• 17.06.2014, 11:18:19
  • /
  • OTS0083 OTW0083

Pride Village 2014 - ein überragender Erfolg

Verein CSD Vienna freut sich über Rekordbesuch

Utl.: Verein CSD Vienna freut sich über Rekordbesuch =

Wien (OTS) - Am Sonntag, dem 15. Juni 2014, schloss das Pride Village
seine Pforten am Rathausplatz. "Fünf Tage lang wurde in 48 Zelten
ein Mix aus Information und Entertainment geboten. Getreu der
Philosophie, sowohl Organisationen, wie auch den kommerziellen Teilen
der LGBT-Community Raum zu bieten, wurde auf knapp 1.500
Quadratmetern überdachter Fläche ein komprimierter Querschnitt
möglichst vieler Aspekte des lesbischen, schwulen und
Transgender-Lebens der Stadt sichtbar gemacht", resümiert Andreas
Salat, Obmann des CSD Vienna.

Das Pride Village gab es heuer bereits zum vierten Mal, zum
zweiten Mal im Herzen von Wien, dem Rathausplatz. "Vienna Pride mit
dem Pride Village und der Regenbogenparade hat sich mit den insgesamt
150.000 Besucher_innen nun endgültig als Plattform für den Transport
von LGBT-Anliegen etabliert", so der Obmann. Dies zeigt nicht nur die
stetig wachsende Zahl an Besucher_innen, sondern auch das wachsende
Interesse der Werbewirtschaft. Viele Kooperationspartner_innen wie
die Wiener Linien, rund 30 Vereine aus der LGBT-Community,
Gastronomielokale sowie ehrenamtliche Aktivist_innen machten heuer
das Pride Village zu einem gesellschaftlich und politisch wichtigen
wie bunten Event. "Ermöglicht wurde dies aber durch die Unterstützung
der Stadt Wien in Person von SR Christian Oxonitsch, SRin Sandra
Frauenberger und Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou", so Salat und
weiter: "Die 100%ige Gleichstellung erreichen wir nur dann, wenn
Stadt, Bund und Europa an einem Strang ziehen. Besonders freuten wir
uns daher auch über Besuch von Ministerin Heinisch-Hosek und der
Europaabgeordneten Ulrike Lunacek".

Auch das Programm war vielfältig. So konnten sich 200 Jugendliche
aus Schulklassen und Jugendgruppen über Homo-, Bi- und
Transgender-Lebensweisen informieren. Weiters standen Informationen
zu Gesundheitsthemen wie auch gesellschaftlichen Problemen oder
Lesungen schwul-lesbischer Autor_innen am Programm - das alles
eingebettet in eine Umgebung mit Unterhaltung und Gastronomie.

Der große Zuspruch der Wienerinnen und Wiener freut den
koordinierenden Verein der Vienna Pride, den CSD Vienna, enorm und
gibt Kraft für 2015: Im nächsten Jahr werden das 5. Pride Village und
die 20. Regenbogenparade im Rahmen von Vienna Pride 2015 zwischen dem
16. und 21. Juni wieder ihre Zelte am Rathausplatz aufschlagen bzw.
ihre Runde am Ring ziehen.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel