• 18.06.2014, 09:50:27
  • /
  • OTS0037 OTW0037

Knorr-Bremse erweitert Firmenstandort Mödling

Die neue Logistikhalle der Knorr-Bremse GmbH in
Mödling wird künftig Drehscheibe für täglich rund 2.000 Sendungen
aus aus aller und in alle Welt sein.

Mödling (OTS) - Die Knorr-Bremse GmbH in Mödling baut die
historischen Firmengebäude um und erweitert die Flächen, um den
Standort fit für die Zukunft zu machen. Am 13.6.2014 wurde die neue
Logistikhalle im Beisein von Mödlings Bürgermeister LAbg. Hans Stefan
Hintner eröffnet.

Seit 1968 ist der deutsche Knorr-Bremse Konzern mit einer eigenen
Landesgesellschaft in Österreich vertreten. Die Gebäude in Mödling
sind aber noch viel älter und stammen teilweise aus der Gründungszeit
des am selbem Standort befindlichen Tochterunternehmens Dr. techn.
Josef Zelisko GmbH in den 1920er Jahren. Heute arbeiten rund 600
Mitarbeiter in Mödling in Forschung & Entwicklung, Vertrieb,
Produktion und Materialwirtschaft.
"Die alten, verwinkelten Gebäude waren teilweise für den modernen
Produktionsbetrieb eines High-Tech- Unternehmens nicht mehr passend.
Daher haben wir uns 2012 entschlossen, den Standort in mehreren
Etappen umzubauen und die Produktionsabteilungen in besser geeignete
Bereiche zu verlagern. Mit der neuen Logistikhalle machen wir nun
einen entscheidenden Schritt, um den Standort fit für die Zukunft zu
machen und nachhaltig zu sichern", betonte Knorr-Bremse
Geschäftsführer Dr. Stephen Bradley in seiner Festansprache.
Die Logistikhalle mit einer Fläche von 1.000 m2 beherbergt künftig
Wareneingang, Materialprüfung und Versand. Täglich werden rund 2.000
Sendungen aus aller Welt abgefertigt. Im Anschluss an die
Übersiedlung der Logistik werden Produktionsbereiche auf die frei
werdenden Flächen verlagert. Die Knorr-Bremse GmbH investiert in den
Umbau rund 2 Millionen Euro, das gesamte Projekt soll im Frühjahr
2016 abgeschlossen werden.

Mödlings Bürgermeister LAbg. Hans Stefan Hintner bedankte sich in
seiner Ansprache, dass sich Knorr-Bremse als größter Industriebetrieb
und bedeutender Arbeitgeber in der Gemeinde für den Verbleib in
Mödling entschieden habe und sogar ausbaue. Dies sei auch für die
Gemeinde Mödling ein wichtiger Impuls.

Rund 600 Mitarbeiter entwickeln und produzieren bei Knorr-Bremse in
Mödling Schienenbremsen, Scheibenwisch- und -Waschsysteme,
Sandungssysteme, Ventile und Bremsprobegeräte für Schienenfahrzeuge
sowie bei der Dr. techn. Josef Zelisko GmbH am selben Standort
Bahnsignalsysteme, Strom- und Spannungswandler sowie
Verkehrsmanagementsysteme. Die Knorr-Bremse GmbH ist auch für den
Vertrieb von Systemen für Schienenfahrzeuge in 14 Ländern in Zentral-
und Osteuropa verantwortlich. In Polen und Rumänien befinden sich
eigene Niederlassungen. Die Knorr-Bremse Division IFE Automatic Door
Systems in Kematen/Ybbs beliefert weltweit Schienenfahrzeugkunden mit
Einstiegssystemen. Ob Fern- oder Nahverkehrszug, U-Bahn oder
Straßenbahn, die zuverlässigen Produkte des Unternehmens sind in
zahlreichen Schienenfahrzeugen auf der ganzen Welt zu finden. 2013
beschäftigte die Knorr-Bremse GmbH fast 1600 Mitarbeiter, davon rund
900 in Niederösterreich an den Standorten Mödling und Kematen. Der
Umsatz betrug 388 Millionen Euro. Besonders Wert legt man bei der
Knorr-Bremse GmbH auf Forschung & Entwicklung, rund 26 Millionen Euro
wurden dafür im Jahr 2013 aufgewendet. Für Produkt- und
Materialprüfungen steht den hochqualifizierten Technikern ein eigenes
Prüffeld zur Verfügung. Das Unternehmen fördert Nachwuchstechniker
durch Praktika und die Betreuung von Diplomarbeiten, Jugendliche
werden in der eigenen Lehrwerkstatt zu Metalltechnikern oder
Elektromaschinentechnikern ausgebildet.

Der Knorr-Bremse Konzern ist weltweit der führende Hersteller von
Brems-systemen für Schienen- und Nutzfahrzeuge. Als technologischer
Schrittmacher treibt das Unternehmen seit über 100 Jahren maßgeblich
Entwicklung, Produktion, Vertrieb und Service moderner Bremssysteme
voran. Weitere Produktfelder sind im Bereich Systeme für
Schienenfahrzeuge intelligente Einstiegssysteme, Klimaanlagen,
Steuerungskomponenten und Scheibenwischer, Bahnsteigtüren,
Reibmaterial sowie Fahrerassistenzsysteme. Zudem bietet Knorr-Bremse
Fahrsimulatoren und E-Learning-Systeme für eine optimale Ausbildung
des Zugpersonals an. Die Bandbreite des Bereichs Systeme für
Nutzfahrzeuge umfasst neben dem kompletten Bremssystem inklusive
Fahrerassistenzsystemen auch Drehschwingungsdämpfer und Lösungen rund
um den Antriebsstrang sowie Getriebesteuerungen zur
Effizienzverbesserung und Kraftstoffeinsparung. Der Knorr-Bremse
Konzern erwirtschaftete im Jahr 2013 einen Umsatz von 4,3 Milliarden
Euro.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | KNB

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel