- 27.06.2014, 22:00:32
- /
- OTS0243 OTW0243
Neues Volksblatt: "Zukunft gestalten" von Markus EBERT
Ausgabe vom 28. Juni 2014
Utl.: Ausgabe vom 28. Juni 2014 =
Linz (OTS) - Es ist ja auch jetzt nicht so, dass es für die
Bürgerinnen und Bürger keine Möglichkeiten politischer Mitbestimmung
gibt. Aber es hat sich auch gezeigt, dass die herkömmlichen Methoden
demokratiepolitischer Teilhabe umso weniger genutzt werden, umso
intensiver neue Formen der Kommunikation, wie sie Internet und viele
andere Formen sozialer Medien darstellen, genutzt werden.
Es ist daher nur logisch, dass die OÖVP bei ihrem "Projekt Freiraum"
auf die ganze Breite des Mitredens setzt. Zum einen ermöglicht das
eine repräsentative Resonanz, zum andern entkräftet man das Argument,
"die da oben" - sprich die Politiker - würden ohnehin nach ihrem
Gutdünken entscheiden und nicht auf das "Volk" hören.
Wobei eines nicht übersehen werden darf: Herauskommen soll am Ende
kein Reformpapier für Oberösterreich, mit dem das Land wieder nach
vorne gebracht werden kann, sondern ein Konzept, mit dem
Oberösterreich seine Spitzenposition festigen und ausbauen kann. "Das
beste Zukunftsprogramm ist gerade gut genug für Oberösterreich",
definiert LH Josef Pühringer den Anspruch.
Noch ist, wie Projektverantwortlicher Klubobmann Thomas Stelzer sagt,
"die Zukunft ein unbeschriebenes Blatt". Umso neugieriger darf man
sein, was am Ende des Vorhabens auf diesem Blatt alles steht und
welches Bild vom Oberösterreich in 10 oder 15 Jahren gezeichnet wird.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NVB