• 26.06.2014, 12:47:29
  • /
  • OTS0188 OTW0188

Gemeinsam für einen gesunden Lebensraum Schule

Land und TGKK paktieren Gesundheitsförderung an den Tiroler Schulen

Gemeinsam für die Gesundheitsförderung an Tirols
Schulen (v.l.n.r.): TGKK-Direktor Dr. Arno Melitopulos, Dipl. Päd.
Iris Posch (Direktorin der Volksschule Angergasse in Innsbruck),
Landesrätin Dr. Beate Palfrader und TGKK-Obmann Werner Salzburger

Utl.: Land und TGKK paktieren Gesundheitsförderung an den Tiroler
Schulen =

Innsbruck (OTS) - Das Land Tirol, der Landesschulrat und die Tiroler
Gebietskrankenkasse setzen konkrete Schritte für die
Gesundheitsförderung der Schülerinnen und Schüler an Tirols Schulen.
Landesrätin Dr. Beate Palfrader, TGKK-Obmann Werner Salzburger und
TGKK-Direktor Dr. Arno Melitopulos präsentierten in Innsbruck ein
entsprechendes Maßnahmenpaket. Eine Kooperationsvereinbarung soll die
Basis für eine erfolgreiche Umsetzung bilden. Ein Gütesiegel "Gesunde
Schule Tirol" als Qualitätszertifikat für alle Tiroler Schulen wird
entwickelt.

Palfrader: Gesundheit macht Schule - Schule macht Gesundheit:
Plädoyer für eine ganzheitliche und nachhaltige Gesundheitsförderung
in der Schule

Palfrader, seit Jänner dieses Jahres Amtsführende Präsidentin des
Landesschulrates, legt besonderen Wert auf eine ganzheitliche,
nachhaltige Vorgangsweise: "Wir wollen alle relevanten
Gesundheitsthemen, von Ernährung über Bewegung bis hin zur
psychosozialen Gesundheit berücksichtigen und dabei Schüler/innen,
Lehrer/innen und Eltern einbinden. Die Schule nimmt eine
Schlüsselrolle in Sachen Gesundheitsförderung ein, denn in der Schule
können Bewusstsein für einen gesunden Lebensstil maßgeblich
beeinflusst und die Eigenverantwortung geschult und gestärkt werden.
Gesunde Schüler/innen und Lehrer/innen sind leistungsfähiger,
erfolgreicher und entspannter und stehen den Herausforderungen des
täglichen Lebens positiv gegenüber". "Auf dem Weg zur gesunden Schule
sind Unterstützung durch und Zusammenarbeit mit professionellen
Partnern wie der Tiroler Gebietskrankenkasse (TGKK) maßgebliche
Erfolgsfaktoren. Seit Jahren werden Gesundheitsprojekte gemeinsam
entwickelt und erfolgreich umgesetzt".

Salzburger: Gesunder Lebensraum Schule

Für TGKK-Obmann Salzburger hat ein gesunder Lebensraum Schule ganz
entscheidende Bedeutung: Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass der
Lebensraum Schule für Kinder prägend ist. Die Tiroler
Gebietskrankenkasse und der Landesschulrat für Tirol planen vor
diesem Hintergrund in Zukunft die Kooperation zu intensivieren, um
gemeinsam und in enger Zusammenarbeit für die Gesundheitsförderung an
den Tiroler Schulen zu arbeiten. Salzburger: "Gemeinsam mit Land
Tirol und Landesschulrat kann die Tiroler Gebietskrankenkasse als
Gesundheitskasse das Angebot ausbauen und erweitern. Die schulische
Gesundheitsförderung wird eine wichtige Säule für die Gesundheit der
Schülerinnen und Schüler sein." Schließlich wollen wir gemeinsam ein
Gütesiegel "Gesunde Schule Tirol" als Qualitätszertifikat für die
Tiroler Schulen entwickeln.

Melitopulos: TGKK stellt Know-How, Team und Fördermittel zur
Verfügung

Die TGKK sichert die Versorgung von rund 80 Prozent der
Tirolerinnen und Tiroler und sieht die breite Verantwortung für die
Gesundheit in Tirol. Daher ist es laut TGKK-Direktor Melitopulos
"geradezu ein Auftrag, unsere Kinder und unsere Jugend für ein
gesundes Leben zu begeistern, ihnen Kompetenz und Eigenverantwortung
zu vermitteln und sie dabei zu begleiten". Deshalb stellt die TGKK
als Gesundheitskasse mit dem fünfköpfigen "Team Gesundheitsförderung"
kompetente Spezialisten und auch die erforderlichen finanziellen
Mittel zur Umsetzung von Gesundheitsförderungs- und
Vorsorge-Projekten zur Verfügung. Melitopulos listet erfolgreiche
Projekte auf:

- Do it yourself! - erfolgreiches Pilotprojekt zur
maßgeschneiderten Gesundheitsbefragung und schulindividuellen
Umsetzung an Tiroler AHS und BHS

- "Gesunde Schule Tirol" - 20 Tiroler Schulen gestalten ihre
Schule in einem umfassenden professionell moderierten Programm noch
gesünder

- Start des Projektes "Schule bewegt gestalten" - mit
Bewegungs-Equipment zur bewegten Pausengestaltung

- "Ernährungsführerschein": Ernährungs-Bildungsprogramm samt
"Kitchenbox" für jede teilnehmende Schule

- "Gesund rund um den Mund" - Zahngesundheitsvorsorge im Haus der
Gesundheit der TGKK mit jährlich rund 1.000 Schülerinnen und Schülern

Schüler, Lehrer und Eltern verfolgen das gleiche Ziel

Dipl. Päd. Iris Posch, Direktorin der Volksschule Angergasse in
Innsbruck, berichtet direkt aus dem Klassenzimmer: "Der Lebensraum
Schule betrifft alle gleichermaßen und entwickelt sich ständig -
gesundheitsfördernde Maßnahmen helfen dabei allen, Schülern, Lehrern
und Eltern." Die Volksschule Angergasse nimmt derzeit am Projekt
"Gesunde Schule Tirol" teil und hat bereits weitere Initiativen
geplant. "Die Zusammenarbeit mit TGKK und dem Landesschulrat für
Tirol funktioniert einwandfrei, wir werden tatkräftig unterstützt",
berichtet Posch weiter.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TGK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel