- 20.06.2014, 09:33:12
- /
- OTS0023 OTW0023
Zusammentreffen mit der Telekom-Branche: Bures betont Wichtigkeit der Breitbandmilliarde

Wien (OTS) - Am Mittwoch, 18. Juni 2014, fand in den Räumlichkeiten
der RTR-GmbH ein Business-Frühstück statt, bei dem Herr Mag. Johannes
Gungl, Geschäftsführer der RTR-GmbH für den Fachbereich
Telekommunikation und Post, Frau Bundesministerin Doris Bures sowie
zahlreiche hochrangige Vertreter der Telekom-Branche begrüßte.
In seinem Eingangsstatement unterstrich Gungl die Bedeutung der
Telekommunikationsbranche im 21. Jahrhundert für die
Wettbewerbsfähigkeit und die Stärkung des Wirtschaftsstandortes
Österreich und für die Schaffung und Sicherung von Arbeitsplätzen. Es
sei Aufgabe der RTR-GmbH als unabhängige Einrichtung, im Sinne eines
forcierten Breitbandausbaus Überzeugungsarbeit für Breitbandförderung
zu leisten.
Infrastrukturministerin Doris Bures bedankte sich beim Team der
RTR-GmbH für die gute und professionelle Zusammenarbeit und
bekräftigte ihr Bekenntnis zum Ausbau der Breitbandinfrastruktur, wie
er sowohl in der Breitbandstrategie des BMVIT als auch im aktuellen
Regierungsprogramm als Ziel verankert ist. Bures: "Wir haben keine
Zeit zu verlieren, wir müssen jetzt die Pflöcke einschlagen. Wenn wir
2020 flächendeckend leistungsfähige Netze haben wollen, müssen wir
heute die Finanzierungsfrage entscheiden, damit wir 2015 mit dem
Ausbau starten können." Die Ministerin verwies auf die Entwicklung
eines Masterplans in ihrem Ministerium, dessen Eckpfeiler mit
Vertreterinnen und Vertretern der Telekommunikationsindustrie, der
Länder und Gemeinden diskutiert wurde.
Auch Frau Hofrätin Dr. Elfriede Solé, Vorsitzende der
Telekom-Control-Kommission (TKK), hob in ihrer Rede hervor, dass es
der TKK ein großes Anliegen sei, den Ausbau von Breitbandnetzen
voranzutreiben. Viele Entscheidungen seien im Kontext der Förderung
von Breitband zu verstehen, beispielsweise entsprechende
Versorgungsauflagen bei Frequenzauktionen, damit auch für bisher
unterversorgte Gebiete die Versorgung mit hochbitratigen Diensten
eine Selbstverständlichkeit werde.
Bevor es zum informellen Teil überging, bedankte sich Johannes
Gungl nochmals bei Frau Bundesministerin Bures für ihren Besuch bei
der RTR-GmbH. Dies sei ein wichtiges Zeichen für eine neue Qualität
in der Zusammenarbeit zwischen dem BMVIT und den Regulierungsbehörden
RTR-GmbH und TKK zum Wohle der Bevölkerung und der Wirtschaft.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TCO