzende der ARGE
Selbsthilfe Österreich, das Grundsatzpapier zur Reform der
Primärversorgung, das heute von der Bundeszielsteuerungskommission
beschlossen werden soll.

"Es ist höchste Zeit, dass bei der Planung der
Gesundheitsversorgung die Bedürfnisse der Patienten in den
Mittelpunkt gestellt werden. Die Menschen gehen nicht aus Jux und
Tollerei ins Krankenhaus. Aber wenn die Praxen geschlossen sind oder
die Patienten mehrere Spezialisten brauchen, dann ist die
Spitalsambulanz oft die einzige Alternative", so Maier.

"Bei der Betreuung von Menschen mit chronischen Erkrankungen gibt
es in Österreich Nachholbedarf", betont Mag. Andrea Fried,
Bundesgeschäftsführerin der ARGE Selbsthilfe Österreich. "Gerade
komplexe Krankheitsbilder erfordern die Zusammenarbeit
unterschiedlicher Gesundheitsberufe, die künftig verstärkt werden
soll". Umfragen bestätigen immer wieder, dass Patienten sich vor
allem mehr Zeit für Gespräche und eine bessere Abstimmung zwischen
ihren unterschiedlichen Behandlern wünschen.

Erfreulich ist, dass laut dem vorliegenden Grundsatzpapier auch
die Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen zu den Aufgaben der
künftigen Primärversorger gehören soll. "Die Selbsthilfe hat für
viele Menschen eine wichtige Funktion bei der Bewältigung des Lebens
mit ihrer Erkrankung. Sie unterstützt die Prävention, Rehabilitation
und das Selbstmanagement der Patienten. Damit haben sie auch positive
Effekte nicht nur auf der individuellen Ebene sondern auf das gesamte
System", so Maier. Wünschenswert wäre, dass die Gesundheitsberufe
die Selbsthilfe als Partner sehen und in Zukunft noch enger mit ihr
zusammenarbeiten.

Die ARGE Selbsthilfe Österreich ist ein Zusammenschluss der
unterschiedlichen Formen der Selbsthilfe in Österreich. Zu den
Mitgliedern des unabhängigen, gemeinnützigen Vereins zählen 9
themenübergreifende Selbsthilfe-Dachverbände und -Kontaktstellen und
38 themenbezogene, bundesweit tätige Selbsthilfeorganisationen. Diese
vertreten insgesamt rund 1.700 regionale Selbsthilfeorganisationen
mit rund 250.000 Betroffenen und Angehörigen in ganz Österreich.

Zu den Hauptaufgaben der ARGE Selbsthilfe Österreich gehört es,
die Anliegen und Interessen der Selbsthilfeorganisationen zu sammeln,
zu bündeln und auf Bundesebene zu vertreten. Die ARGE Selbsthilfe
Österreich ist damit ein wichtiges Sprachrohr und eine Drehscheibe.
Für Entscheidungsträger ist sie ein kompetenter Ansprechpartner für
selbsthilferelevante Fragen und Sichtweisen von Patienten,
Angehörigen und Betroffenen.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel