• 27.06.2014, 09:46:31
  • /
  • OTS0041 OTW0041

WKÖ-Fachverband der Versicherungsmakler informiert in Sachen Reiseversicherungen

Obmann Riedlsperger: "Worauf es zu achten gilt, um den Schutz zu bekommen, der gebraucht wird"

Utl.: Obmann Riedlsperger: "Worauf es zu achten gilt, um den Schutz
zu bekommen, der gebraucht wird" =

Wien (OTS/PWK451) - Sommerzeit ist Urlaubszeit - und damit auch
höchste Zeit, sich Gedanken
um die richtige Reiseversicherung zu machen. Denn nicht jede
Versicherung
schützt im Ernstfall wirklich.

Gepäck weg, Unfall passiert, Rücktransport notwendig. Egal ob es
sich um einen Kurztrip oder einen längeren Aufenthalt handelt - eine
Storno- und Reiseversicherung sorgt dafür, dass man seinen Urlaub
sorgenfrei genießen kann und im Schadenfall finanziell abgesichert
ist. Wer aber nicht auf Details achtet, dem können falsch bemessene
Versicherungen teuer zu stehen kommen. Im schlimmsten Fall bleibt man
auf seinen Kosten sitzen.

"Konsumenten steht heutzutage eine Vielzahl unterschiedlicher
Reiseversicherungs-Pakete zur Verfügung. Ohne Fachberatung ist es
allerdings schwierig, genau den Schutz zu bekommen, der wirklich
gebraucht wird. Dabei kommt es neben dem Reiseziel, den verwendeten
Verkehrsmitteln oder der versicherten Summe besonders auf das
Kleingedruckte an. Wer hier unsicher ist, sollte sich auf jeden Fall
von einem ungebundenen Profi in Versicherungsfragen - also einem
Versicherungsmakler - beraten lassen", so Gunther Riedlsperger,
Obmann des Fachverbandes der Fachverband der Versicherungsmakler und
Berater in Versicherungsangelegenheiten in der Wirtschaftskammer
Österreich (WKÖ).

Ist man mit einer Kreditkarte automatisch versichert?

Besonders beliebt sind Versicherungen, die in Kreditkartenverträgen
inkludiert sind.
Doch ausreichend geschützt ist man damit automatisch noch nicht. Denn
diese
Reiseversicherung gilt oft nur, wenn bestimmte Voraussetzungen
erfüllt sind wie zum
Beispiel das Bezahlen der Reise mit Kreditkarte oder das Tätigen von
Einkäufen in
einer bestimmten Höhe vor Reiseantritt.

"Was Konsumenten außerdem beachten sollten ist, dass Wertsachen nicht
überall versichert sind. So kann ein Diebstahl aus dem Auto
beispielsweise ausgeschlossen sein. Gibt es im Hotel einen Safe,
sollten wertvolle Uhren oder Schmuck unbedingt dort verwahrt werden.
Vergessene oder liegengelassene Sachen, wie Geld, Schlüssel oder
Kreditkarten, sind grundsätzlich nicht versichert. Lesen Sie die
Bedingungen deshalb vorab genau durch und achten Sie auf das
Kleingedruckte", rät Reinhard Jesenitschnig, Versicherungsmakler und
Autor des Buches "Was Versicherungen verschweigen".

Darauf kommt es an:

█ Rechtzeitig über ausreichenden Versicherungsschutz informieren oder
an einen
Versicherungsmakler wenden
█ Frist beachten, in der eine Stornoversicherung abgeschlossen werden
kann
█ Auf etwaige Selbstbehalte achten
█ Prüfen der Versicherungssumme
(Reiseversicherungen entschädigen im Schadenfall meist zum Zeitwert)
█ Berücksichtigen des Leistungsumfangs und bestimmter
Verhaltungsweisen im
Schadenfall (zum Beispiel Meldung des Schadens an die Polizei)
█ Im Ernstfall schnellstmöglich die Versicherung informieren sowie
Belege und
Beweise gut aufbewahren

Am besten beraten sind jene, die sich an einen ungebundenen
Versicherungsprofi wenden. Denn, ein Versicherungsmakler findet nicht
nur den Versicherungsschutz zum besten verfügbaren
Preis-Leistungs-Verhältnis - er wickelt im Ernstfall den Schaden
professionell ab.

Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um (Reise-)Versicherungen
sowie einen unabhängigen Versicherungsexperten in Ihrer Nähe finden
Sie hier:
versicherungswissen.at

Für Detailfragen vermittelt der Fachverband gerne kompetente
Interviewpartner. (JR)

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PWK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel