• 16.06.2014, 12:39:10
  • /
  • OTS0097 OTW0097

Ja! Natürlich und GDI: Die Zukunft gehört Bio

http://www.apa-fotoservice.at/galerie/5430/ Im Bild
v.l.n.r.: Martina Hörmer (Geschäftsführerin Ja! Natürlich), David
Bosshart (CEO GDI Gottlieb Duttweiler Institute)

Wiener Neudorf (OTS) - Die Zukunft gehört Bio, wenn man die Zeichen
der Zeit versteht und in einer veränderten Wertelandschaft richtig
navigiert. Europas Bio-Flaggschiff Ja! Natürlich und das
international renommierte GDI Gottlieb Duttweiler Institute
erarbeiten in einer gemeinsamen Studie die Basis für den zukünftigen
Erfolg von biologischen Lebensmitteln. GDI-Chef und Trendforscher
David Bosshart und Ja! Natürlich Geschäftsführerin Martina Hörmer
stellten bei einem Trendgespräch in Wien die Stoßrichtungen der
Studie vor und diskutierten diese.

Österreichs Bio-Marke Nummer 1, Ja! Natürlich, richtet anlässlich
des 20-jährigen Jubiläums bewusst seinen Blick in die Zukunft, um
auch in den nächsten 20 Jahren erfolgreicher Bio-Pionier zu bleiben
und seine Spitzenposition zu halten. Aktuell arbeitet Ja! Natürlich
eng mit dem GDI Gottlieb Duttweiler Institute zusammen. Auf der Basis
von "Acht Fragen über die Zukunft von Bio" wurden bereits wichtige
internationale Erkenntnisse und Studien analysiert.

David Bosshart: Ernährung wird zum Statussymbol - Bio spielt
wichtige Rolle

GDI-Geschäftsführer und Trendforscher David Bosshart anlässlich
des Trendgesprächs in Wien: "Erste Erkenntnisse zeigen: In einem
Zeitalter von radikaler Transparenz, in der sich
Ernährungsgewohnheiten immer stärker differenzieren, wird die Art,
sich zu ernähren immer mehr zu einer Ausdrucksform des eigenen Seins,
des persönlichen Lebensstils, der eigenen Identität. Die
Ernährungsweise definiert den gesellschaftlichen Platz und wird zum
Statussymbol. Kurzum: Was früher das Auto oder das Parteibuch war,
ist heute die Ernährungsweise." Ob Bio dabei Gefahr läuft, sich
überflüssig zu machen und Opfer seines eigenen Erfolgs wird? Bosshart
verneint: "Nein, Bio ist eine Grundvoraussetzung. Es wird sich aber
weiterentwickeln und weiter differenzieren. Demnach wird die Zukunft
des guten Lebens eine Zukunft sein, in der starke Marken wie Ja!
Natürlich, die gewillt sind, sich stetig weiterzuentwickeln, die
Möglichkeit haben, eine wichtige Rolle einzunehmen."

Essen und Ernährung im Spannungsfeld zwischen "Science" und
"Romance"

GDI-CEO Bosshart erklärt weiters: "Um die Entwicklung von Bio zu
verstehen, muss man sich den Wertekontext, in dem sich Bio bewegt,
gut ansehen. Das Thema Essen befindet sich in einem Spannungsfeld:
Auf der einen Seite wird unsere Ernährung immer stärker von
Wissenschaft und Technik geprägt (Science) und die
Wertschöpfungskette von Lebensmitteln ist heute komplexer als bei
Finanzmarktprodukten. Auf der anderen Seite wächst aber die Sehnsucht
nach Nähe zu den Produkten und Lebensmitteln (Romance), die wir
täglich essen und trinken. Trends wie Vegetarismus und Veganismus
sind nur einige Beispiele dafür. Die Slow Food Bewegung, Landliebe
und Tierwohl, Urban Farming, Regionalismus oder Kochen als Lifestyle
weitere. Bio drückt diese Sehnsucht nach nachhaltiger Ernährung aus.
Mehr noch, Bio befriedigt die Sehnsucht nach dem Einfachen bzw. nach
dem sauberen und ursprünglichen Leben. Und diese Sehnsucht, das zeigt
sich sehr deutlich, wird auch in Zukunft nicht abebben. Auf dieser
Basis bewegen wir uns mit der aktuellen Studie."

Im Zeitalter radikaler Transparenz ist Vertrauen die Antwort
und die Hauptvoraussetzung für eine erfolgreiche Zukunft

Die entscheidende Voraussetzung für eine erfolgreiche Zukunft ist,
das Vertrauen der Menschen zu gewinnen und zu halten. Ja! Natürlich
Geschäftsführerin Martina Hörmer: "Früher waren z.B. Kohle oder Stahl
unternehmerisches Kapital, heute ist es Vertrauen. Die Studie zeigt
bereits jetzt, wie entscheidend Vertrauen für Erfolg ist - heute mehr
denn je.

Ja! Natürlich hatte dies von Anfang an fest im Kern der Marke.
Damals (1994) war das Vertrauensthema aber noch kein so starkes
Thema. Wir haben somit als Vorreiter im Bio-Bereich das Vertrauen
unserer Kunden gewinnen und halten können." Hörmer weiter: "Wir
werden auch in Zukunft durch die hohe Qualität unserer Produkte,
unseren ungebrochenen Pioniergeist und durch Transparenz in all
unserem Tun das Vertrauen der Menschen in Ja! Natürlich bewahren. Wir
werden weiterhin die tiefe Sehnsucht der Menschen stillen, in dem wir
auch in Zukunft authentisch und verantwortungsbewusst handeln. Wir
setzen auf die 3 "Gs": Genuss, Geschichten und Gesichter. Wir sind
und bleiben in Österreich die Instanz für ein Ja! Natürliches Leben."

Bio ist erwachsen geworden

"Bio ist eine der größten Erfolgsgeschichten der letzten Jahre. Zu
dieser Erfolgsgeschichte konnte Ja! Natürlich in Österreich einen
wichtigen Beitrag leisten. Mit Weitsicht haben wir seit Beginn
unseres Bestehens viele Maßnahmen gesetzt, die Bio in Österreich
vorangebracht haben. Nun ist Bio aber erwachsen geworden, das Umfeld
in dem sich Bio bewegt verändert sich und es stellte sich die Frage,
wo der Weg in Zukunft hinführen wird. Mit dieser gemeinsamen Studie
werden wir diesen Weg und unsere Antworten darauf erarbeiten und
unserem Anspruch gerecht werden, ganz an der Spitze der guten
Ernährung in Österreich zu stehen," so Hörmer abschließend.

Präsentation der finalen Ergebnisse beim REWE Group
Stakeholder Forum

Beim Trendgespräch wurden erste Stoßrichtungen präsentiert und
diskutiert. Die Resultate der gesamten, sehr umfangreichen Studie,
die in Zusammenarbeit von Ja! Natürlich, der REWE International AG
und dem Gottlieb Duttweiler Instituts durchgeführt wird, werden
Anfang September zum Auftakt der Nachhaltigkeitswochen, im Zuge des
REWE Group Stakeholder Forums der Öffentlichkeit präsentiert.

Weiteres Bildmaterial finden Sie in Kürze hier:
http://www.apa-fotoservice.at/galerie/5430/

Über Ja! Natürlich

Ja! Natürlich feiert heuer sein 20 Jahre-Jubiläum. 1994 begann die
Erfolgsgeschichte von Österreichs größter Bio-Marke, die heute eine
Produktpalette von über 1.100 Produkten umfasst. Die REWE Group
Eigenmarke steht für Produkte aus biologischer Landwirtschaft,
hochwertige Qualität, besten Geschmack, vollkommene Transparenz und
das Wirtschaften im Einklang mit der Natur. Das alles hat oberste
Priorität. Denn Ja! Natürlich bedeutet Genuss mit Verantwortung:
Verantwortung gegenüber Mensch, Tier und Umwelt - aber auch
Verantwortung gegenüber biologisch wirtschaftenden LandwirtInnen.
Deshalb leistet die Bio-Marke auch einen wesentlichen Beitrag zu
deren Förderung: Sie garantiert den Bio-Bäuerinnen und -Bauern eine
sichere Abnahme und honoriert den Mehraufwand der biologischen
Landwirtschaft mit den höchsten Bio-Zuschlägen des Landes. Unter dem
Motto "Bio in Hülle und Fülle" setzt Ja! Natürlich nun auf Green
Packaging und damit neue Maßstäbe, was umweltschonende Verpackungen
angeht. Ja! Natürlich ist bei BILLA, MERKUR, BIPA, ADEG und
SUTTERLÜTY erhältlich, die mit Promotions mit Ja! Natürlich das ganze
Jahr über feiern.

Weitere Informationen unter www.janatuerlich.at und auf
http://blog.ja-natuerlich.at/.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | EVT

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel