• 13.06.2014, 14:20:45
  • /
  • OTS0183 OTW0183

Pensionsversicherungsanstalt: Eröffnung der neu errichteten Sonderkrankenanstalt - RZ St. Radegund

Im Bild v.l.n.r.: Obmann-Stv. Lehner, LH-Stv.
Schrittwieser, Prim. Dr. Hödl, LR Drexler, PDL Kletzenbauer, MSc,
Superintendent Mag. Miklas, Obmann Felix, Diözesanbischof Dr. Dr.
hc. Kapellari, GD-Stv. Eichhorn, MBA, Prof. Dr. Müller, LH Mag.
Voves, LH-Stv. Schützenhofer, Obmann-Stv. Habeler, GD Dr. Pinggera,
VL Unger, MBA

Wien (OTS) - Am 13. Juni 2014 fand in St. Radegund in Anwesenheit von
Landeshauptmann Mag. Franz Voves und zahlreichen Ehrengästen aus der
Landespolitik und dem Gesundheitswesen die feierliche Eröffnung der
neu errichteten Sonderkrankenanstalt der Pensionsversicherungsanstalt
statt. Sie zählt zu einer der 18 Gesundheitseinrichtungen der
Pensionsversicherungsanstalt, die sich täglich der vorbeugenden und
aktiven Heilbehandlung ihrer Patienten und Patientinnen widmen.

"Im Sinne des Prinzips "Rehabilitation vor Pension" kommt einer
qualitativ hochwertigen Rehabilitationsleistung in der heutigen Zeit
immense Bedeutung zu", erklärte Manfred Felix, Obmann der
Pensionsversicherungsanstalt. "Außerdem unterliegt der Sektor
Rehabilitation einem stetigen Wandel, welchem die
Pensionsversicherungsanstalt Rechnung trägt, indem sie ständig bemüht
ist, die Qualität in diesem Bereich zu erhöhen und diese hohen
Standards für die Zukunft sicher zu stellen. Durch den Neubau in St.
Radegund wird den Patienten und Patientinnen eine Rehabilitation auf
höchstem Niveau in angenehmer Atmosphäre geboten."

Landeshauptmann Mag. Franz Voves hob in seiner Eröffnungsansprache
die wichtige Funktion der neuen Sonderkrankenanstalt für Patienten
und Patientinnen aber auch für das Land Steiermark hervor.
"Gesundheit ist das höchste Lebensgut, allerdings lernen die meisten
Menschen ihre Gesundheit leider erst im Angesicht einer Krankheit zu
schätzen. Deshalb ist es so wichtig, dass sie dann genau zu diesem
Zeitpunkt die Unterstützung bekommen, die sie zur Regeneration ihrer
physischen und psychischen Gesundheit brauchen", so Landeshauptmann
Mag. Voves und betonte abschließend: "Das Rehabilitationszentrum St.
Radegund ist in der Region einer der größten Arbeitgeber und damit
ein wichtiger Wirtschaftsfaktor im Land."

Die Segnung des Hauses erfolgte durch Diözesanbischof Dr. Dr. hc.
Egon Kapellari und den evangelischen Superintendenten Mag. Hermann
Miklas.

Unter der ARGE Generalplanung SRR Architekt Tschom / Rinderer &
Partner entstand eines der modernsten Rehabilitationszentren in ganz
Österreich. Bei seiner Planung hat Architekt Univ.-Prof. Dipl.Ing.
Dr. Tschom darauf Wert gelegt, dass sich die neue
Sonderkrankenanstalt harmonisch in die Landschaft einfügt. Das neue
Haus symbolisiert in seiner Außenansicht einen Bergkristall am Fuße
des Grazer Hausberges Schöckl.

Die Entscheidung für den Neubau war notwendig, da die
Räumlichkeiten des 1973 eröffneten Gebäudes den Anforderungen einer
modernen Rehabilitation nicht mehr bzw. nur mit einem hohen
finanziellen Einsatz angepasst hätten werden können. Die
Hotelkomponente mit Doppelzimmer und Sanitäreinheiten am Gang
entsprach nicht mehr dem aktuellen Standard. Die meisten technischen
Anlagen waren veraltet und bedurften einer Sanierung.

Die neue Sonderkrankenanstalt verfügt über 128 Einzelzimmer, eine
Bettenstation (8 Einzel- und 7 Doppelzimmer) und eine
Überwachungsstation (5 Einzel- und 2 Doppelzimmer) für Patienten und
Patientinnen mit akuten kardialen Ereignissen oder labilen
Kreislaufverhältnissen. Alle Zimmer der Bettenstation und die 8
Zimmer mit Zusatzbetten in den Patientengeschossen sind
behindertengerecht ausgeführt. Bei der Planung des Gebäudes wurde
besonders auf das Wohl der Patienten und Patientinnen geachtet. Die
Sonderkrankenanstalt wurde mit den modernsten Geräten in Diagnostik
und Therapie ausgestattet. Die Wege in der großzügigen Grünanlage
rund um das neue Gebäude werden so angelegt, dass sie eine EKG-Kurve
darstellen.

Mit dem Ziel, die Arbeitsfähigkeit zu erhalten oder wieder zu
erlangen bzw. die Pflegebedürftigkeit zu vermeiden oder zu
vermindern, werden Patienten und Patientinnen in der
Sonderkrankenanstalt St. Radegund einerseits im Anschluss an akute
kardiale Ereignisse wie Herzinfarkt, Bypass- oder
Herzklappen-Operationen, andererseits bei chronischen Erkrankungen
wie hochgradiger Herzmuskelschwäche und mit hohem kardiovaskulären
Risikoprofil sowie bei peripheren Verschlusskrankheiten behandelt.

Das Rehabilitationsteam unter der Leitung von Prim. Dr. Ronald
Hödl und Pflegedienstleiterin Margareta Kletzenbauer, MSc besteht aus
81 Personen. Zudem ist neben dem medizinischen Personal ein Team in
der beachtlichen Anzahl von immerhin 71 Mitarbeitern und
Mitarbeiterinnen unter Leitung von Gerald Unger, MBA im Dienste der
Patienten und Patientinnen tätig, welche eine Vielfalt von Bereichen
betreuen, sei es die Sicherstellung des Wohnkomforts der
Rehabilitanden, die Betreuung der technischen Anlagen oder die
fachgerechte Zubereitung der Speisen.

Am 15. Juni 2014 besteht die Möglichkeit am Tag der offenen Tür
von 9.00 bis 16.00 Uhr die neue SKA-RZ St. Radegund kennen zu lernen.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PVA

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel