Am 27. Juni im Sport-Spartenkanal des ORF
Utl.: Am 27. Juni im Sport-Spartenkanal des ORF =
Wien (OTS) - Programmhighlights am Freitag, dem 27. Juni 2014, in ORF
SPORT + sind die Live-Übertragung der 18. European Volleyball Gala um
20.15 Uhr, die Dokumentation "Das Schmieranski-Team" um 22.00 Uhr,
die Höhepunkte von Tag 14 der Fußball-WM Brasilien 2014 mit den
Spielen Nigeria - Argentinien, Bosnien-Herzegowina - Iran um 11.15
Uhr und Honduras - Schweiz, Ecuador - Frankreich um 14.15 Uhr und vom
Training beim Formel-1-Grand-Prix Spielberg 2014 um 17.15 Uhr sowie
das "Funsport"-Magazin mit den coolsten Storys aus dem Fun- und
Extremsport um 23.00 Uhr.
Wenn die Welt vom 12. Juni bis 13. Juli nach Brasilien zur FIFA WM
2014 blickt, dann sitzen die ORF-Sportfans auf VIP-Plätzen. Denn: Der
ORF zeigt alle 64 WM-Spiele live, in HD und audiokommentiert.
Ausführliche Zusammenfassungen aller Spiele in ORF SPORT + stellen
sicher, dass den Fußballfans kein Detail entgeht.
Am 27. Juni findet in Wien bereits traditionell die European
Volleyball Gala statt. Zum insgesamt 18. Mal begegnet sich die
europäische Volleyball-Prominenz in der Bundeshauptstadt. Wie gewohnt
werden hochrangige Gäste aus Politik, Wirtschaft und Sport zahlreich
erwartet. Neben der Auslosung der CEV DenizBank Volleyball Champions
League (mit Hypo Tirol Volleyball und SK Posojilnica Aich/Dob) stehen
auch zahlreiche Auszeichnungen am Programm. Gekürt werden die
Newcomer der Königsklasse, die ultimativen Teamleader, der
spektakulärste Volleyballspieler bzw. die spektakulärste
Beachvolleyballerin. Dazu wird der "Volleyball Lifetime Award" und
eine spezielle Auszeichnung für die lebenslange Arbeit und
Entwicklung im Damenvolleyball übergeben. Moderator ist Michael
Berger.
Dschungelfußball unter karibischer Sonne und auf anderen
außergewöhnlichen Plätzen der Welt. Gegen Teams, die dieselbe
Leidenschaft teilen. Die Dokumentation "Das Schmieranski-Team"
erzählt die Geschichte eines österreichischen Nationalteams der etwas
anderen Art. Dessen Teamchef Hans Hofstätter schreibt seit 35 Jahren
mit seiner Mannschaft Geschichte - mit Spielern, die sonst nur über
den Sport und seine Geschichten schreiben. Der "Coach", wie er von
seinen Spielern genannt wird, wurde als Sohn eines ehemaligen
Rapid-Spielers schon früh mit dem Fußball-Virus infiziert. Mit der
Übernahme der Sportjournalisten-Mannschaft erfüllte er sich einen
Traum. Doch wer glaubt, dass er sich damit zufrieden gab, der irrt.
Bald wurde die Mannschaft um Exprofis erweitert.
Die Reisen führten Hans Hofstätter und sein Team um die ganze Welt.
Zum 35-jährigen Jubiläum bespielte man Costa Rica - als insgesamt
113. Land. Das erste Spiel endete mit einer unglücklichen 4:5
(2:4)-Niederlage gegen die Exinternationalen des Landes, bei denen
vier Akteure aus dem WM-Team 2006 in Deutschland, unter anderem der
zweifache Torschütze im Eröffnungsspiel, Paulo Wanchope, brillierten.
Nur zwei Tage später bei glühender Hitze von 35 Grad im Schatten
feierten die Österreicher an einem Tag gleich zwei beachtliche Siege.
Unter der Führung von Coach Hans Hofstätter und Assistant-Coach Josef
Hickersberger wurden starke regionale Auswahlteams bezwungen. Mit
einem 1:2 gegen einen Amateur-Ligaklub und einem 1:6 gegen den
Meister der 2. Liga beendete das Sportjournalistenteam eine
beeindruckende Reise durch Costa Rica. Coach Hans Hofstätter zog
trotz der beiden Niederlagen am Schlusstag dennoch eine erfreuliche
Bilanz: "Unsere Leistungen waren bei dieser enormer Hitze nicht hoch
genug zu bewerten. Dazu hatten wir im ersten Spiel des Schlusstages
einen Stangenschuss und zahlreiche große Chancen nicht verwertet.
Außerdem fielen Alexander Strecha und Gerald Erler aus, verletzte
sich mit Otto Mayer eine wertvolle Stütze bereits in der
Anfangsphase. Diesmal war eben das Glück auch nicht auf unserer
Seite. Gegen die nachfolgende gegnerische Mannschaft hätte bei uns
zumindest jeder Regionalligaklub enorme Probleme gehabt, wenn nicht
noch höher platzierte Teams unseres Landes."
Details unter http://presse.ORF.at. Alle Live-Übertragungen sind
außerdem via ORF-TVthek (http://TVthek.ORF.at) als Live-Stream zu
sehen.
(Stand vom 26. Juni, kurzfristige Programmänderungen möglich)
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF