- 23.06.2014, 11:44:28
- /
- OTS0077 OTW0077
iO Scooter gewinnt neue Vertriebspartner
iO Scooter hat den Vertrieb seiner Elektroroller verstärkt. Zu den bestehenden Motorrad- und Fahrradhändlern kommen nun auch Elektro Haas sowie ein Partner der Elektrokette Red Zac.

Utl.: iO Scooter hat den Vertrieb seiner Elektroroller verstärkt. Zu
den bestehenden Motorrad- und Fahrradhändlern kommen nun auch
Elektro Haas sowie ein Partner der Elektrokette Red Zac. =
Wien (OTS) - Die E-Scooter von iO Fahrzeuge gibt es ab sofort auch im
ausgewählten Elektrohandel: "Kunden können unsere iO Scooter nun
verstärkt im Großraum von Wien erwerben", sagt Ing. Bernd Kraemmer,
Gründer, Inhaber und Chefkonstrukteur von iO Scooter.
Ab sofort wird die "iO Scooby" von Elektro Haas im Großraum Wien und
bei einem Partner von Red Zac in Wien angeboten. Kraemmer: "Sie ist
ein sehr handliches Modell mit einem hervorragenden Design. Die iO
Scooby fügt sich sehr gut in das hochwertige Sortiment der
Elektrohändler ein."
Gute Resonanz
Das Familienunternehmen Elektro Haas bietet die "iO Scooby" zum
Verkauf an. Wolfang Pelz, Geschäftsführer von Elektro Haas: "Uns hat
die hohe Qualität der iO Scooby davon überzeugt, den Roller in unser
Sortiment aufzunehmen. Wir haben den Scooter in unseren Aussendungen
beworben. Er ist bei unseren Kunden auf sehr große Resonanz gestoßen.
Das ist erfreulich." Elektro Haas ist nördlich Wiens in Gerasdorf und
im Süden im SCS Park mit Niederlassungen vertreten. Für Wolfgang Pelz
war eine Kooperation "des Familienbetriebs iO Fahrzeuge mit unserem
Familienunternehmen naheliegend".
Philip Lefkowits, Red Zac Partner in Wien Landstraße, hat die "iO
Scooby" ebenfalls ab sofort im Sortiment: "Wir freuen uns, dass wir
unseren Kunden mit der iO Scooby ein innovatives, hochqualitatives
und umweltfreundliches Produkt anbieten können. Wir sind überzeugt,
dass wir unser Produktportfolio als Elektro-Nahversorger im Sinne
unserer Kunden erweitert haben."
Vom Nischenprodukt zum Kult?
"Mit der iO Scooby ist uns ein Fahrzeug gelungen, dass es vom
Nischenprodukt zum Kultobjekt schaffen könnte", sagt Kraemmer. Die iO
Scooby fällt unter die Fahrradverordnung. Sie erreicht eine
Höchstgeschwindigkeit von 25 Kilometern pro Stunde und darf bereits
ab dem zwölften Lebensjahr gefahren werden. Sie hat herausnehmbare
Akkus und eine Reichweite von rund 40 Kilometern. Neben
Scheibenbremsen hat sie ein LED-Licht.
Im gut sortierten Handel ist die "iO Scooby" um 1.790 Euro
erhältlich.
Fahrzeughandel erste Adresse für iO Scooter
Die gesamte Porduktpalette von iO Scooter ist im ausgewählten
Fahrzeughandel erhältlich. Neben Österreich sind iO Vertriebspartner
in Belgien, Deutschland, Holland, Italien und Asien tätig.
Bei elektrisch betriebenen Scootern sind die in Österreich
entwickelten und hier endgefertigten iO Scooter mittlerweile eine
Klasse für sich. Kraemmer: "Wir bieten das wahrscheinlich beste
Preis-Leistungsverhältnis am Markt. Unsere Scooter werden
mittlerweile von der belgischen Polizei und der österreichischen Post
gefahren."
Günstig tanken
Um gerade einmal 50 Cent kann Strom für 100 Kilometer "getankt"
werden - direkt an der Steckdose. Auch die Versicherungssumme ist bei
E-Scootern bedeutend geringer als bei Mopeds und Motorrädern mit
Verbrennungsmotoren. Hier lassen sich im Vergleich zu herkömmlichen
Motorrädern zwei Drittel der Kosten sparen. Mit den wartungsfreien
Elektromotoren gehören Ölwechsel, lästige Probleme mit der Zündkerze
oder ölverschmierte Hände der Vergangenheit an.
iO Scooter setzt auf Qualität
Bei der Herstellung von E-Scootern kommt es besonders auf die
Qualität an. Um ein gutes Fahrerlebnis langfristig gewährleisten zu
können, sind langlebige Akkus und hochqualitative Motoren
unerlässlich. Nur so können E-Scooter auf dem Fahrzeugmarkt
mitspielen. Vorteile von iO Scooter sind:
- Wartungsfreie Radnabenmotoren mit Energierückgewinnung und Rückwärtsgang - Intelligentes selbstregulierendes Vier-Stufen-Ladegerät - Doppelsitzbank mit absperrbarem Staufach - Übersichtliche und leicht ablesbare Instrumente - Zwei Jahre Garantie auf das gesamte Fahrzeug - Hochwertige Siliciumgel oder LiFePo4-Akkus
Über iO Scooter
Das Unternehmen iO Scooter mit der Zentrale in Brunn am Gebirge, ist
in Österreich mit einem Marktanteil von 50 Prozent Marktleader im
Bereich elektrischer Motorroller. 40 iO Scooter-Mitarbeiter
produzieren derzeit 2.500 Motorroller und Motorräder pro Jahr. 80
Prozent davon werden exportiert - vor allem nach Italien, Deutschland
und in die Schweiz. "Wir können weiter wachsen", sagt Kraemmer. "Die
Produktion von iO ist auf 15.000 Stück pro Jahr ausgelegt. iO Scooter
zeigt im Bereich Elektro-Mobilität, dass österreichischer
Ingenieurgeist auch im 21. Jahrhundert weltweit führende Leistungen
hervorbringen kann."
Nähere Information:
http://io-scooter.com/
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | FGG