ORF SPORT + mit Ironman Austria 2014, Highlights der Fußball-WM Brasilien 2014 und dem Yoga-Magazin
Am 28. und 29. Juni im Sport-Spartenkanal des ORF
Wien (OTS) - Programm-Highlights am Samstag, dem 28. Juni 2014, in ORF SPORT + sind Folge 16 des Yoga-Magazins um 8.15, 9.15 und 10.15 Uhr, das Schulsport-Magazin "Schule bewegt" um 8.45, 9.45 und 10.45 Uhr sowie die Höhepunkte von Tag 15 der Fußball-WM Brasilien 2014 mit den Spielen Portugal - Ghana, USA - Deutschland um 11.15 Uhr und Algerien - Russland, Südkorea - Belgien um 14.15 Uhr und vom Qualifying beim Formel-1-Grand Prix Spielberg 2014 um 20.15 Uhr.
Die Live-Übertragung vom Ironman Austria 2014 um 6.30 Uhr, die Höhepunkte vom Boulder-Weltcup 2013 in Kitzbühel um 5.15 Uhr und dem Rennen beim Formel-1-Grand Prix Spielberg 2014 um 20.15 Uhr, das UCI Mountainbike-World-Cup-Magazin mit den Downhill-Bewerben in Fort William in Großbritannien und Leogang in Österreich um 16.00 und 16.30 Uhr sowie ein Funsport-Magazin mit den coolsten Storys aus dem Fun- und Extremsport um 17.00 Uhr sind die Programm-Highlights am Sonntag, dem 29. Juni.
Das Yoga-Magazin von ORF SPORT + bietet jede Woche neue Übungen zum Mitmachen. In Folge 16 zu sehen: "Yoga zum Mitmachen": Florian Reitlinger übt die perfekte Balance des Körpers. Dazu wird Kraft in den Beinen benötigt und mit dieser Balanceübung gestärkt. "Yoga-Therapie": Arzt und Yogatherapeut Peter Poekh zeigt Übungen für stabile Füße gegen muskuläre Dysbalancen, die vor allem durch Schuhe entstehen. Mehr Symmetrie und eine natürliche Linie Fuß - Knie -Hüfte ist das Ergebnis. Mit dieser Übung wird einer Überbeanspruchung der inneren oder äußeren Muskeln entgegengewirkt.
"Yoga für Fußballer": Patrick Broome, internationaler Jivamukti-Yoga-Star und Yogalahrer der deutschen Fußball-Nationalmannschaft, zeigt Übungen aus dem täglichen Yogatraining der deutschen Nationalelf exklusiv in ORF SPORT +. Diesmal wird die ganze Vorderseite gestreckt und die Rückseite gekräftigt für eine bessere Kraftübertragung von den Beinen in den Oberkörper.
"Detox Yoga": Mit Yoga zur Bikini-Figur! Yogalehrerin und Physiotherapeutin Veronika Winter zeigt spezielle Yoga-Übungen, die den Stoffwechsel und die Fettverbrennung ankurbeln. Detox Yoga entgiftet den Körper und ist der ideale Begleiter beim Abnehmen. Die Fettverbrennung wird angekurbelt. Gedreht wurde in der Südsteiermark in einem Wine & Spa Resort mit einem umwerfenden Blick auf sanfte Hügel und Weingärten.
"Yoga für Männer": Andreas Vecsei, Ausbildungslehrer für die Yoga-Akademie Austria, zeigt Übungen speziell für Männer, die Kraft, Stabilität und Koordination verbindet. Gedreht wurde im Innenhof von Schloss Freiberg in der Steiermark. Im über 900 Jahre alten Schloss ist ein Yogastudio beheimatet, das für viele Praktizierende als Oase im hektischen Alltag dient und den positiven Effekt von Yoga verstärkt.
"Yoga im Augarten": Der denkmalgeschützte, barocke Augarten in Wien steht diesmal ganz im Zeichen von Bewegung, Genuss und Lebensfreude. Organisator Florian Schmied hat bis zu 5.000 Yoginis und Yogis mit Gratis-Yogamatten versorgt und ein Programm aus unterschiedlichen Yogastilrichtungen geboten.
"Yoga Backstage": Birgit Pöltl und Florian Reitlinger geben Einblicke in das Leben als Yogalehrende und Ausbildungslehrende. Wie erkennt man einen guten Yoga-Lehrenden? Ist Yoga Beruf oder Berufung? Diese und andere Fragen beantworten die beiden in einem Interview. Über 500 Yoga-Lehrende wurden in den vergangenen zehn Jahren in ihrem Yogazentrum ausgebildet, das vom Land Niederösterreich ausgezeichnet ist.
Wenn die Welt vom 12. Juni bis 13. Juli nach Brasilien zur FIFA WM 2014 blickt, dann sitzen die ORF-Sportfans auf VIP-Plätzen. Denn: Der ORF zeigt alle 64 WM-Spiele live, in HD und audiokommentiert. Ausführliche Zusammenfassungen aller Spiele in ORF SPORT + stellen sicher, dass den Fußballfans kein Detail entgeht.
Für eine Überraschung sorgten die Williams-Piloten beim Qualifying in Spielberg. Felipe Massa holte sich die Pole Position vor seinem Team-Kollegen Valtteri Bottas. Auf Rang drei folgte mit Nico Rosberg der erste Mercedes-Fahrer. Im Qualifiying musste Mercedes Williams noch den Vortritt lassen. Im Rennen bewiesen die Mercedes-Piloten dann aber wieder ihre Dominanz. Nico Rosberg fuhr zu seinem dritten Saisonsieg und baute damit die Führung in der Gesamtwertung weiter aus. Der zweite Platz ging an seinen Teamkollegen Lewis Hamilton. Die Williams-Piloten Valtteri Bottas und Felipe Massa mussten sich mit den Plätzen drei und vier begnügen.
Der Ironman Austria in Klagenfurt zieht mit seiner wunderschönen Triathlon-Landschaft sowie der treuen und begeisterten Zuschauermenge jedes Jahr an die 3.000 Athleten aus über 60 Nationen an. Unter den Athleten wird das Rennen zu den schönsten Wettkämpfen der Welt gezählt und hat bereits legendären Status erreicht. Der durchschnittlich 22 Grad warme Wörthersee zeigt sich am Renntag Jahr für Jahr von seiner schönsten Seite. Die anschließende Radstrecke ist ebenso schnell wie herausfordernd, insbesondere durch die zwei Berganstiege pro Runde. Die Laufstrecke entlang des Seeufers und inmitten der Altstadt machen die 226 Wettkampfkilometer komplett. Krönend abgerundet wird das stimmungsvolle Rennen mit der Vergabe der 50 Slots für die Ironman World Championship in Kailua-Kona (Hawaii). Kommentator ist Andreas Blum.
Details unter presse.ORF.at. Alle Live-Übertragungen sind außerdem via ORF-TVthek (http://TVthek.ORF.at) als Live-Stream zu sehen.
(Stand vom 27. Juni, kurzfristige Programmänderungen möglich)