Heid Schiefer Rechtsanwälte betreut Vergabeverfahren rund um den neuen Rettungsdienst

Utl.: Heid Schiefer Rechtsanwälte betreut Vergabeverfahren rund um
den neuen Rettungsdienst =
Wien (OTS) - Nicht unumstritten, aber ganz nach dem Vorbild der
Steiermark und Niederösterreich hat sich das Land Kärnten für die
Ausschreibung des luftgebundenen Rettungsdienstes entschieden. Für
das europaweite Vergabeverfahren der neuen Flugrettung zeichnet, wie
auch in den beiden anderen Bundesländern, die Kanzlei Heid Schiefer
Rechtsanwälte, führend bei Gesundheitsausschreibungen in Österreich,
verantwortlich. "Mit einem entsprechenden Ausschreibungsverfahren hat
der Auftraggeber die Möglichkeit, das geforderte Leistungsangebot
weiter zu optimieren", zeigt sich Martin Schiefer, Vergabeexperte im
Gesundheitswesen, davon überzeugt, dass Ausschreibungen zur
Qualitätsverbesserung und Kostentransparenz beitragen.
Während es an anderer Stelle bei Vergabeverfahren im
Gesundheitsbereich auch darum gehe, wesentliche Einsparungen für den
Auftraggeber zu erwirken, so zeige das Verfahren rund um die
Flugrettung, dass Ausschreibungen insbesondere bei langjährigen
Kundenbeziehungen dazu beitragen, bestehende Qualitäten nicht nur zu
sichern, sondern unter Einbindung des Bieter-Know-hows sogar noch zu
verbessern.
Vermehrt Ausschreibungen von privaten Aufraggebern im
Gesundheitswesen
Auch private Auftraggeber aus dem Gesundheitsbereich, die
grundsätzlich nicht an das Bundesvergabegesetz (BVergG) gebunden
sind, planen zukünftig vermehrt nach diesen Vorgaben auszuschreiben.
Das zeigen die Ergebnisse des aktuellen Heid Schiefer Reports -
eine repräsentative Umfrage der Karmasin Motivforschung unter 500
öffentlichen und privaten Auftraggebern sowie Auftragnehmern in
Österreich: Rund 20 Prozent der Auftraggeber aus der
Gesundheitsbranche - öffentlich wie privat - empfinden
Ausschreibungen derzeit als korrupt. "Auftragnehmer müssen sich daher
darauf einstellen, dass nach der jüngsten Entwicklung in der
Rechtssprechung auch private Einrichtungen im Gesundheitsbereich
verstärkt nach den Vorgaben des BVergG ausschreiben werden",
prognostiziert Schiefer. Positiv sei zu vermerken, dass 45 Prozent
der Auftragnehmer aus der Gesundheitsbranche Interesse an
Weiterbildungsangeboten im Hinblick auf Ausschreibungen haben.
Öffentliche Auftraggeber bevorzugen derzeit offenes Verfahren
Der aktuelle Heid Schiefer Report zeigt zudem, dass öffentliche
Auftraggeber, die im Gesundheitsbereich ausschreiben, zu 83 Prozent
auf offene Verfahren zurückgreifen. Beim offenen Verfahren wird eine
unbeschränkte Anzahl von Unternehmern öffentlich zur Abgabe
von Angeboten aufgefordert.
Schiefer sieht hierin viel ungenütztes Potential: "Offene
Verfahren sind für Gesundheitsausschreibungen aufgrund der hohen
Dynamik am Markt nicht geeignet. Der öffentliche Auftraggeber hätte
hier mit dem Verhandlungsverfahren eine echte Alternative",
kommentiert der Vergabeexperte.
Heid Schiefer Rechtsanwälte
Die von Dr. Stephan Heid und Mag. Martin Schiefer im Jahr 2000
gegründete Kanzlei Heid Schiefer Rechtsanwälte ist eine der führenden
österreichischen Rechtsanwaltssozietäten im öffentlichen
Wirtschaftsrecht. Die Kanzlei ist spezialisiert auf Vergabe-,
Vertrags- und Prozessrecht sowie auf juristisches Projektmanagement.
Mit 8 Rechtsanwälten und einem 30-köpfigen Spezialistenteam aus den
Kernmärkten Gesundheit, Bau- und Baumanagement, Verkehr und
Infrastruktur sowie Informations- und Kommunikationstechnologien
betreut die Kanzlei von den Standorten Wien, Salzburg, Klagenfurt und
St. Pölten aus österreichweit rund 80 EU-weite Ausschreibungen pro
Jahr und berät dabei öffentliche und private Auftraggeber ebenso wie
Auftragnehmer. In den relevanten Märkten erarbeitet die Kanzlei
Strategien und Modelle für innovative Branchenentwicklungen wie
Lebenszyklus-Modelle und Cloud Computing. Durch die hausinterne
Entwicklung entsprechender Software- und Online-Lösungen nimmt Heid
Schiefer Rechtsanwälte als exklusiver Partner der elektronischen
Vergabeplattform VEMAP eine führende Rolle im zukunftsweisenden
Bereich E-Procurement ein. Darüber hinaus ist die Kanzlei Herausgeber
zahlreicher Publikationen ("Handbuch Vergaberecht",
"Vergabe Infoletter", "BVergG-Gesetzesausgaben", "Recht und Praxis
der öffentlichen Auftragsvergabe") sowie Referent bei führenden
Seminaren zum Thema Vergaberecht.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF