• 26.06.2014, 09:31:02
  • /
  • OTS0046 OTW0046

Krebszellen lieben Zucker und die Rolle Biomarker APO 10 und TKTL-1

Salzburg (OTS) - Die Internationale Gesellschaft für Ganzheitsmedizin
(IGGMED) veranstaltet am Samstag, den 28.6.2014 in Salzburg, im Hotel
Sheraton eine Expertenseminar mit Dr. Johannes Coy, dem Entdecker von
TKTL-1 (Trans-Ketolase-Like- Enzyme -1).

Dr. Coy hat mit der Entdeckung und Beschreibung von TKTL-1 den
Warburg Effekt bewiesen, der darin besteht, dass Krebszellen ihre
Energie vorwiegend aus Zucker durch Vergärung (Fermentation) gewinnen
und dadurch auch eine hohen Bedarf an Zucker haben. Dieser Zucker
wird dann von der Krebszelle zu linksdrehender Milchsäure
verstoffwechselt. Daher sollte die Zufuhr von Zucker und
Kohlenhydraten bei Krebspatienten weitgehend reduziert werden.
Die beiden Biomarker APO 10 und TKTL-1, über die auf diesem Seminar
ausführlich berichtet wird, geben schon sehr früh über ein Tumor-
oder Krebsentwicklung im Körper eines Menschen Auskunft, bereits zu
einem Zeitpunkt zu dem die bildgebenden Verfahren oder andere Marker
noch nichts anzeigen und können in der Folge auch zur
Verlaufskontrolle und Therapieplanung bei einer malignen Erkrankung
herangezogen werden.

Der therapeutischen Rolle von milchsauer vergorener Nahrung zur
Neutralisierung von der in der Krebszelle entstanden, vorwiegend
linksdrehenden Milchsäure durch die Zufuhr von rechtsdrehender
Milchsäure eine wichtige Rolle zu.

Die Rolle der Ernährung mit milchsauer vergorenen Lebensmitteln,
die rechtsdrehende Milchsäure enthalten, in der Therapie von malignen
Erkrankungen ist wesentlich wie man an der Beeinflussung der
Biomarker APO 10 und TKTL-1 nachweisen kann.

Auf diesem Seminar wird erstmals ein von der IGGMED entwickelter
Koffer: "Essen gegen Krebs" für betroffene Patienten vorgestellt.
Diese Koffer enthält für jeweils einen Monat milchsauer vergorene
Lebensmittel und einen ausführlichen Menüplan für jeden Tag des
Monats, der dem Krebspatienten helfen soll, sein Ernährung nach
wissenschaftlichen Erkenntnissen zu optimieren und Ärzte bei der
Ernährungsberatung zu unterstützen.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | LIA

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel