• 26.06.2014, 12:22:23
  • /
  • OTS0171 OTW0171

Offener Brief des MONO VERLAGS an die Bundesministerin für Verkehr, Innovation und Technologie Doris Bures

Wien (OTS) - Sehr geehrte Frau Bundesministerin Bures,

Radiosender suchen oder das Wechseln von CDs während der Autofahrt
lenkt ab und führt zu Unfällen. Noch gravierender wirken Telefonate
hinter dem Steuer. Das ist zumindest das Ergebnis einer Studie der
ASFINAG. Wir glauben das sofort! Wer wird nicht nervös, wenn er im
Radio nach Dauerbeschallung mit Kinderreimen - die alternativ Bier,
Möbel oder Handytarife lobpreisen - feststellen muss, dass zwei der
drei bislang gesendeten Superhits leider aus dem Programm gestrichen
wurden? Und natürlich ruft in diesem Augenblick die Firma an! Wir
würden da in jedem Fall das Steuer verreißen.

Um das Problem zu bekämpfen empfehlen Sie daher gute Gesetze, strenge
Kontrollen und das richtige Bewusstsein für Gefahren. Während wir
davon überzeugt sind, dass Österreich über solide
Straßenverkehrsregeln verfügt und auch die hiesige Polizei Kontrollen
mit Freude streng und rigide durchführt, zweifeln wir allerdings
daran, dass das Bewusstsein für Gefahren im Straßenverkehr auf Dauer
in der Bevölkerung aufrecht gehalten werden kann. Wenn dem so wäre
würde Wien autofrei sein und in ländlichen Gebieten der gute alte
Postbus eine Renaissance erleben.

Wir schlagen vor, die Medienkompetenz von Teilnehmenden am
Individualverkehr zu steigern. Ein gutes Hörbuch wechselt man erst,
wenn die Geschichte erzählt ist. Es wird vor Fahrtbeginn eingelegt
und heimlich bleibt man später im geparkten Wagen sitzen, um weiter
zu lauschen. Am besten überspielt man es auf sein Mobiltelefon, um
auch außerhalb des Autos weiterhören zu können. Anrufe werden da zu
Störfaktoren, die nicht geduldet werden. Telefonate hinter dem Steuer
würden rasant abnehmen. Die Gefahren, die von Risikokommunikation im
Straßenverkehr ausgehen wären gebannt! Zugegeben, sollte unerwartet
die große Liebe anrufen, hat auch das beste Hörbuch verloren. Aber
Verliebten ist eh nicht zu helfen.

Probieren Sie es aus - das mit dem Hörbuch. Sie finden eines von
unseren als Anlage in unserem Brief: Stefan Zweig - Die Welt von
Gestern. Gelesen von Peter Vilnai. Das erste ist immer umsonst.

Das Team des MONO VERLAGs

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel