• 27.06.2014, 14:43:35
  • /
  • OTS0202 OTW0202

Ausstellung "Nigonografie" von Michail Nogin in der Galerie Merikon

Die Darstellungen Michail Nogins sind
licht-grafische manuelle Zeichnungen von Menschen und Objekten. Das
Instrument zur Fertigung der Zeichnung ist die einzigartige
Erfindung des Autors. Zu keinem Zeitpunkt der Entstehung der
Arbeiten wurde Computertechnik eingesetzt.

Wien (OTS) - Die Galerie MERIKON Art Room lädt am 3. Juli ab 19.00
Uhr zur Ausstellungseröffnung von Michail Nogins "Nigonografie". Die
Werke des Künstlers sind von 3. bis 17. Juli 2014 in der Galerie im
Palais Esterházy zu sehen.

Über den Aussteller:

Michail Nogin ist Künstler und Bildhauer und immer auf der Suche nach
neuen Wegen in der Kunst. Das Hauptwerk des aus Russland stammenden
Künstlers war meist von der Fotografie begleitet. Er ist
leidenschaftlicher Sammler alter Fototechnik und ein Anhänger der
analogen Fotografie. Infolge von Experimenten mit analogen
Fotoapparaten entstand eine neue Technik zur Erzeugung
licht-grafischer Darstellungen. Mit dieser Technik sind die in der
aktuellen Ausstellung vorgestellten Arbeiten entstanden. Die
Fotografien stammen von analogen rein mechanischen Fotokameras. Der
Druck ist analog.

Die Darstellungen sind licht-grafische manuelle Zeichnungen von
Menschen und Objekten, die im dunklem Raum belassen und mit der
Kamera festgehalten sind. Das Instrument zur Fertigung der Zeichnung
ist die einzigartige Erfindung des Autors. Zu keinem Zeitpunkt der
Entstehung der Arbeiten wurde Computertechnik eingesetzt. Die
künstlerische Methode zur Erstellung dieser Arbeiten nannte der Autor
"Nigonografie".

Über die Galerie MERIKON:

Die Galerie befindet sich im bekannten Palais Esterházy in der Wiener
Innenstadt. Sie widmet sich im Wesentlichen zeitgenössisch bildender
Kunst und der Förderung von Künstlern und Kunstschaffenden aus der
ganzen Welt sowie junger Talente.

Kunstformen wie Malerei, Skizzen, Skulpturen, Fotografie und
Videokreationen werden hier ein dynamischer Raum für die
Verwirklichung von Visionen und eine Plattform für Diskurs geboten.

In ihrer Ausrichtung stellt die Galerie die Werke von aufstrebenden
und bereits etablierten Künstlern aus, die sich durch ihre
einzigartige, ästhetische Sprache und faszinierende Visionen
auszeichnen.

Light Drawig + Photography = Experiment / Ausstellungseröffnung
Nigonografie (von Michail Nogin)

 Infolge von Experimenten mit analogen Fotoapparaten entstand eine
 neue Technik zur Erzeugung licht-grafischer Darstellungen. Mit
 dieser Technik sind die ausgestellten Werke entstanden. Die
 Fotografien stammen von analogen rein mechanischen Fotokameras. Der
 Druck ist analog. Aussteller: Michail Nogin

 Datum:   3.7.2014, um 19:00 Uhr
 Ort:     Galerie Merikon, Palais Esterhazy
          Wallnerstraße 4, Hof 2, 1010 Wien
 Url:     http://www.merikon.at

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel